und weiter...
IMG_2729.jpg
IMG_2733.jpg
IMG_2734.jpg
So passt das dann..
IMG_2735.jpg
Geniale Geschichte, die 4 Schrauben, um das Kettenrad am Adapter zu befestigen hatte ich leider noch nicht besorgt, sonst wärs schon eingebaut...Aber jedenfalls werden die 4 Schrauben von unten durchgesteckt, und weil wir die Nut ein bissl tiefer (2mm) und um 0,8mm breiter gemacht haben, sind die Köpfe auch gegen verdrehen gesichert, d.h. festziehen ist auch kein Problem, kein Gegenhalten nötig. Die 4 Muttern auf den gummigelagerten Stehbolzen passen genau in die Aussparungen den Kettenrades und können sich daher auch nicht lockern. Gezeichnet hab ich´s selber, ganz oldschool mit Zirkel, Bleistift und Millimeterpapier. Um zu verhindern, daß bei kurzer Kette (Stichwort Übersetzungsänderung) die Muttern an der Schwinge streifen, hab ich mir halbhohe M12/1,25 besorgt, die stammen von der Variomatik eines Aprilia - Rollers..

Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist, daß ich jederzeit einen Ori-Zahnkranz ohne jede Bearbeitung draufschrauben kann.
Und im Übrigen wars ein schöner, interessanter Tag, ich hab wieder einiges über Zerspanen gelernt....

(auch, wieviel Zeit draufgeht, haha)
GLG
Alex