Seite 21 von 32

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von DustDevil
Hallo Matze,
der eigentliche Motor ist nicht neu gelagert. Ich dachte, dass der bei knapp 25tkm noch ein paar Meter durchhalten sollte. Auch die Kolben und Zylinder sahen noch sehr gut aus.
Die Köpfe wurden überholt (Lager, Kipphebel, Schaftdichtungen) und alle zugänglichen Simmerringe und Lager in den Motordeckeln und am Motor getauscht.
Die Schwungscheibe habe ich übrigens original gehalten. Das Mopped soll ja zugelassen werden und da hatte ich den Fokus eher auf Laufruhe. :dontknow:
Die Kupplung ist eine normale, ich bin aber von meiner SD990 gewöhnt, dass man beim Runterschalten etwas acht geben muss und komme damit gut klar :wink:
Sobald alles zusammengebaut ist werde ich die Gute abstimmen lassen.
Bin da dankbar für gute Tipps!

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von DustDevil
Weiter so, ich werde meine Gute über die Feiertage wieder zusammenstecken!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren ;-)
Die S2r oder bist Du schon an deinem Neuzugang Heiko?
Wir wollen Bilder tappingfoot

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von UXO
naja.. ne Antihoppla hilft dir bei der ST2. Im Gegensatz zur SD990 gehts beim runterschalten rauer zu.
Dei SD990 hat die Ölbadkupplung die schon richtig gut funktioniert.

Schwung würd ich noch erleichtern, das ist simpel und bringt viel.

Das mit dem Lagern und Wuchten wäre wichtig gewesen.
Die ST2 dreht ja obenrum nicht "hart" aus und man kommt schonmal schnell im Gefecht in die zu hohen Drehzahlen und richtig gewuchtet sind die KWs auch nicht, dass man immer bei 8500Umin fahren sollte:) .

Im Vergleich mit meiner 1000DS war die 944ccm agiler vom Motor her, nicht von der Leistung :)

Mein Kurti hat relativ lange gehalten, nur beim letzten Rennen wars dann eben das KW Hauptlager.
Ansonsten bist du ja schon mit allem durch :)

Rasten hatte ich von der SSie dran, die waren höher und vorn eben die 34/34 Zangen.

Achso.. die ST ist das ideale Regenmoped :)

Hauptaugenmerk liegt bei mir aber auch immer auf Funktionalität und aus Erfahrung noch an einem günstigem Wiederaufbau ;)

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von DustDevil
Welches Gewicht würdest Du denn bei der Schwungscheibe im Straßenbetrieb empfehlen?

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von Fußhupe
Laß original. Eine erleichterte Schwungscheibe bringt nur im Leerauf ein schnelleres Hochdrehen. Sobald ein Gang eingelegt ist und Motorrad+Fahrer beschleunigt werden müssen merkt man das schon garnicht mehr.

Gruß
Jürgen

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von beast666
DustDevil hat geschrieben:
Weiter so, ich werde meine Gute über die Feiertage wieder zusammenstecken!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren ;-)
Die S2r oder bist Du schon an deinem Neuzugang Heiko?
Wir wollen Bilder tappingfoot
Die S2r wartet auf warmes Wetter in weichen Decken eingehüllt ;-)...
Der frische Fisch hängt am Haken und fast alles ist für die bevorstehende Freizeit über die Feiertage vorbereitet....(Wenn ich jetzt noch meine Teile vom Eloxieren zurückbekommen würde wärs perfekt...)
Rahmen und diverse Anbauteile sind bereits frisch gepulvert, Motor hat einen frischen großen Service bekommen, Das Fahrwerk ist überholt.....
Die Lackteile sind auch alle gereinigt und geschliffen und gehen Morgen zum Lacker...

Alles andere ist gereinigt und liegt vorbereitet in dem Kistenhaufen ;-)

Es kann losgehen tappingfoot :dance1:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von DustDevil
Mann bist Du schnell :shock:
Du hast das Teil doch neulich erst geholt...
Dann mal viel Spaß beim Basteln zwischen den Jahren .daumen-h1:
Ich habe leider meinen Rahmen noch nicht lackieren lassen und viele Kleinteile warten noch aufs Pulvern. Von daher werde ich mich zwischen den Jahren mit etwas Kleinkram beschäftigen müssen :cry:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Dez 2016
von DustDevil
Laß original. Eine erleichterte Schwungscheibe bringt nur im Leerauf ein schnelleres Hochdrehen. Sobald ein Gang eingelegt ist und Motorrad+Fahrer beschleunigt werden müssen merkt man das schon garnicht mehr.
Gruß
Jürgen
Das hatte ich mir auch so gedacht...
Auf der Landstraße ist ein weicher Motorenlauf ja auch ganz angenehm :wink:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 21. Dez 2016
von UXO
Weniger Gewicht, besseres Ansprechverhalten, aber im Strassenbetrieb willst du bestimmt nicht an der Ampel mit 1200 Umin stehen. Ein wenig Gewicht von der KW weg, bringt schon was, bzw. es ist nur ein Puzzle in der Summe der Teile.

Meine war "only for Race", deshalb vielleicht kein Vergleich.. obwohl von der Leistung war sie auch sehr bescheiden.... ;)

Re: ST2 Racer

Verfasst: 22. Dez 2016
von DustDevil
Tja ein Leistungswunder wird die ST2 sicher nie werden :wink:
Ich habe das Mopped vor dem Umbau ja nur ei paar Hundert Kilometer bewegt und von daher noch keine Langzeiterfahung, aber für die Landstraße fand ich den Motor eigentlich ganz angenehm und leistungsmäßig durchaus ausreichend.
Meine Superduke hat dann aber doch geringfügig mehr Wumms :grinsen1: