Seite 21 von 86

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Nickel
Polsterung wären bei mir ca. 5cm und das dürfte der oberkante von der hinteren öffnung des tankt entsprechen.. Das wären ca. 2cm tiefer als original schätze ich.

Rund einfassen kann ich meine sitzbank leider nicht weil ich ja einen zweisitzer baue.. Natürlich kann die person hinten dann noch mit fahren aber der hintern der da dann sitzt, ist nach 30km nicht mehr zu gebrauchen. :D

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Kuwahades
verstehe ich net ganz spricht doch nix dagegen oben gerade und unten rund zu machen ?
dann schneide dir halt die stelle aus wo der Reifen in die Grundplatte ragen würde und laminiere darüber
du müsstest das Holz eh mit Harz einstreichen, weil der TÜV kein Holz am Mopped mag

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Dkey
Schnalle mich nochmal mit ein.

Ich habe wegen der Höhe des Reifens den Träger drin gelassen und die alte sitzbank bearbeitet. Das Polster abgeschliffen und hier noch nicht zu sehen die Bank hinten gerade weggeschnitten.

Den Bügel habe ich benutzt um den Kotflügel von vorne zu befestigen.

Bild

Mit der Höhe vom Polster und den Stummeln ist die Sitzposition wirklich für ein Kaffee und wieder zurück ausgelegt :D



Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Nickel
Ich habe gerade auch überlegt ob es möglich wäre in dem bereich wo der reifen sitzt, vllt doch ein wenig weg zu nehmen. Soziusfahrten werden ja nicht der alltag sein. Dann kann man einen entsprechenden kompromiss eingehen.

Das ganze soll aus holz sein da mein sattler das gerne so hätte.. Da ist quasi kaum was dafür bezahle, muss ich ihm da ein wenig entgegen kommen. Ich habe zwar keine probleme mit gfk aber holz ist mir auch lieber in dem fall..

Zum thema holz und gfk im allgemeinen: Mein tüver hat gesagt holz wäre kein problem wenn es rund herum in leder eingepackt ist. Alles andere müsste nachweißlich splitterfrei sein. Da fällt gfk leider raus.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Kuwahades
ja schleif an der Platte von unten alles weg damit der Reifen freigängig ist und verstärke sie an der Stelle oben durch ne Aluplatte ?

Tobi hat das auch ganz schön gelöst
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 7&start=70

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Nickel
Genau das war mein gedanke! Zumindest in die richtung! :)

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 30. Jun 2016
von Nickel
So, habe jetzt festgelegt das die sitzbank soweit hoch komm wie auf den bildern.. Ist nicht das was ich wollte aber die einzige möglichkeit. Die seiten werde ich dann später mit blechen verkleiden die ich von unten an die sitzbank schraube..

Einen ausschnitt in die sitzbank machen wird leider wohl nicht möglich sein da ja noch die strebe vorhanden ist, die das ganze trägt.. Ich werde sie allerdings ein stück nach vorne versetzen. Das muss reichen..

Das alles ist absolut nicht so wie ich es gerne hätte aber wohl die einzige möglichkeit ohne den rahmen hinten zu verändern und die federn zu tauschen.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 1. Jul 2016
von Kuwahades
was hälst du von dieser Sitzbank hat mehr 60er oder 50er Jahre Charme als ein gerades Brett ?
Wenn du die Seiten schon runterziehst könntest du es ja auch in eine schöne Form bringen ?

http://www.inazumacafe.com/2013/04/cb40 ... -moto.html

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 1. Jul 2016
von Nickel
Ich habe auch schon überlegt ob ich die seiten nicht vllt mit holz verkleide und dann ebenfalls mit leder beziehe.. aber dann wirkt die sitzbank am ende auch recht hoch..

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Verfasst: 6. Jul 2016
von Nickel
Es ist spät aber ich bin jetzt aus der werkstatt raus bekommen.. :mrgreen:
Heute hat mich ein wenig die bastelwut gepackt.. Ich bin los gezogen, habe mir vom meiner lehrfirma ein schweißgerät geliehen und gleich noch etwas material mit genommen. Dann ging das lustige flexen und braten los.. Verdammt, wie habe ich MAG-schweißen vermisst. :D

Also, zuerst habe ich mich an die strebe, hinten gemacht. Eigentlich war geplant bzw. mit dem tüvi abgesprochen die original strebe ab zu trennen, zu kürzen und tiefer wieder ein zu schweißen. Optimal wäre das aber nicht gewesen da ich viel hätte schleifen und biegen müssen. Habe damit angefangen aber sie hat sich direkt verbogen. Im endeffekt habe ich sie aus 40x6mm flachstahl neu angefertiger. Ich hoffe der gute herr vom tüv nimmt mir dieses eigenmächtige handeln nicht übel. Stabiler als vorher ist das ganze in jedem fall!
20160705_193946.jpg
Alles schön angefaast und ordentlich verschweißt. Vorher natürlich noch montagelöcher gebohrt. Anschließend wurde das teil mit der sitzbank verschraubt, so ausgerichtet, angepunktet und nach der demontage der sitzbank, komplett verschweißt.
20160705_204820.jpg
20160705_204830.jpg
Nachdem der aparillo also endlich an seinem platz war, ging es mit der vorderen aufnahme der sitbank weiter. Ich habe sie demontiert und von unten ein 3mm blech eingeschweißt.
20160705_232333.jpg
20160705_232124.jpg
Das war schritt 1. :)