Seite 21 von 44

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von f104wart
Sieht gut aus, Michael und passt sehr gut ins Konzept. .daumen-h1:

Hast Du mal überlegt, die Seite noch etwas auszuschneiden, damit das Ganze etwas filigraner wirkt?

Ich hab das hier nur mal grob skizziert. Die Linien sollten natürlich den Bögen der Halter folgen und die Ecken etwas abgerundet sein:
NX650_Kettenschutz_messing_1.jpg
...Von der Funktion her könntest Du den seitlichen Teil bis zu den Haltern hin auch ganz weg lassen. :wink:

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von grumbern
Ich frage mich, warum Du da überhaupt einen fertigen Kettenschutz genommen hast, wenn ein Stück Blech auch gereicht hätte.

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von obelix
f104wart hat geschrieben: 11. Jul 2019
obelix hat geschrieben: 11. Jul 2019 Je feiner das Gitter, desto sicherer.
...und umso weniger kühlende Luft geht durch. :neener:

Bei zwei Lagen kann man den Kühler auch gleich ganz weg lassen.
Und wieder mal beisst die Praxis der Theorie in den Hintern...
Im Regelfall liegen solche Kühler geschützt hinter Schürzen oder anderen Kühlern. Da ist es völlig worscht, ob die mit 2 oder sogar 3 Gittern vor Steinschlägen geschützt werden, wenn die direkt vom Fahrtwind angeströmt werden... Nicht worscht isses, wenn kleine Steine durch das Gitter in den Kühler schiessen.

Obelix

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von f104wart
Bleib Du bei Deiner Praxis, ich bleib bei meiner. Wir beide werden nie in gleichen Dimensionen denken. :grinsen1:


...Warum solche Kühler "in der Regel" hinter Schürzen oder anderen Kühlern sitzen sollen, erschließt sich mir auch nicht. Wir sind hier in einem Moped- und nicht im Franzosenforum. :roll:

Auch unser Anspruch an die handwerkliche Ausführung wird sich niemals gleichen. Ich "wickel" das Gitter auch nicht um den Kühler herum, sondern lege es davor, so wie es ein Freund hier bei SEINEM Kühler gemacht hat.

Der Kühler sitzt vom Fahrtwind frei zugänglich und durch den Frontfender vor Steinschlägen geschützt VOR dem Wasserkühler:
K640_IMG_4408.JPG

Das Gitter ist an den Ecken mit Heißkleber befestigt. Ich persönlich habe bei meinem Wasserkühler dafür schwarzen Karosseriekleber benutzt und auch das Gitter in schwarz gehalten.
K640_IMG_4408.JPG

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von mrairbrush
Heißkleber an Teilen die warm werden? :-)

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von obelix
f104wart hat geschrieben: 13. Jul 2019...Warum solche Kühler "in der Regel" hinter Schürzen oder anderen Kühlern sitzen sollen, erschließt sich mir auch nicht. Wir sind hier in einem Moped- und nicht im Franzosenforum. :roll:
Schon blöd, dass der Kühler, den ich da zeige, aus nem BMW ist:-) Schon wieder in den A*** gebissen. Lass doch einfach Deine Spitzen gegen meine Autoleidenschaft oder Werkstattausrüstung stecken, sticht ja doch ned... Langweilt nur...

Mit Schrauben befestigt erlaubt das jederzeitige Abnehmen z.B. zur Reinigung oder einfaches Austauschen, mach Du mal mit Bastelleim, jeder nach seiner Facon.

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 13. Jul 2019
von Troubadix
f104wart hat geschrieben: 13. Jul 2019 Wir sind hier in einem Moped- und nicht im Franzosenforum. :roll:

Physik ist leider in Frankreich, Japan, Deutschland oder jedem anderen Land unserer Erde gleich und ob nun 2 oder 4 Räder dabei eine Rolle Spielen ist auch unwichtig...


Gruß Troubadix (ebenfalls Franzosenforum)

P.S. Phobien sind Heilbar

https://de.wikipedia.org/wiki/Frankophobie

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 14. Jul 2019
von scrambler66
f104wart hat geschrieben: 13. Jul 2019 Hast Du mal überlegt, die Seite noch etwas auszuschneiden, damit das Ganze etwas filigraner wirkt?
...Von der Funktion her könntest Du den seitlichen Teil bis zu den Haltern hin auch ganz weg lassen. :wink:
Den Teil zwischen den Haltern habe ich bewußt breit gelassen, weil ich nicht weiss, wie gut das dünne Messingblech den Schwingungen widersteht. Da ich mit der Domi jährlich 8-10tsd km fahre muss das schon dauerhaft halten. Wenns hält werde ich vermutlich unten noch ein bisschen ausschneiden (gestrichelte Linie) und den Haltern unten noch weitere Löcher verpassen. Wie bei den Schutzblechen auch lege ich beim Kettenschutz Wert auf den "Schutz" - in diesem Fall der vergoldeten Auspuffkappe, die sonst immer das Kettenfett abbekommt. Daher bleibt auch der Bogen nach hinten (ausserdem gefällts mir so besser :wink: ). Mal sehen, obs funktioniert
grumbern hat geschrieben: 13. Jul 2019 Ich frage mich, warum Du da überhaupt einen fertigen Kettenschutz genommen hast, wenn ein Stück Blech auch gereicht hätte.
Ich glaube nicht, das ich den so knitterfrei hätte hindengeln können :wink: Auf dem Bildern sah der viel kleiner aus (fehlte halt als Maßstab mein Moped), ursprünglich hatte ich nicht vor, den so weit zu kürzen.

@ alle - bitte keine ausgedehnten off-topic Diskussionen in meinem Thread führen - danke :wink:

Bild

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 14. Jul 2019
von f104wart
Der Bereich zwischen den Haltern hat überhaupt nichts zu halten. Davon wird das Blech auch nicht stabiler, sondern nur schwerer. :wink:

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 18. Jul 2019
von TortugaINC
Es muss den Vibrationen des Eintopfes standhalten, und das würde ich nicht unterschätzen. Wenn die Kette schlägt oder reißt kann etwas Stabilität sicher auch nicht schaden. Ist halt keine CX.
Ich finde den Steinschlagschutz von Scrambler66 übrigens optisch deutlich ansprechender. Das grobmaschige Gitter sieht extrem nach Schürze vom getunten 1995er 3er BMW Sonntag Nachmittag vom McDonald aus (von den Fittingen ganz zu schweigen) und nicht nach dem klassischen Konzept des Motorrades. Bei der DR650 und DR Big ist ab Werk ebenfalls ein feinmaschiges Fitter verbaut, und mit den Karren wurden und werden Wüsten durchquert.