Bei den schicken Teilen werd ich glatt neidisch. [emoji16]
MfG Ray

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Hallo Uwe,
Vielleicht wieder unnötig. Die Augenbreite der YSS Dämpfer ist geringer als die der originalen Stossdämpfer. Darauf achten das
die Dämpfer gerade stehen, meint rechts oben und unten gleiche Höhe der U-Scheiben hinter die Augen legen.
Links unten einbauen, festziehen und danach oben Spalt zum Anschlag am Rahmen messen. Dann diesen Spalt mit U-Scheiben
ausgleichen.
Gruß
Bernd
Vielleicht wieder unnötig. Die Augenbreite der YSS Dämpfer ist geringer als die der originalen Stossdämpfer. Darauf achten das
die Dämpfer gerade stehen, meint rechts oben und unten gleiche Höhe der U-Scheiben hinter die Augen legen.
Links unten einbauen, festziehen und danach oben Spalt zum Anschlag am Rahmen messen. Dann diesen Spalt mit U-Scheiben
ausgleichen.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
n'Abend Bernd,
ja danke für den Hinweis!
Die U-Scheiben die dabei sind bei den Dämpfern sind nicht "ganz ausreichend" um die Dämpfer 100%ig zu zentrieren, passt aber ganz gut.
Deshalb hab ich auch geschrieben das ich da noch bessere Distanzscheiben besorgen muss
Darauf muss man aber definitiv achten, sieht man aber eh sofort wenn man die Dinger auf die "Zapfen" steckt!
Jetzt muss das Moped aber erst mal wieder auf "eigenen Beinen" stehen und Formen annehmen
, dann kommt das Feintuning
Ich hoffe das ich wenigstens die vorderen Federbeine nächste Woche vom Lackierer bekomme
LG
Uwe
ja danke für den Hinweis!
Die U-Scheiben die dabei sind bei den Dämpfern sind nicht "ganz ausreichend" um die Dämpfer 100%ig zu zentrieren, passt aber ganz gut.
Deshalb hab ich auch geschrieben das ich da noch bessere Distanzscheiben besorgen muss

Darauf muss man aber definitiv achten, sieht man aber eh sofort wenn man die Dinger auf die "Zapfen" steckt!

Jetzt muss das Moped aber erst mal wieder auf "eigenen Beinen" stehen und Formen annehmen


Ich hoffe das ich wenigstens die vorderen Federbeine nächste Woche vom Lackierer bekomme

LG
Uwe
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Ich würde Dir auf jeden Fall noch empfehlen, den Endantrieb bei der Erstmontage auszurichten.v8uwe hat geschrieben: 12. Mär 2018Beim Kranz im Antrieb ist mir nichts aufgefallen, werd ich aber noch mal genauer hinschauen![]()
Das bedeutet, dass Du die 3 Muttern am Flansch nochmal löst, das Hinterrad auf den Endantrieb schiebst, die Achse durchsteckst und die Achsmutter anziehst. Danach klemmst Du den Achskopf am linken Schwingenarm mit der Klemmschaube fest und ganz zjm Schlussziehst Du die 3 Muttern am Endantrieb wieder an.
Damit hast Du die Gewähr, dass die Verzahnung am Andantrieb ganau ausgerichtet ist und mit der Verzahnung im Hinterrad fluchtet.
...Und künftig dann beim Rad-/Reifenwechsel immer zuerst die Achsmutter und dann die Klemmung anziehen.
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Guten Morgen,
ja danke Ralf für den Hinweis
Dank des genialen Erweitertem Fahrerhandbuchs, das ich jedem CX Besitzer nur an Herz legen kann
, bin ich mit der "Prozedur" (zumindest theoretisch) schon vertraut
Den Zahnkranz hab ich mir noch mal angesehen bevor ich den Antrieb dran geschraubt hab, da habe ich nicht wirklich Abnutzungsspuren feststellen können
Schönen Tag zusammen!
LG
Uwe
ja danke Ralf für den Hinweis

Dank des genialen Erweitertem Fahrerhandbuchs, das ich jedem CX Besitzer nur an Herz legen kann


Den Zahnkranz hab ich mir noch mal angesehen bevor ich den Antrieb dran geschraubt hab, da habe ich nicht wirklich Abnutzungsspuren feststellen können

Schönen Tag zusammen!
LG
Uwe
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Mahlzeit zusammen,
Frage zu den Hohlschrauben....
Ich bin mit den originalen zu Louis gegangen und wollte neue "in schön"......."ok, müssen wir bestellen"
Diese Schrauben hab ich bekommen
1. sind sie kürzer
2. das seitliche Loch ist wohl nur halb so groß wie bei den originalen, noch dazu ist es an einer anderen Position
3. scheinen aus Alu zu sein, sind total leicht, fühlen sich irgendwie nach Spielzeug an.
Kann ich die verwenden oder spricht da technisch etwas dagegen? retour geben ist normal kein Problem!


Und noch etwas, für die David Silver Bremspumpe wird im erweiterten Benutzerhandbuch die Schraube
mit der Nummer 10018130 empfohlen, man braucht für die Bremspumpe wohl eine kürzere!?, habs noch nicht getestet!
Auch bei der ist das seitliche Loch kleiner als bei der originalen, zwar nicht ganz so klein wie bei den anderen, aber doch deutlich
Ich bin mir unsicher ob ich diese Schrauben verwenden soll
Danke und LG
Uwe
Frage zu den Hohlschrauben....

Ich bin mit den originalen zu Louis gegangen und wollte neue "in schön"......."ok, müssen wir bestellen"
Diese Schrauben hab ich bekommen

1. sind sie kürzer
2. das seitliche Loch ist wohl nur halb so groß wie bei den originalen, noch dazu ist es an einer anderen Position
3. scheinen aus Alu zu sein, sind total leicht, fühlen sich irgendwie nach Spielzeug an.
Kann ich die verwenden oder spricht da technisch etwas dagegen? retour geben ist normal kein Problem!


Und noch etwas, für die David Silver Bremspumpe wird im erweiterten Benutzerhandbuch die Schraube
mit der Nummer 10018130 empfohlen, man braucht für die Bremspumpe wohl eine kürzere!?, habs noch nicht getestet!
Auch bei der ist das seitliche Loch kleiner als bei der originalen, zwar nicht ganz so klein wie bei den anderen, aber doch deutlich

Ich bin mir unsicher ob ich diese Schrauben verwenden soll

Danke und LG
Uwe
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Hallo Uwe,
Die originale Hohlschraube hat 27 mm die nachgekauften 25 mm. Alles in Ordnung passt. Wobei die 27 mm für viele andere HBZ zu lang
ist. Und wie Du erwähnt hast auf jeden Fall für die von DSS. Alu ist auch kein Problem. Das kleine Loch auch nicht. Die Position auch nicht.
Im Anschluss der Bremsschläuche ist eine breite Nut. Die Hohlschrauben habe ich auch eingesetzt. Bremst.
Gruß
Bernd
Die originale Hohlschraube hat 27 mm die nachgekauften 25 mm. Alles in Ordnung passt. Wobei die 27 mm für viele andere HBZ zu lang
ist. Und wie Du erwähnt hast auf jeden Fall für die von DSS. Alu ist auch kein Problem. Das kleine Loch auch nicht. Die Position auch nicht.
Im Anschluss der Bremsschläuche ist eine breite Nut. Die Hohlschrauben habe ich auch eingesetzt. Bremst.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Guten Morgen zusammen!
@Bernd: ok danke!
Am meisten "verwirrt " mich das winzige Loch seitlich im Vergleich zur originalen.
Und das wirkt sich nicht auf die "Bremsleistung" aus
Jetzt aber noch etwas anderes.....gestern ist mir doch ein kleines Problem beim Lenkkopf aufgefallen
als ich das neue Lenkerschloß einbauen wollte - die Bohrungen passen nämlich nicht mehr überein
Die Gabelbrücke geht wohl doch weiter in den Rahmen mit dem Tourmax Lager, jetzt passt der Lenkanschlag nicht mehr - siehe Foto
Ich denke wir reden hier so von ca. 2-3mm die hier "überlappen" beim Anschlag.
Aber wie schon erwähnt, schleifen tut nix, und die Mutter oben geht sich auch aus!


Die Frage ist was mache ich jetzt am besten
- den Anschlag ein wenig abschleifen wär wohl die einfachste Lösung
- doch eine Unterlegscheibe unters untere Lage - keine Ahnung wo ich hier auf die Schnelle so was herbekomme
und die Frage ist ob man das heil noch mal runter bekommt
und wenn ja evt. sogar die Scheibe die beim Satz dabei ist (womöglich gehört die ja doch rein
) - oben bei der Mutter sollte
noch immer genug vom Gewinde bleiben!?
- es so lassen - gefällt mir gar nicht

Danke für euren "Beistand"!
LG
Uwe
@Bernd: ok danke!
Am meisten "verwirrt " mich das winzige Loch seitlich im Vergleich zur originalen.
Und das wirkt sich nicht auf die "Bremsleistung" aus

Jetzt aber noch etwas anderes.....gestern ist mir doch ein kleines Problem beim Lenkkopf aufgefallen
als ich das neue Lenkerschloß einbauen wollte - die Bohrungen passen nämlich nicht mehr überein

Die Gabelbrücke geht wohl doch weiter in den Rahmen mit dem Tourmax Lager, jetzt passt der Lenkanschlag nicht mehr - siehe Foto
Ich denke wir reden hier so von ca. 2-3mm die hier "überlappen" beim Anschlag.
Aber wie schon erwähnt, schleifen tut nix, und die Mutter oben geht sich auch aus!


Die Frage ist was mache ich jetzt am besten

- den Anschlag ein wenig abschleifen wär wohl die einfachste Lösung

- doch eine Unterlegscheibe unters untere Lage - keine Ahnung wo ich hier auf die Schnelle so was herbekomme
und die Frage ist ob man das heil noch mal runter bekommt

und wenn ja evt. sogar die Scheibe die beim Satz dabei ist (womöglich gehört die ja doch rein

noch immer genug vom Gewinde bleiben!?
- es so lassen - gefällt mir gar nicht


Danke für euren "Beistand"!
LG
Uwe
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Hallo Uwe,
Dann will ich versuchen Dir beizustehen. Die Beilagscheibe ist mit 4 mm zu stark. Die obere Mutter soll mit hohem Moment
angezogen werden, 90 - 120 Nm. Das Restgewinde scheint mir für dieses Anzugmoment von der Länge zu gering.
Ich würde das untere Lager nicht entfernen wollen. Das Risiko den Käfig zu beschädigen scheint mir zu hoch. Wie Du schon er-
wähnt hast die Anschlagstücke abschleifen. Soweit wie der obere Teil der Planfläche. Nicht weil dann der Lenkeinschlag grösser wird. Vielmehr damit das Anschlagblech vollflächig anliegt. Bei hebelnder Wirkung durch die Anschlagstücke der Gabelbrücke könnte der
Lagersitz einreissen. Und da Du die Gabelbücke eh ausbaust kannst Du das Loch im Steuerrohr auch noch ein wenig nach unten
verlängern.
Vor den Nacharbeitaktionen den Rollenkäfig gut gegen Späne schützen.
Gruß
Bernd
Dann will ich versuchen Dir beizustehen. Die Beilagscheibe ist mit 4 mm zu stark. Die obere Mutter soll mit hohem Moment
angezogen werden, 90 - 120 Nm. Das Restgewinde scheint mir für dieses Anzugmoment von der Länge zu gering.
Ich würde das untere Lager nicht entfernen wollen. Das Risiko den Käfig zu beschädigen scheint mir zu hoch. Wie Du schon er-
wähnt hast die Anschlagstücke abschleifen. Soweit wie der obere Teil der Planfläche. Nicht weil dann der Lenkeinschlag grösser wird. Vielmehr damit das Anschlagblech vollflächig anliegt. Bei hebelnder Wirkung durch die Anschlagstücke der Gabelbrücke könnte der
Lagersitz einreissen. Und da Du die Gabelbücke eh ausbaust kannst Du das Loch im Steuerrohr auch noch ein wenig nach unten
verlängern.
Vor den Nacharbeitaktionen den Rollenkäfig gut gegen Späne schützen.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau
Guten Morgen Bernd,
danke für deinen Beistand!
Unterlegscheiben habe ich zwar kurzfristig auftreiben können, dennoch habe ich mich entschieden es so (abschleifen) zu machen, aus technischer Sicht spricht denke ich nichts dagegen
Schönes Wochenende!
LG
Uwe
danke für deinen Beistand!
Unterlegscheiben habe ich zwar kurzfristig auftreiben können, dennoch habe ich mich entschieden es so (abschleifen) zu machen, aus technischer Sicht spricht denke ich nichts dagegen

Schönes Wochenende!
LG
Uwe