
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3584
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Freut mich, wenns gefällt. Das Problem ist, ich schreib (und denk) ja eigentlich Englisch. Für dieses Forum und das TR1-Forum übersetze ich die Posts dann immer auf deutsch bzw. die gekürzte Fassung. Das ist zeitweise aber sehr mühsam, weil es sehr lange dauert. Nur: wenn dich was interessiert, dann frag einfach. Die Idee ist ja, dass auf Basis meiner Arbeit andere Leute das auch verstehen und dann selber machen können.
- Bambi
- Beiträge: 14008
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Hallo Greg,
Dein Deutsch ist phantastisch! Davon sollten sich viele 'Muttersprachler' eine dicke Scheibe abschneiden! Ich habe - ich weiß nicht warum, vielleicht ist es eine Gabe - den Vorteil, daß ich nach 2, 3 in Englisch gesprochenen Sätzen anfange in Englisch zu denken. Das macht es mir sehr leicht im Umgang mit dieser Sprache.
Ich komme halt mit dem technischen Wissen bzw. mit der handwerklichen Fähigkeit irgendwann an meine Grenzen ...
Bei Bedarf helfen mir dann Freunde aus. Wenn ich bei Deinen Arbeiten etwas wissen möchte melde ich mich gerne. Das wird aber eher im allgemeinen Bereich sein, eine TR 1 habe ich ja nicht. Obwohl ich gelegentlich denke, das könnte eine tolle Gespann-Maschine sein.
Schöne Grüße, Bambi
Dein Deutsch ist phantastisch! Davon sollten sich viele 'Muttersprachler' eine dicke Scheibe abschneiden! Ich habe - ich weiß nicht warum, vielleicht ist es eine Gabe - den Vorteil, daß ich nach 2, 3 in Englisch gesprochenen Sätzen anfange in Englisch zu denken. Das macht es mir sehr leicht im Umgang mit dieser Sprache.
Ich komme halt mit dem technischen Wissen bzw. mit der handwerklichen Fähigkeit irgendwann an meine Grenzen ...
Bei Bedarf helfen mir dann Freunde aus. Wenn ich bei Deinen Arbeiten etwas wissen möchte melde ich mich gerne. Das wird aber eher im allgemeinen Bereich sein, eine TR 1 habe ich ja nicht. Obwohl ich gelegentlich denke, das könnte eine tolle Gespann-Maschine sein.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3584
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Wenn der Rahmen nicht so ein Mist wäre (für den Gespannbetrieb), wäre es ein Wahnsinn als Gespann. Gabs auch von WASP. Bin ewig einem WASP-Gespann nachgelaufen, dann war ich 14 Tage auf Urlaub und dann wars weg. (Wäre auch schön rattig gewesen, also genau mein Fall...)
Aber beim Wasp, da bleibt fast nix von der TR1 über außer Motor und Auspuff...
Aber beim Wasp, da bleibt fast nix von der TR1 über außer Motor und Auspuff...
- TortugaINC
- Beiträge: 6702
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Immer wieder schön zu sehen was du so baust
Was mir persönlich besonders gefällt ist, dass es technisch Hand und Fuß hat und du Wert auf Funktionalität legst!

Was mir persönlich besonders gefällt ist, dass es technisch Hand und Fuß hat und du Wert auf Funktionalität legst!
"Happiness is only real when shared”. 
- Bambi
- Beiträge: 14008
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Hallo Greg,
Du bestätigst exakt meine Befürchtungen ... genau die Sorge wegen des (nicht vorhandenen) Rahmens hatte ich auch.
Wasp-Gespanne mit Zulassung sind noch seltener als Einhörner. Vor einigen Jahren hat - sogar ein guter Bekannter - einen Wasp-Rahmen mit Zulassung für den XS 650-Motor für 3.500 EUR auf der Veterama vertickt. Ich könnte mich heute noch beißen ... Dieses Jahr stand eines mit XL 500 Motor in Schotten für knapp 9.000 EUR. Wäre, da zugelassen, gewiß auch ein 'Schnapp' gewesen ...
Schöne Grüße, Bambi
Du bestätigst exakt meine Befürchtungen ... genau die Sorge wegen des (nicht vorhandenen) Rahmens hatte ich auch.
Wasp-Gespanne mit Zulassung sind noch seltener als Einhörner. Vor einigen Jahren hat - sogar ein guter Bekannter - einen Wasp-Rahmen mit Zulassung für den XS 650-Motor für 3.500 EUR auf der Veterama vertickt. Ich könnte mich heute noch beißen ... Dieses Jahr stand eines mit XL 500 Motor in Schotten für knapp 9.000 EUR. Wäre, da zugelassen, gewiß auch ein 'Schnapp' gewesen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3584
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Danke für die Blumen!TortugaINC hat geschrieben: 11. Nov 2019 Immer wieder schön zu sehen was du so baust![]()
Was mir persönlich besonders gefällt ist, dass es technisch Hand und Fuß hat und du Wert auf Funktionalität legst!

Naja, ich denk' man könnte das schon hinkriegen. Du müsstest halt einen soliden Unterzug konstruieren (nicht so wahnsinnig schwer, wenn man bereit ist auf den Hauptständer zu verzichten) und der hintere, obere Anschlusspunkt könnte ein bissl spannend werden. Die rechte Fußrastenplatte würde ich halt massiv aus Stahl nachbauen... das würd' schon gehn, wenn man will. Oder man nimmt eine 11er Virago, da hast einen durchgehenden Rohrrahmen, müsste man nur das Heck höherlegen, zwecks besserem Handling und die würde es auch schon mit Speichenrädern geben, was den TÜV auch gleich noch leichter machen würde.Bambi hat geschrieben: 11. Nov 2019 Hallo Greg,
Du bestätigst exakt meine Befürchtungen ... genau die Sorge wegen des (nicht vorhandenen) Rahmens hatte ich auch.
Wasp-Gespanne mit Zulassung sind noch seltener als Einhörner. Vor einigen Jahren hat - sogar ein guter Bekannter - einen Wasp-Rahmen mit Zulassung für den XS 650-Motor für 3.500 EUR auf der Veterama vertickt. Ich könnte mich heute noch beißen ... Dieses Jahr stand eines mit XL 500 Motor in Schotten für knapp 9.000 EUR. Wäre, da zugelassen, gewiß auch ein 'Schnapp' gewesen ...
Schöne Grüße, Bambi
- Bambi
- Beiträge: 14008
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Und da ist es wieder, Greg:
ich staune jedesmal über Deinen Einfallsreichtum und Dein umfassendes Wissen!
Schöne Grüße, Bambi
ich staune jedesmal über Deinen Einfallsreichtum und Dein umfassendes Wissen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3584
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Danke, aber vielleicht kann mir hier mal wer helfen -
Seit dem BT-Umbau kämpfe ich mit einem stark schwankenden Leerlauf bei der TR1. (siehe auch das verlinkte Video.)
Zur Ausgangsbasis:
1) Vergaser sind genauso wie vorher abgestimmt beim XV1100-basierten Motor
2) Steuerzeiten sind kontrolliert
3) Kompression gemessen (auf 0.25 Bar gleich) - um die 8,5-Bar, aber ich hab so dumpf in Erinnerung, dass mein Kompressionsprüfer 1-2 Bar zu wenig anzeigt
4) Sprit ist frisch
5) Zündspulen mal getauscht
6) Kerzen getauscht
7) Ignitech gegen die andere Ignitech getauscht (zuerst mit anderer Map und dann noch mit selber Map)
8) ausprobiert mit offenem Tankdeckel für den Fall, dass die Tankentlüftung nicht will.
9) Vergaser mit Unterdruck-Uhren im Leerlauf synchronisiert
10) das ganze scheint mehr oder minder Temperatur-unabhängig zu sein (wird nicht mehr oder weniger, wenn der Motor heiß wird)
Bei 5 und 6 könnte/sollte man noch gegen Spulen und Kerzen von der Turbo tauschen, weil von denen weiß ich, dass sie funktionieren - aktuell sind aber beides Neuteile
Motor dreht auch (ab 2000 U/min) sauber hoch
Das Video:
Hat wer eine Idee?
Danke
Greg
Seit dem BT-Umbau kämpfe ich mit einem stark schwankenden Leerlauf bei der TR1. (siehe auch das verlinkte Video.)
Zur Ausgangsbasis:
1) Vergaser sind genauso wie vorher abgestimmt beim XV1100-basierten Motor
2) Steuerzeiten sind kontrolliert
3) Kompression gemessen (auf 0.25 Bar gleich) - um die 8,5-Bar, aber ich hab so dumpf in Erinnerung, dass mein Kompressionsprüfer 1-2 Bar zu wenig anzeigt
4) Sprit ist frisch
5) Zündspulen mal getauscht
6) Kerzen getauscht
7) Ignitech gegen die andere Ignitech getauscht (zuerst mit anderer Map und dann noch mit selber Map)
8) ausprobiert mit offenem Tankdeckel für den Fall, dass die Tankentlüftung nicht will.
9) Vergaser mit Unterdruck-Uhren im Leerlauf synchronisiert
10) das ganze scheint mehr oder minder Temperatur-unabhängig zu sein (wird nicht mehr oder weniger, wenn der Motor heiß wird)
Bei 5 und 6 könnte/sollte man noch gegen Spulen und Kerzen von der Turbo tauschen, weil von denen weiß ich, dass sie funktionieren - aktuell sind aber beides Neuteile
Motor dreht auch (ab 2000 U/min) sauber hoch
Das Video:
Hat wer eine Idee?
Danke
Greg
- Bambi
- Beiträge: 14008
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
Hallo Greg,
ich habe den Michael mal via PN bei Facebook hergebeten. Vielleicht hat der eine Idee ...
Schöne Grüße, Bambi
ich habe den Michael mal via PN bei Facebook hergebeten. Vielleicht hat der eine Idee ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3584
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)
4 von 3 befragten (ja die Statistik ist korrekt so), sind sich recht sicher, dass es Nebenluft sein muss. Das könnte auch passen, weil normalerweise bau ich Vergaser immer mit Vaseline eingeschmiert ein. Die hab ich aber (übersiedlungsbedingt) nicht gefunden und deswegen nur WD40 genommen und einer wollte nicht g'scheit rein...