Seite 21 von 61

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 8. Jun 2020
von sven1
DonStefano hat geschrieben: 8. Jun 2020 Hallo Bambi, hallo Ratz,
wir sind hier in der "Galerie des Schreckens"!
Ein offensichtlich gut gelaunter Bambi auf einer soliden Verladerampe...?...
...sei froh das es hier kein Bild von der Aktion, Moped, Ratz und Sven auf der Laderampe, gibt. :lachen1:


.. es kommt bestimmt wieder was Kaputtes in Kürze.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 9. Jun 2020
von kramer
Ratz hat geschrieben: 7. Jun 2020 Das ist übrigens eine super Konstruktion sag ich euch. Bei den hinteren Bremsscheiben ist es aber auch nicht besser. :banghead:
Da kriegst ja echt die Krise. Und ohne diese ganzen special tools ist man da wohl voll ver'ratz't.

Peter

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 9. Jun 2020
von Ratz
Natürlich habe ich keinen so tollen Hydraulikzylinder, bin aber trotzdem nicht voll ver'ratz't. Das geht auch mit Hausmittel, aber dann ist das halt nicht so schnieke.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Jul 2020
von holmi57
Hallo zusammen,
jetzt kann ich auch mal was beitragen:
Letzten Samstag hab ich meine alte LeMans das erste Mal in diesem Jahr bewegt.
Natürlich erst mal gemütlich, um wieder warm zu werden. Beim gemütlichen Cruisen über die kleinen Sträßchen in der Umgebung fiel mir auf, dass so bei 80-90 km/h ein seltsames Wummern irgendwo von hinten/unten kam. Das sollte man (= ich) im Auge/Ohr behalten ! In anderen Geschwindigkeitsbereichen war es nicht - zumindest nicht so deutlich - spürbar.
Beim Runterschalten vor einem Kreisverkehr kam dann plötzlich ein kräftiges Krachen dazu - aua ! Also den Kreisverkehr gleich wieder in Gegenrichtung (= Richtung Heimat) verlassen und in einer Parkbucht angehalten. Nichts zu sehen - Hinterrad ist noch dran, Lager haben auch kein größeres Spiel, Achsantrieb dicht ...
Damit bin ich erstmal langsam weitergefahren, erst noch auf dem Radweg neben der Straße, nachdem es nicht schlimmer wurde, dann wieder auf der Straße so mit 50-60 km/h. Ohne Last ging's relativ geräuschlos, Beschleunigung (sowohl positiv als auch negativ) haben aber zunehmend schlimmere Geräusche erzeugt. Nachdem ich keine große Lust hatte, eine große Bergungsaktion mit Frau anrufen, mit Auto abholen lassen, Anhänger ausleihen etc. anleiern wollte, hab ich versucht, die ca. 30 km bis zur heimischen Garage so schonend wie möglich zurückzulegen. Teilweise waren schon gefährliche Geräusche zu hören ...
Erfreulicherweise kann man im ostbayerischen Hinterland lange Strecken ohne Ampeln und sonstige Verkehrshindernisse zurücklegen, und so hab ich's dann doch noch geschafft, meine waidwunde Guzzi zur rettenden Garage zu bugsieren.
Am nächsten (Sonntag) Vormittag hab ich gleich mal Hinterrad und Schwinge raus - und da war es auch schon zu sehen:
Das Kreuzgelenk hatte sich völlig zerlegt !
Nach diesen Bildern war es umso erstaunlicher, dass
- sich das Moped überhaupt noch bewegt hat
- nichts während der Fahrt blockiert hat
Also nochmal Glück gehabt !

Anschließend hab ich mal in meinen Unterlagen nachgeschaut - es wurde zwar schon einiges am Motor gemacht und in den 90ern wurden im Getriebe ein paar Lager gewechselt, aber das Kreuzgelenk war noch das erste. Da durfte es sich bei ca. 120.000 km schon mal dezent in Erinnerung rufen ...
20200705_104940.jpg
20200705_104928.jpg
Beim zweiten Bild nicht verwirren lassen - die ausgebaute Schwinge lehnt am Hinterrad ...

Und bevor jetzt die bösen Kommentare kommen : Bitte NICHT nachmachen !

Viele Grüße an alle Schrauber und Fahrer
Mike

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Jul 2020
von Burnie
Hi Mike,

keine bösen Kommentare, aber darfst ruhig mal a Kerzerl oder so anzünden für Deinen Schutzengel.
Zum Glück war der wachsam - wenn bei 60 das Hinterrad blockiert, steigst grauslich ab.

LG
Bernhard

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 6. Jul 2020
von saflo
OOOhhhhh, das hat der Kardan an der K100 meiner Frau auch bei 180.000km gemacht -
glücklicherweise vor dem 8000km Sommerurlaub letztes Jahr !!!

Grüße - Stefan

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 7. Jul 2020
von kramer
So ein böses Teil!
Hab ich auch schon neu, bei ca. 100-Tausend.
Kurz danach ging dann nochmal das Stützlager über den Jordan. War allerdings mein Fehler: Lagersitz leicht oval. Mögen diese Sensibelchen anscheinend nicht so gern :-)
Hätt echt nicht gedacht, daß dieser dünnblechige 'Lagersitz' (der dieser Bezeichnung echt nicht gerecht wird) das Lager so verspannen kann.
=> nachmessen auf Rundheit schadet nicht.

Grüße

Peter

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 8. Jul 2020
von Mechaniker
Moin Mike,

da hast du aber einen richtig großen Schutzengel an deiner Seite gehabt.

Ich würde dich gerne fragen ob du längere Dämpfer hinten verbaut hast oder ob alles Serie war und der Kardan sich altersbedingt verabschiedet hat?
Weil ich hab vor bei mir längere Dämpfer zu verbauen (+40mm-50mm) und dadurch verändert sich ja auch der Winkel am Gelenk.
Nicht dass mir da gleiche blüht. :?

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 8. Jul 2020
von sven1
Hallo Mike,

hast PN zu dem Thema

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 8. Jul 2020
von holmi57
@Mechaniker : alles Serie bzw. normal lange Konis drin - am Fahrwerk wurde auch noch nie was verändert - war wohl irgendwann Zeit, dass das Gelenk aufgibt, aber gleich so !?

@sven1 : ich hab noch nichts ...