Seite 21 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 16. Mai 2019
von Seeyou
Der Trommelbremsdeckel sieht wirklich klasse aus.....

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 16. Mai 2019
von chequered
Gleiches mache ich gerade mit der Bremsankerplatte meiner CB 350 Four .daumen-h1:
Wenn ich nicht ganz falsch liege , müsste die sogar baugleich mit Deiner 550er sein !?

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 16. Mai 2019
von Kinghariii
Optisch ein absolutes Highlight, aber könnte sich dieses Loch nicht auch negativ auf die Trommelbremse auswirken? Regen, Schmutz, etc. findet so doch deutlich leichter den Weg ins innere, wenn ich mich nicht irre. Ist das egal? Die Arbeit selbst aber wie auch bei den Krümmern: Absolut Top!! :respekt:

Gruß

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 16. Mai 2019
von chequered
Ich hab für beide Mopeds zwar noch geschlossene Bremsankerplatten in Reserve, fahre aber die RD tatsächlich nur bei schönem Wetter...,die hat noch keinen Regen gesehen... :versteck:
An solchen Tagen oder längere Touren fahre ich was andres.

Wie sich aber Regen auf die Bremswirkung oder gar das Fahrverhalten bei den belüfteten Bremsankerplatten auswirkt ,wüsste ich auch gerne mal :dontknow:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 16. Mai 2019
von Kinghariii
Ich hatte eigentlich auch vor die Honda nur bei Schönwetter zu fahren,aber leider kann man sich das ja nicht immer aussuchen. Kann nen Mechaniker ja schwer wegen Regen kurzfristig absagen :grin: Der fragt sich dann ws ob i das echt ernst mein^^
Deshalb die Frage :) Würd mich echt interessieren,aber das können ws nur die alten Hasen hier beantworten.
Gruß

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 17. Mai 2019
von 1kickonly
Moorgen!

@Simon: Mann, ist die RD schön..... .daumen-h1: .daumen-h1:

@ Harald: Na klar bin ich aus Wien und den Teifl kenn ich seit Jahrzehnten ... :wink: Leben tu ich allerdings schon länger in NÖ (70km südlich) ich bin vor geraumer Zeit zur Werkstatt gezogen... :grinsen1: (im Übrigen wärst du schon fast mal bei mir aufgeschlagen, war dir dann aber zu weit - Stichwort Ostarrichi - Runde - ausm T-Forum...."Treffpunkt Alex in Feichtenbach" - na, klingelts? :wink: )

Und was du gerade erlebst, nämlich die Entdeckung der Faszination alter Motorräder, da beneide ich dich ein bissl, weil das bei mir schon solange her ist.. Aber losgekommen bin ich bis jetzt nicht, davon... :tease: , also gewöhn dich dran, die kleine Honda ist ein 1A Spaßbringer und die Thrux wird wohl etwas verstauben.... :P (und irgendwann wirst du dich fragen, warum du dafür soviel Kohle angelegt hast, wo es doch darum ein Leichtes gewesen wäre, eine -beispielsweise- 9er Bol´dór oder ähnliches herzurichten und den schicken Hinkley-Triumphs den schmalen Hinterreifen zu zeigen.. :neener: ) *Prophezeihungs -Modus aus*
Also: hau rein, das Woende verspricht schön zu werden...

LG
Alex
p.s. Links zu 2 meiner Eisen findest du in der Signatur..

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 17. Mai 2019
von Kinghariii
Na und wies klingelt. Wie klein die Welt doch nicht ist. :grin:
Im T - Forum gehts ja grad drunter und drüber und ich hatte auch ein paar verbale Auseinandersetzungen mit den jenen von der Osterrichi Tour. Wär aber trotzdem nett,wenn man sich in Zukunft vielleicht auch mal persönlich unterhalten könnte. Deine Umbauten würd ich schon gern Mal in Natura betrachten :grinsen1:

Zum Rest. Die Thruxton fährt und bremst in allen Belangen besser,aber das Gefühl auf der Honds ist einfach nicht zu beschreiben. Die Faszination und Freude wächst einfach mit jeder Fahrt und ich genieße jede Sekunde. Muss allerdings etwas aufpassen,da ich mich in letzter Zeit zu viel um dir alte Dame gekümmert und dabei anderes sträflich vernachlässigt habe :mrgreen:

Ps: Die Thruxton macht aber trotzdem auch noch so richtig Spaß und ist für mich nach wie vor eins der schönsten Motorräder überhaupt :) Beschweren darf ich mich,2x richtige Glücksgriffe getätigt.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 17. Mai 2019
von Statler
Tach Harald.

Erstmal: Sehr schönes Motorrad, die Four und schön, wie du deine Auseinandersetzung damit hier detailliert dokumentierst.

Zum Thema "Neue vs. alte Motorrad-Welt" kann ich zu 100% nachvollziehen, was in dir vorgeht - mir geht es nämlich genau so. Meine modernen Motorräder sind zwar auch schon fast Youngtimer (TRX + 998), aber eben komplett ausgereifte Fahrmaschinen. Fette, in jeder Lebenslage perfekt klebende Reifen, bocksteife und doch sensible Fahrwerke, brutale Einfingerbremsen und Leistung im Überfluss. Mit dem Kauf der Norton vor anderthalb Jahren bin ich in eine andere Welt abgetaucht. Leistung? Reicht, aber überschaubar - für die Freisetzung wird allerdings sympathischerweise ein Mordskrawall gemacht. Bremsen? Na ja, vorhanden. Fahrwerk? Auch da und funktioniert, wer aber mal mit einer 998 bei 160 in voller Schräglage über einen Kanaldeckel oder eine Bodenwelle gekachelt ist, bekommt einen Herzinfarkt, wenn er das Gleiche mit einer Commando bei 100 km/h macht. Der Gegenwert für's Herz, wenn man so einen alten Eimer laufen lässt, ist allerdings unbezahlbar - vor allem, wenn man sich darauf einlässt und seinen Fahrstil den Gegebenheiten des Gefährts anpasst. Seit ich verstanden habe, dass man so ein Ding nicht auf der letzten Rille vor der Ecke zusammenbremst und früh im Scheitel wieder vollaufzieht, sondern dass man weich und rund fährt, Schwung mit in die Kurve nimmt und digitale Aktionen vermeidet, ist das Fahren damit ein Hochgenuss - bin selbst manchmal erschrocken, wie fix das mit so einem alten Eimer geht.
Und dann steigt man ab, hockt sich vor das Ding, das nicht nach Plastik und Strom, sondern nach Metall und Öl riecht, freut sich an Chrom, Alu und Guss, ist glücklich und weiß, dass jede Stunde, die in Fehlersuche, Reparatur und Instandhaltung investiert wurde und wird, gut angelegt ist. Und wenn du dich mal über irgendeine japanische Weichblei-Kreuzschlitzschraube ärgern solltest: Sei froh, dass du dich werkzeugtechnisch in der metrischen Welt aufhältst...es könnte schlimmer sein. :grinsen1:

In diesem Sinne: Weitermachen und Spaß haben!

Gruß,
Markus

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 17. Mai 2019
von 1kickonly
@ Markus: Dem ist nichts hinzuzufügen... .daumen-h1:

GLG
Alex

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 17. Mai 2019
von Kinghariii
@ Markus: Dem ist nichts hinzuzufügen... .daumen-h1:
Kann dem Alex nur zustimmen. Ich hätte es nicht besser beschreiben können, denn du triffst mit jedem Wort genau meine Empfindungen und möchte dir ebenfalls herzlichst noch viel Freude und traumhafte Stunden mit und auf deiner Commando wünschen. Ein wunderschönes Motorrad, für mich sogar eines der schönsten die jemals hergestellt wurden.

Gruß und schönes Wochenende,

Harald