Seite 21 von 87

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von Neugieriger
EVIL hat geschrieben: 2. Jan 2022 Wenn ich evtl die Sitzfläche etwas breiter baue bekomme ich evtl keine Probleme.
Selbst bei der normalen LC4 Bank tut mir mein Steißbein nach einer Weile weh.
.daumen-h1: Bissel breiter schadet nichts, hatte ich bei meiner DR auch

Schön geschweißt :prost:

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von EVIL
Inovate mtx-L plus

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von TortugaINC
Dito…👌

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von EVIL
@Neugieriger ja ich mach sie breiter und schau wie es sich anfühlt.

Danke :cool:

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von EVIL
@TortugaINC ja ist ein feines Teil man sieht halt gleich was Sache ist und muss nicht ewig rum machen bei Vergaser einstellen.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von TortugaINC
Definitiv! Für Hobbyschrauber ohne Prüfstand meiner Meinung nach die beste Möglichkeit um Objektiv abstimmen zu können.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von Bambi
Hallo EVIL,
eine straffe Sitzbank ist auf langer Strecke besser als eine komfortable ... Ich selbst habe unter diesen Umständen nur ein Problem: Autobahn. Wenn ich (ich betone ICH) zu lange in einer Position sitze bekomme ich Schmerzen im Rücken- und Hüftgelenksbereich. Solange ich auf der Landstraße bleibe bewege ich mich bewußt (Anhalten, Fuß runter und sowas) und unbewusst (Lenkimpulse, selbst leichte Haltungsänderungen beim Schräglagenwechsel) auf der Maschine und das hält mich von den Gelenken bis hin zur körpereigenen Sitzfläche in der Komfortzone.
Schöne Grüße, Bambi

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 2. Jan 2022
von EVIL
Danke für die Antwort da bin ich Mal gespannt ob die härtere Sitzbank bei mir dann besser ist.
Ja Autobahn meide ich so gut es geht.
Bei mir es es ähnlich immer auf einer Stelle sitzen ist nicht sonderlich gut.

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 4. Jan 2022
von EVIL
Heute ist der neue Benzinhahn gekommen der nun mit einer kleinen Anpassungen am Tank passt und dicht ist.

Mir ist nur aufgefallen das die Bohrungen und Röhrchen im Vergleich zum originalen Benzinhahn kleiner ist.

Bin Mal gespannt ob da noch genug Sprit nach kommt bei Vollgas wenn nicht muss ich die Bohrungen vergrößern.
IMG_20220104_125513_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220104_125737_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220104_132315_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220104_162756_copy_1728x2304.jpg
Danach ging's an die Grundplatte der Sitzbank.
Erst Mal grob ausgeschnitten und in Form gebracht.
IMG_20220104_160127_copy_2304x1728.jpg
IMG_20220104_161944_copy_2304x1728.jpg
Halterungen vorn und hinten
IMG_20220104_165716_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220104_185848_copy_2304x1728.jpg
IMG_20220104_192132_copy_2304x1728.jpg
Das Sitzpolster bearbeitet und danach mit der Grundplatte verklebt.
IMG_20220104_195140_copy_1728x2304.jpg

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Verfasst: 4. Jan 2022
von Neugieriger
Hi,

Dieser Unterbau, also dieses Thermoplastteil, ist das was man sieht die maximale Länge ?