
Lass dich nicht von der Zierlichkeit der Ölkanne blenden, die wiegt dennoch 1,25kg plus Anschlüsse, ganz anders als eine Bierdose

Viel Auswahl gab es im Baumarkt nicht, eigentlich wollte ich 20x4mm und bekam 20x5mm. Muss Wohl online bestellen

Aber guter Punkt mit dem Edelstahl. 1mm finde ich allerdings zu wackelig, schliesslich wippt die Ölkanne dann hin und her. Da muss ein bisschen Steifigkeit schon her.
Allerdings ist es mit "meinem" Werkzeug schwer 3mm Edelstahl zu bohren. Habe keine Standbohrmaschine.
Ich überdenke aber nochmals mein Materialkonzept.
Achsoo, übrigens würde ich das Aluminium schwarz eloxieren lassen oder sonst auch bei Metall pulverbeschichten.
Edit: Wie kommst du drauf das mein Biegeradius falsch gewählt wurde? Laut Tabelle reicht bei Aluminium 5mm Materialstärke ein min. Biegeradius von 3mm bei K-Faktor 0.3932 (Hab früher täglich mit einer Biegefirma gearbeitet, die wichtigsten Daten habe ich noch

Nach K-Faktor geh ich nicht, wollte aber auch mal was schlaues sagen

Grob kann man so vorgehen: Materialstärke = Biegeradius

@hue - Ganz genau, finale Umsetzung kommt noch.
Danke für deine Anregung, finde ich auch gut. Hatte ich mir auch überlegt aber das kann ich glaub nicht selber fertigen, das müsste ich evtl. aufgeben lassen. Obwohl... wenn ich mir ein Stück Edelstahlblech besorge könnte ich es mit meiner Dekupiersäge zuschneiden, ob dann die Linien dann aber gerade werden

Wie du schon gemerkt hast kommt die Kanne dann auch dem Motor näher, sehr viel Platz habe ich da leider auch nicht mit den Anschlüssen.
Ich denke ich muss erstmal auf das Axialgetriebe warten und mein Hinterrad dann einbauen, dann kann ich den Platz besser einschätzen
