Seite 21 von 28

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 7. Mär 2024
von mrairbrush
Wie ich schon sagte. Wenn man zu gut aufräumt findet man nix. Ich finde alles prompt wenn ich nur die Himmelsrichtung weiß. :-)

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 7. Mär 2024
von obelix
Scirocco hat geschrieben: 6. Mär 2024Oma sagte in solchen Situationen immer: "Das Haus verliert nix!"
Hat meine Oma auch immer gesagt - sind wir am Ende womöglich noch verwandt?
:versteck:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 7. Mär 2024
von vanWeaver
Bambi, bei dir in der Scheune will ich auch nix suchen müssen.

....da ist ja es fast so schlimm wie bei mir. :lachen1:

Glückwunsch zum Fund Hilmar, als ob du was weg schmeißt. :grin:

@Rolf,
ein Genie überblickt sein Chaos.

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 7. Mär 2024
von ghill
Nachdem nun die vermissten Teile wieder aufgetaucht sind kann es mit der Reparatur losgehen. Zunächst habe ich mal den Verschleiß gemessen. Wie man sieht sieht haben die alten Walzen bereits 4-5 Hundetrstel Verschleiß.
20240307_100905.jpg
Rechnet man nun die Verschleiß des Freilaufkörpers dazu dürften da so etwa 1,5 bis 2 Zehntel zusammenkommen. Also ab in den Schrott mit den Altteilen.
20240307_101643.jpg
Beim Einsetzen der Neuteile darf man ruhig reichlich Öl verwenden damit beim ersten Anlauf die Walzen im Freilaufkörper vernünftig geschmiert sind.
20240307_102013.jpg
Die Anlauffläche habe ich mit feinem Schleifvlies und Öl abgezogen. Die Rattermarken sind nicht ganz verschwunden aber die Fläche ist ok und einsatzbereit.
20240307_102415.jpg
Jetzt kann der Anlasserfreilauf wieder eingesetzt werden und die Primärkette draufgefummelt werden.
20240307_102642.jpg
Dann die Zwischenwelle von der Antriebsseite einführen und durch den Anlasserfreilauf in das gegenüberliegende Lager eintreiben.
20240307_102946.jpg
Sitzt, super. Aber leider hatte ich natürlich das Sicherungsblech vergessen einzusetzen. Also Welle wieder ein Stück heraus und inclusive des Sicherungsblech zurück ins Lager.
20240307_103118.jpg
#
Ölpumpe einbauen, Dichtflächen und Ölwanne reinigen und dann alles mit neuen O-Ringen und einer neuen Dichtung zusammenbauen.
20240307_133657.jpg
20240307_134759.jpg
Es geht gut voran. :grin:
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 8. Mär 2024
von ghill
...und weiter geht's.
Als nächstes kommt der Kupplungskorb wieder rein. Größte Herausforderung war das Blockieren des inneren Korbes ohne entsprechendes Werkzeug. Die Mutter muss mit 150 NM angezogen werden, das ist schon ein Wort wenn man nicht vernünftig gegenhalten kann.
20240307_165129.jpg
Dann folgen die Kupplungsscheiben und Beläge. Die Schrauben der Druckfedern immer schön gleichmäßig und über Kreuz bis zum Sollwert anziehen.
20240307_192926.jpg
Neue Dichtung und Deckel wieder drauf. Es wird... :grinsen1:
20240307_195548.jpg
Da die Elektronikzündung aktuell in dem Ersatzmotor der Z650 verbaut ist, kommt hier dier "alte" Kontaktzündung wieder zum Einsatz. Ich habe sogar Fliehkraftregler, Grundplatte und Kondensatoren auf Anhieb in meinen Ersatzteilkisten gefunden. :dance1:
20240308_200101.jpg
Und auch der Anlasser ist wieder an seinem Arbeitsplatz gelandet.
20240307_195556.jpg
Nächste Woche soll das Ding wieder laufen. Ich bin echt gespannt..... :fingerscrossed:
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 8. Mär 2024
von jenscbr184
Schöner Motor. :prost:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 8. Mär 2024
von grumbern
Ja, sieht gut aus so weit.

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 8. Mär 2024
von vanWeaver
Jepp, läuft. .daumen-h1: :clap:

Ich hab nur bisserl Bedenken mit der Stabilität deiner Gewindestäbe wenn du den Motor startest.

Investiere mal lieber nen 10ner: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 73-306-552 :lachen1:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 8. Mär 2024
von ghill
vanWeaver hat geschrieben: 8. Mär 2024 Ich hab nur bisserl Bedenken mit der Stabilität deiner Gewindestäbe wenn du den Motor startest.
Investiere mal lieber nen 10ner: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 73-306-552 :lachen1:
:grinsen1: :mrgreen:, den habe ich auch schon entdeckt. Einen 10er ist der immer Wert. Aber meine Möglichkeiten sind aktuell ausgeschöpft. 3 Mopeds, Motorkran, 2 Automotoren und alle Motorradteile in einer Einfachgarage. Da ist der Platz schnell endlich.
Zum Starten kommt der Motor aber in einen stabileren Ständer. Ich muss mir auch noch was basteln um die Zündspulen und einen Gaszug zu befestigen.
Ich brauche ja nach dem 650 Motor den Montageständer für den Z900 Motor. Der ist als nächster dran. :grinsen1:
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 9. Mär 2024
von Raureif
Hallo Hillmar,

wieso hast die Rollen vom Anlasserfreilauf: in der Länge gemessen? Ich dachte es kommt auf den Durchmesser an?

Gruß
Rr