forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von thrashtilldeath »

Kopf einfärben und aufdrücken? Aber das sich die Zylinderbank verzieht hab ich noch nicht gehört.

schraubnix

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von schraubnix »

So lang die Oberfläche nicht so aussieht wie die vom Kopf isset doch gut . Zur Sicherheit Kannste ja mal n Haarlineal auflegen und messen



Gruss

Uli

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von zockerlein »

Wenn du dir ein Haarlineal besorgen kannst, sollte es vielleicht gehen ohne die passhülsen herauszuholen?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17646
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

So wie es scheint, kann die Ventilsitze nicht mehr zu retten. Eigentlich müsste ich ja mit 45° den Sitz fräsen und alles darüber mit einem flacheren Fräser, darunter steiler. Nur flacher geht nciht, da der gesamte Sitzring schon 45° hat und mit einer sauberen Stufe eingelaufen ist :stupid:
Entweder war da schon mal einer dran und hat Mist gemacht, oder...?!

Da sieht mans (rechts die besagte "Stufe"):
Indian_Chief_124.jpg

So ein Sch***, dürfen die also auch noch zum Motorenbauer. Vier Sitze tauschen, was das wohl kostet?! Das wird wieder unnötig teuer :angry:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von schraubnix »

Hi

Das is ja mal Ärgerlich .

Viel mehr Möglichkeiten als neue Sitze einbauen zu lassen haste ja nicht , imerhin biste dann diesbezüglich auf der sicheren Seite .

Ich dachte auch das ich mit Ventile einschleifen davonkomme bei der 400er , dachte ich .

Acht neue Ventile gekauft und die Sitze fräsen lassen , was muss das muss .

Gleiches gilt für die Zylinder und Kolben , das sah zwar alles noch brauchbar aus und war alles im Sollmass , aber der Kram sollte schon die nächsten Jahre halten .

Also neue Kolben , hab dann gleich n bigbore-kit genommen .... wenn man schon Geld in die Hand nimmt kann man auch gleich ein bischen mehr machen als muss :wink:


Wird schon nicht so teuer werden Andreas , alles wird Gut .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17646
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Das bisherige Angebot bewegt sich um die 400-450€. unter günstig verstehe ich was anderes und das Geld wäre wo anders nützlicher gewesen :angry:
Für so einen Scheiß muss man seine Kohle raushauen.

ich habe noch einen zweiten Satz Köpfe, eigentlich nur als Ersatz gekauft und die Hälfte der Gewinde kaputt, aber bei dem Preis wird es schon wieder interessant...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17646
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Habe noch mal mit dem ortsansässigen Motoreninstandsetzer gesprochen, dabei kam ein preis von ca. 40€ plus Material pro Sitz heraus. Somit dürfte sichd er Preis irgendwo um die 250€ bewegen und das klingt schon anders! kommende Woche mal vorbei fahren und Lage checken.

Meine Lackteile gehen morgen zum Lackierer zurück. Der war einigermaßen entsetzt über meine Schlderung des sich ablösenden Lacks und vermutet nun, dass es in der Halle wohl zu kalt geworden ist und der Lack deswegen nicht ordentlich abgebunden hat. Ich soll alles vorbei bringen und er schaut es sich an.
Im gleichen Zuge kann ich ihm dann auch die restlichen Teile vorbei bringen :mrgreen:
Gruß,
Andreas

schraubnix

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von schraubnix »

Der Preis hört sich doch schon viel besser an :)

Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17646
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

So, Köpfe sind beim Motorenbauer (bzw. -Sauer :grinsen1: ). Er meint, er will mal schauen, ob er die verbauten Sitze doch noch hinbekommt - wenn ja, auch gut! Dürfte ja dann doch günstiger ausfallen. Zum WE weiß ich mehr.

Lackteile weg bringen wird die Woche nix mehr, komme hier nicht weg, muss arbeiten :(
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17646
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Neues vom Instandsetzer:

Sitze müssen nicht getauscht werden, können sie noch passend schleifen! Sind noch nicht fertig, aber kommende Woche dürfte ich sie holen können. Dann kann ich die endlich fertig und den Motor zumindest oben rum zu machen :)
Gruß,
Andre

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik