Re: Kawasaki H1 500
Verfasst: 13. Aug 2023
Das Ziel rückt näher.
An Falschluft hat's nicht gelegen. Die Gaszug-kombi ist ziemlich knapp bemessen. Beide Versteller zusammengedreht hängt der Motor korrekt am Gas, reagiert aber sensibel auf die Verlegung der Bowdenzüge. Besser nochmal ausbaldowern wie sie am besten liegen.
Der zweite Gaser fing beim austesten an einzunässen. Kein Bock auf Teile zu warten. Alle Gaser raus und die Ventile extrahiert und examiniert. Wenn man genau hinschaut, sind die Nadelspitzen doch etwas aufgearbeitet. Meine Bestände an Gaser-Rep-Sachen gesichtet und fündig geworden. Billig-Satz aus Chinatown für die VF enthielt fast passende Ventile. Diesewelche haben so kleene Filterchen, die auf so Wurmfortsätzen gepfropft sind. Die Würmer eben weggefiedelt, bisl glatt gemacht und perfekt sitzen die feschen Spritventile.
An Falschluft hat's nicht gelegen. Die Gaszug-kombi ist ziemlich knapp bemessen. Beide Versteller zusammengedreht hängt der Motor korrekt am Gas, reagiert aber sensibel auf die Verlegung der Bowdenzüge. Besser nochmal ausbaldowern wie sie am besten liegen.
Der zweite Gaser fing beim austesten an einzunässen. Kein Bock auf Teile zu warten. Alle Gaser raus und die Ventile extrahiert und examiniert. Wenn man genau hinschaut, sind die Nadelspitzen doch etwas aufgearbeitet. Meine Bestände an Gaser-Rep-Sachen gesichtet und fündig geworden. Billig-Satz aus Chinatown für die VF enthielt fast passende Ventile. Diesewelche haben so kleene Filterchen, die auf so Wurmfortsätzen gepfropft sind. Die Würmer eben weggefiedelt, bisl glatt gemacht und perfekt sitzen die feschen Spritventile.