Seite 21 von 42
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 1. Okt 2024
von Lisbeth
DonStefano hat geschrieben: 1. Okt 2024
Und dazu noch so günstig...
Bin ja noch nicht fertig mit abstottern!

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 1. Okt 2024
von Lisbeth
Ich fahre auf der W die Michelin Road Classic. Sind echt klasse!
Freigabe kann ich Dir schicken.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 1. Okt 2024
von Kinghariii
Danke, aber sowas brauchen wir in Österreich meines Wissens nach noch nicht ;) Im Grunde kann ich jeden Reifen mit den originalen Dimensionen draufziehen.
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 1. Okt 2024
von Lisbeth
Austria!
Ich vergaß!

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 1. Okt 2024
von DonStefano
Lisbeth hat geschrieben: 1. Okt 2024
Bin ja noch nicht fertig mit abstottern!
Wir beide sind mehr als quitt, mir schuldest Du ausser einem Besuch nix!

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 2. Okt 2024
von Kreuzberger
Gratuliere zur W!
Anbei ein Foto meiner W, vielleicht als Anregung (Budget Umbau).
Lampe & Halter: Blechtopf von Louis.
Blinker: Louis
Sitzbank: Bruno Dötsch
Lackierung ohne Pads (W3/1972): Air Philipe (Gloggnitz)
Dämpfer & Federn: Hagon & Wirth
Mit freundlichem Grinsen
Erich
W 650 - 1.jpeg
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 2. Okt 2024
von grumbern
Kreuzberger hat geschrieben: 2. Okt 2024
(Budget Umbau).
Watt'n dattn? Wie baut man denn ein Budget um?
Aber die "W" vommt chic daher!
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 2. Okt 2024
von Kinghariii
Sieht sehr gut aus, auch wenn ich es nicht unbedingt als Budget Umbau bezeichnen würde ;) Schön dezent wie ich finde und bis auf die Blinker doch eher hochwertige Komponenten verbaut.
Lohnen sich die Wirth Federn vorne denn tatsächlich? Ich hab im W Forum darüber unterschiedliche Berichte gelesen und zögere daher noch mit dem Gedanken, mir ebenfalls welche anzuschaffen.
Was mich außerdem zum ausprobieren reizen würde wäre der originale Hochlenker. Der erinnert mich stark an die alten Western Bars der Triumph Bonnevilles und ich könnte dann auf diese elenden Hülsen bei den Schaltern verzichten. Gibts nur leider kaum gebraucht zu bekommen und wenn, immer noch viel zu teuer. Generell ist der Gebrauchtteilemarkt bei den Ws doch recht rar gesäht. Aber gut, ist ja auch nicht mehr die Jüngste

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 2. Okt 2024
von Kreuzberger
Die Wirth-Federn sind schon besser, machen die Front etwas stabiler. Habe auch noch einen Gabelstabilisator verbaut, der bringt nichts. Zumindest spüre ich keinen Unterschied.
Den Originallenker (hoher Lenker) der Baujahre 1999/2000 kann ich Dir nur bedingt empfehlen. Im W650 Forum gibt es einige Klagen bei Geschwindigkeiten über 120km/h (Pendeln). Kann natürlich auch an den falschen Reifen liegen. Außerdem musst Du alle Bowdenzüge wechseln. Falls Du es doch möchtest, ich habe die originalen- langen Bowdenzüge und Lenker rumliegen (günstig abzugeben).
Gruß
Erich
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Verfasst: 3. Okt 2024
von Lisbeth
Kinghariii hat geschrieben: 2. Okt 2024
………. und ich könnte dann auf diese elenden Hülsen bei den Schaltern verzichten.
Was für Hülsen?
Beide originalen Lenker der W650 (hoch und flach) sind 25mm dick und an den Lenkerenden sind sie 22mm dick um Armaturen aus dem Baukasten verwenden zu können.
Beim Umbau auf andere Lenker sind i.d,R. nur Hülsen an der oberen Gabelbrücke erforderlich.
Sollten Deine Armaturen für 25mm-Lenker sein, dann hat die ein Vorbesitzer getauscht.
Auf den ersten Bildern Deines Threads sieht es für mich so aus als hätten ebenfalls der linke Spiegel und die Bremspumpe eine Hülse. Auch das verwundert mich.
Der Lenker auf den ersten Fotos Deiner W sieht dem originalen Hochlenker recht ähnlich.
Mit etwas Glück und Geschick könntest Du die Züge wahrscheinlich weiterverwenden.
Kupplungszug für Hochlenker müsste ich noch einen haben falls nötig.