Seite 21 von 72

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 12. Nov 2013
von Dengelmeister
theTon~ hat geschrieben:Du setzt mir auch schon wieder teure Flausen in den Kopf. :angry:

...leider geil! :zunge:
Bild

Da mußt du jetzt durch! :mrgreen:

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 12. Nov 2013
von Flummy
moin ,

wenns nicht immer Motogadet sein muss . Fragt hier mal nach, auch aus Deutsche Land www.elektronikbox.de


gruß

Rainer

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 12. Nov 2013
von theTon~
Danke Hans und Rainer für die Tipps, aber ich habe mich gegen die m-Unit o.ä. entschieden. Das ist schon ein tolles Bauteil, wenn man seine Elektrik verstecken will und sowieso alles neu muss, aber ich werde ja meine Seitendeckel behalten und die Elektrik kann an Ort und Stelle bleiben.

Laut m-Unit-Bedienungsanleitung muss ich sowieso Anlasserrelais, Laderegler und evtl. Gleichrichter behalten, dann bringt es mir gar nicht soviel wie erwartet. Selbst wenn ich die Laderegler/Gleichrichter-Kombination von Kickstarter nehme, spare ich unter dem Seitendeckel vielicht auch nur 20-30% Platz, den ich nicht wirklich brauche.

Klar, ich habe nur ein Kabel statt einem Kabelstrang unter dem Tank und mein kleiner Batteriekasten wird gegen eine fliegende Sicherung getauscht, aber das sind mir 300 Euronen (m-Unit + m-Button) dann auch nicht wert.

Es kommt noch genug teurer Kram.

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 12. Nov 2013
von Dengelmeister
Hi René,
joa,kein Problem. Es ist eigendlich ja auch nur ne Maßnahme wenn man sehr wenig Platz hat und / oder den Kabelbaum minimieren will. Und 300 Ocken sind ja auch nicht wenig, das stimmt schon.

Wünsch dir trotzdem viel Spaß beim Kabelbaum stricken :grin:

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 4. Dez 2013
von rio666
theTon~ hat geschrieben:Danke Hans und Rainer für die Tipps, aber ich habe mich gegen die m-Unit o.ä. entschieden. Das ist schon ein tolles Bauteil, wenn man seine Elektrik verstecken will und sowieso alles neu muss, aber ich werde ja meine Seitendeckel behalten und die Elektrik kann an Ort und Stelle bleiben.

Laut m-Unit-Bedienungsanleitung muss ich sowieso Anlasserrelais, Laderegler und evtl. Gleichrichter behalten,...
Moin, erst mal herzlichen Glückwunsch zu der handwerklichen Arbeit und dem Style deiner 750 er. Ich bin noch nicht so weit. Ich weiß nicht wie viele Bikes Du schon verkabelt hast und möchte dir auch nicht zu nahe treten. Aus meiner Erfahrung weiß ich aber, das viele geniale Bikes eine grottenschlechte Elektrik haben. Das Problem ist, dass man Fehler, die man am Anfang macht später nicht wieder ausbügeln kann.
Ich kann dir nur raten den geplanten Kabelbaum exakt aufzuzeichnen, dass erspart dir eine Menge Frust. Am besten kann man so etwas am PC erledigen.
Ich bin auch kein Freund der m-Unit. Wie schon gesagt, kannst Du auf das Anlasserrelais nicht verzichten..
Wenn Du das Anlasserrelais einsparen möchtest, kannst Du ein Zündschloss verbauen, welches auf der zweiten Stufe wie ein Auto startet. Das Zündschloss ist so ausgelegt, dass Du direkt auf den Magnetschalter gehen kannst. Mit so einem Zündschloss werfe ich einen 1,9 l Motor an, funktioniert einwandfrei.

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 4. Dez 2013
von theTon~
Danke Dir für den Hinweis. Du siehst es schon richtig, ich habe noch kein Moped verkabelt, nur einen T2 Bulli. Meine Fertigkeiten beschränken sich da aber auch auf Kabelbaum erneuern nach altem Schaltplan. Mit Gründlichkeit und systematischem Vorgehen hoffe ich ans Ziel zu kommen.

So wirklich anders wird es im Prinzip gar nicht. Die normale Elektrik bleibt ja fast beim Alten, zumindest bis auf die wegfallenden hinteren Blinker, das Motogadget Instrument und einen anderen Lenkerschalter (links). Mir geht es eher darum, die 1000 Steckverbindungen zu reduzieren, durch spritzwassergeschützte SUPERSEAL-Steckverbinder zu ersetzen und aus dem Sichtfeld zu verlegen.

Da wie gesagt die Seitendeckel dran bleiben, habe ich auch keinen Stress und es kann vieles so bleiben wie es ist.

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 4. Dez 2013
von f104wart
Hallo René,

was sind das denn für Lampenhalter, die Du da verbaut hast?

...Sind das die hier? http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=13 ... x=86&ty=72

...Die Griffe kommen mir irgendwie bekannt vor. Kann es sein, dass Du die schon mal gesehen hast, als ich damals in Bad Zwischenahn war? :grinsen1:

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 4. Dez 2013
von Edelbrock
René, ist zwar ein bissel offtopic, aber gibts hier auch ein Foto mit Tank von der Seite, also eins wo man den Tank ein bissel mehr sieht.

Habe hier jetzt hin und her geblättert aber kein solches gefunden, "nur" dieses Eine, wo Du von schräg oben die Stummel fotografiert hast und man ein bissel Tank/Tankverschluss sehen kann :mrgreen:

Bin sooooooooooooooooo gespannt auf die Linie!

Geiles Gerät, schon jetzt!

Grüße

Michael

PS
Sorry, habe nochmal geblättert und nun auf Seite 12 den Tank und Höcker entdeckt. Sehr sehr lecker, ist unter den vielen Spitzendesigns vom "Alutank" nochmal eine Steigerung. Der Mann ist wirklich Weltklasse. Das Handwerk ist das eine, das können einige. Aber die Linie, das Design auch noch zu liefern, ist schon ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal! :beten:

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 4. Dez 2013
von f104wart
Michael, schau mal auf Seite 4. Da isser auch nochmal von der Seite, allerdings noch nicht poliert.

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Verfasst: 4. Dez 2013
von Kuwahades
ach wär der Rahmen doch immer noch so schön grün :(
four%20038.JPG