forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Wir werden ein gemeinsames brähjnschtormmink machen.. :prost:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13409
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von Bambi »

:prost:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: 1. Jul 2024Der Knackpunkt ist eben, dass der Kreislauf geschlossen sein muss.
Isser aber nicht und kann er auch nicht, weil's dann keine Be- oder Entlüftung mehr wäre.

obelix hat geschrieben: 1. Jul 2024 ...oder aus einem Catchtank wieder ins Kurbelgehäuse geleitet wird ist dabei egal.
Aus einem Catchtank wird nichts zurückgeführt, sondern es wird darin gesammelt, genau wie in der Coladose.
Und der Catchtank ist ebenfalls offen, damit darin ein Druckausgleich stattfinden kann.

obelix hat geschrieben: 30. Jun 2024 Stell Dir vor, Du stürzt neben einem Bach, der unter Naturschutz steht und die 0,1 Liter Öl laufen aus.
Ich denke, dass Du hier mal wieder etwas übertreibst. :grinsen1:

Normalerweise/serienmäßig geht die Motorentlüftung in den Luftfilter und wenn die Kiste lang genug und im richtigen Winkel neben dem Bach liegt, dann laufen da mehr als 0,1 Liter Öl raus und auch der Sprit findet seinen Weg aus dem Tank ins Erdreich. Entweder durch die Tankbelüftung oder die Vergaser, wenn die Kiste so liegt, dass die Schwimmer die Nadelventile nicht mehr zu drücken können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von f104wart »

.
Zum eigentlichen Thema:

Mir gefällt der Widerporscht ausgesprochen gut, nur die Streben am Frontfender wären mir zu breit (und zu flach).

Die hätte ich halbrund gemacht und nur zum Ende hin flach auslaufen lassen. :prost:


Bild

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Geb ich Dir recht. Ich überlege gerade, ob ich die Streben mit ein paar " Racing -Bohrungen" versehe.
Dann würde es aber auch sehr gut zum Scrambler Projekt passen.
Und an den Widerporscht etwas schmales lackiertes im Ducati Köwe Stil...
Mal schauen. Erstmal TÜV und......fahren. Farrrzźz.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12427
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von sven1 »

…oder zwei feine Sicken einpressen. Das sieht dann auch noch schön aus.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Die Streben sind aus 3mm Alu. Da ist das mit den Sicken etwas knifflig.
Eben alles etwas stärker dimensioniert. Weil die SR hat schon ein paar Vibrationen.
Und nu hat sie auch noch mehr Hub...
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5610
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von jenscbr184 »

Einen Viertelstab aufsetzen, den könntest du an den Enden schön anpassen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7568
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von DonStefano »

Jens, es geht um die Schutzblechstreben und nicht um die Fußleisten!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1630
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Der Widerporscht (SR 500)

Beitrag von halbtroll »

Der Gedanke mit den runden Streben ist aber nicht schlecht.
Ich könnte das Flachalugedöns knapp vor den Tauchrohren abschneiden, den Stummel hypsch in Form feilen, für M6 bohren.
Am Schutzblech ist die Strebe eh verschraubt.
Und dann ein 10mm Alurohr an den Enden flachdrücken und dazwischen Schrauben.
Ähnlich meiner Nummerschildhalterung hinten.
Dann wären Ying und Yang auch wieder im Gleichgewicht.
Ommmmm :tease:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Antworten

Zurück zu „SR“

Axel Joost Elektronik