Seite 21 von 47

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 4. Sep 2015
von HeikoW
Stimmt....

Knie auf dem Boden macht nicht unbedingt schneller...Aber es ist das geilste am Mopped fahren... :grinsen1:

Weiss nicht ob das mit nem anderen Mopped besser wird...ist ne Kopfsache... Mit der Gülle kannst du auch mit 150 alles überholen und Gefährlich wirds dann auch. Wenn du ein Mopped am Moppedlimit bewegst und keine Luft nach oben hast
finde ich das schlimmer als wenn du ein Rennmopped an deinem persönlichen Limit bewegst.

Wo ich dir auch Recht gebe, in der Eifel sind die Cops sehr rechthaberich.... ist im Spessart oder im Taunus noch nicht ganz so schlimm...das ist eher mein Gebiet... :)

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 4. Sep 2015
von zockerlein
Dieser Tank ist so schick! Ist das ein Rheinschlüssel oder was anderes?

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 4. Sep 2015
von cx500mystery
Rheinschlüssel japp ;) Top verarbeitet... das einzige was mich zwar nicht stört , was aber die Perfektion verhindert, ist das kein Durchgang zwischen beiden Kammern besteht und man somit zwei Benzinhähne braucht.

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 4. Sep 2015
von cx500mystery
HeikoW hat geschrieben: Wo ich dir auch Recht gebe, in der Eifel sind die Cops sehr rechthaberich.... ist im Spessart oder im Taunus noch nicht ganz so schlimm...das ist eher mein Gebiet... :)

leider ist es so.... aber ich bin letztens mit der bonnie von nem Kollegen gefahren, mir hat zum ersten mal beim Fahren seit jahren nicht mehr der pelz gebrannt und ich konnte auch mal entspannt ne schön linie fahren... und ich fühlte mich aktiver... und beschwingter ....als volle Attacke gelangweilt eine perfekte kurve mit dem Zirkel alias Fireblade zu ziehen und mich dann zu ägern das der Affe vor mir die nächte Kurve für mich versaut... ihn dann mit voll stoff zu überholen um vom nächsten ausgebremst zu werden.....

Thema Rennstrecke... ja paar mal Nordschleife war drin ... nordschleife ist aber kein motorrad gebiet... und ist teuer... andere Rennstrecken sind mir zu weit weg... Meiner Meinung nach obwohl die Blade ein Traum von Motorrad ist und TOTAL CONTROL fast untertrieben scheint.... kann ich mir von dem Geld was kaufen was mich mehr erfüllt... Wenn mir meine Racer Gülle nicht sogar schon reicht...

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 5. Sep 2015
von cx500mystery
Hier gings weiter mein Cousin ein Orthopädie Schuhmacher hat mir die Sitzbank bezogen und ich habe noch einpaar Kleinigkeiten gemacht.
IMG-20150905-WA0024.jpg

Des weiteren habe ich mein Muster für einen Kennzeichenhalter angefangen, welcher mit einem arm das Kennzeichen hinter dem hinterrad hält , ähnlich der mv agusta dragster....
IMG-20150904-WA0008.jpg

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 6. Sep 2015
von BerndM
Ich empfinde zentral angebrachte Kennzeichenhalter als wesentlich ästhetischer als seitlich angebrachte.
Deshalb gute Idee. Bitte denke an die Vibrationen.
Das Grundblech so leicht wie möglich. Also so weit wie möglich nur ein äusserer Rahmen und aus den Ecken dünne
Streifen zur Mitte am Blech stehen lassen. Weiterhin würde ich je zwei Anbindungspunkte links und rechts wählen.
Also eine beidseitige Befestigung. Und die Verbindung Schwinge zu Halteplatte aus Rohr wegen dem Widerstands-moment.
Die originalen Halter analog MV oder auch BMW sind zwar aus Kunststoff aber mit nicht unerheblichen Wandstärken, Kantungen und innen mit vielen Verrippungen versehen.

Gruß
Bernd

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 6. Sep 2015
von f104wart
BerndM hat geschrieben:... Weiterhin würde ich je zwei Anbindungspunkte links und rechts wählen.
Also eine beidseitige Befestigung. Und die Verbindung Schwinge zu Halteplatte aus Rohr wegen dem Widerstands-moment.
Schau Dir mal die Gulf Guzzi an. :wink:

.

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 7. Sep 2015
von MaxEmil
Hallo,
hab deinen Umbau immer mal wieder beobachtet und bin immer mehr gespannt ob die Optik sich mir irgendwann erschließt oder völlig ins groteske abdriftet :?
Bisher finde ich den Umbau zwar interessant aber leider passen kaum zwei Komponenten zueinander, von der generell m.M.n. an alten Mopeds überflüssigen USD Gabel und dem schrecklichen Frontfender der wie ein Fremdkörper wirkt mal abgesehen... Der Höcker passt weder zur Linie der Mopeds die völlig missachtet wurde, noch zum Tank, das Material alleine macht es da nicht. Zudem geschmückt durch das billig wirkende aufgesetzte Chrom-Rücklicht und hervorgehoben durch den zu niedrigen, für mich nicht "exklusiv genug" bezogenen Sitz und der Auspuff passt wie da rein? genau, eigentlich gar nicht...

Der Tank der eigentlich sehr schön ist, ist in Verbindung mit dem M-Lenker und der zu hohen Lampe meiner Meinung nach zu viel wuchtig für die CX, rückt den Motor zu stark aus dem Fokus ohne selbst die Optik zu dominieren... Stummellenker und eine tiefere Lampenposition würden da Abhilfe schaffen, der Tank wäre zentrales optisches Designelement...

Nicht böse sein, will dich nicht angreifen oder so, du gibst dir ja offensichtlich wirklich Mühe mit dem Moped, nur optisch wie gesagt, noch ein ziemliches Chaos in meinen Augen :)


Grüße Maxi

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 7. Sep 2015
von f104wart
Ich muss Maxi da leider Recht geben. In dem Umbau steckt zwar sehr viel Potential, aber es sind die vielen kleinen Ungereimtheiten, die den Gesamteindruck stören.

Über die USD-Gabel mag man denken, wie man will, zu diesem Projekt gehört sie einfach dazu. Der Rest aber erfüllt einfach nicht die handwerklichen Qualitätsansprüche, die die Gabel und vor allem die teuren Gabelbrücken fordern.

...Sorry, mysterie, aber das ist einfach unsere bescheidene Meinung.
Nix für ungut, wir bleiben trotzdem Freunde! :fingerscrossed:

.

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 7. Sep 2015
von AlteisenMalte
och Jungs... ...Fender vorne silber und hinten Felge passend zur vorderen, dann passt das schon mal. Mein Hobel war in den Zwischenschritten auch Stilgemischt. Im Kopf des Erbauers sieht man die Dinge die richtig sind, der Betrachter stört sich an dem was falsch ist.
Abwarten :-)

Wobei das mit der Felge hinten echt schwierig wird :-?

Ich würde die Originalfelge vorne mit Adapterbuchsen für die Gabel passend machen. Einen breiten Radsatz würde ich dann, wenn sie läuft, in zwei Jahren Planung, Beschaffung und Herstellung hinterherschiessen.
Ich liebäugle ja auch mit Speichen, aber das ist schon sehr aufwändig.

Dranbleiben und Wesergruß