Seite 21 von 71
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 25. Mär 2015
von Kuwahades
aber auf dem Trecker Sitz, oder Einzelsitz sitz man nicht wie auf ner Kloschüssel bei der kleinen CX ?
vor allem kann man bei Deiner Größe nicht nach hinten Rutschen und auch mal die Beine entlasten ???
ich kann deiner Logik leider nicht folgen ?
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 25. Mär 2015
von grumbern
Naja, die Frage war ja die, nach einem Scramblersitz - deshalb auch die Antworten. Wenn du keinen willst, ist das ja ok
Weiter im Text/Umbau.
Gruß,
Andreas
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 25. Mär 2015
von Kuwahades
GerdZX10 hat geschrieben:Das Skateboard hatte ich dem Daniel nur zur Verfügung gestellt, damit er die Farben ausmisst und das Ergebnis für die Lackierung des Tanks verwenden kann. Zurecht gesägt und gefeilt hat ich das selber. Es muss noch daran gearbeitet werden, weil die Linie noch nicht stimmt. Holzarbeiten brauchen etwas mehr Zeit.
Zwar eignet sich das Deck dann schon als Sitz, wenn man sieh, wie Patrick Sauter einen Teppichläufer seiner Oma drauf schnallt hat,
aber das ist mir zu unkomfortabel. Ich baue mir aus dem Blech der originalen Sitzbank, die erheblich verschmälert wird, eine Flat-Track-Version. Der Zwischenraum, der sich zwischen Deck und Sitzbankblech bildet, bietet Platz für die Elektrik. Man wird, so hoffe ich, davon rein gar nichts sehen. Aber grau ist alle Theorie ...
die Grundidee ist meistens die Beste, man lässt sich zwischendurch gerne mal von eigentlichen Ablenken ;)
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 25. Mär 2015
von f104wart
zockerlein hat geschrieben: ...mal ne Frage:
wollte der Tüv bei Holz und so nicht immer so ein Brennbarkeitsgutachten haben?

Ne, nur den Grad der Restfeuchte, weil sich dadurch der Heizwert ändert.
...Kann ich mir nicht vorstellen. Das Holz brennt, weiß ja jeder. Das einzige, was ein Problem sein könnte ist das Splitterverhalten. Das ist aber bei nem Skateboard auch eher zu vernachlässigen, weil das Holz ja mit unterschiedlichen Faserrichtungen in Schichten verleimt ist.
.
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 25. Mär 2015
von zockerlein
naja, wird schon gehen :D
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 26. Mär 2015
von GerdZX10
Was ist denn mit dem hier? Da werden wahrscheinlich die weissen Kedern schön drücken, aber der ist wenigstens 41cm lang ...
http://www.kickstartershop.de/media/ima ... B_RA_1.jpg
Danke fürs mitmachen!
(Manchmal habe ich hier den Eindruck, man baut nicht sein eigenes Ding, sondern ist nur der Handwerker eines Gemeinschaftprodukts, also sozusagen nur Sub-Unternehmer des Forums ...

)
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 30. Mär 2015
von GerdZX10
... mal ein anderer Sitz. Gefällt mir gut ...
... die Dokos von Ralf montiert ...
... und einen Gepäckträger geschossen, der an den schwarzen Bügel montiert werden soll ...

Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 30. Mär 2015
von MaxEmil
Farblich schon mal gut, einfach mal weiter machen würde ich sagen
Wie du die Gepäckträgeridee umsetzt bin ich sehr gespannt, witzige Idee.
Gruß Maxi
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 4. Apr 2015
von GerdZX10
Eine für mich wichtige Frage: kennt jemand diese Stereo-Federelemente? Mir ist egal, ob sie TÜV konform sind oder nicht. Mir ist wichtig zu wissen, ob die was taugen, also besser sind als die Seriendämpfer, die man überholen lassen könnte ...
http://www.kickstartershop.de/de/SR/XT- ... ber-325-mm
Danke fürs lesen!
Und allen Forumsteilnehmern ein Frohes Osterfest!
Re: CX500 Scrambler-Umbau
Verfasst: 4. Apr 2015
von f104wart
GerdZX10 hat geschrieben: Mir ist wichtig zu wissen, ob die was taugen, also besser sind als die Seriendämpfer, die man überholen lassen könnte ...
Da bin ich eher skeptisch bei diesem Preis. Sieht mir irgendwie nach Chinaschrott aus.
Außerdem steht im Kleingedruckten:
Leider ist dieser Artikel nicht vorrätig. Wenn Sie möchten informieren wir Sie, wenn der Artikel wieder verfügbar ist.
Bitte geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse an, Sie erhalten dann eine E-Mail um die Benachrichtung zu bestätigen.
...Hol Dir lieber ein paar IKON. Die harmonieren auch besser mit den Wilbers-Federn in der Gabel.
.