Seite 21 von 37

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Verfasst: 6. Dez 2016
von NyFAZ
Hallo Galo,

ja, ein 0.9" OLED. Aufbau und Inbetriebnahme war auch für mich relativ einfach. Vielleicht hatte ich auch nur einen Lauf ;).
Display geht auch größer, kein Problem.
Möchte das jedoch (auch finanziell) minimalistisch gestalten und habe mir ATtiny85 bestellt, die ich hoffentlich programmiert bekomme. Möchte mein Arduino ja nicht ins Moped bauen (Kanonen - Spatzen).
Optokoppler und ATtiny sind auf dem Weg über den Teich. RFID als Schlüsselersatz auch.

LG Roland

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 6. Dez 2016
von GalosGarage
wieso kanonen-spatzen?

bei nem uno bestimmt.
der nano kann das auch, u der micro auch.
alle untereinander kompatibel, da alle nen Atmel 328 haben.

attiny85:

schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/Digispark-ATTINY ... Swc1FXY8Db

http://www.ebay.de/itm/Micro-USB-Progra ... SwnbZYHVyy

evtl. wäre das interessant. :dontknow:

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 7. Dez 2016
von Fußhupe
Hi,
vorgestern ist bei mir auch ein 0.9" OLED Display eingetroffen. Das habe ich per I2C-Bus an den Raspberry angeschlossen und wird von mir per Python und ADAFRUIT Bibliothek programmiert.
Für eine Geschwindigkeits- oder gar Drehzahlanzeige scheint mir das ein wenig träge zu sein!? Oder läuft das mit einem Arduino scheller?

Gruß
Jürgen

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 7. Dez 2016
von NyFAZ
Hallo Jürgen,

wenn ich am Wochenende Zeit habe mache ich mal ein kleines Video zur Drehzahl. Mein Tachosignal kann ich aktuell als Drehzahl abgreifen, das funktioniert auch schon als ANzeige auf dem OLED. Morgen lasse ich mir von einem Experten zeigen wie ich das Signal sauber in den Arduino aufbereitet bekomme. ATTiny85 reicht als Tacho sicherlich aus. Für weitere Anwendungen fehlen dann doch die Ein- und Ausgänge. Plus, Masse, Reset, 2x für i2C(OLED) und Tachosignal sind schon sechs, da habe ich nur noch zwei Optionen frei. Wasser- und Öltemperatur kann ich damit einlesen, dann fehlt mir aber ein Eingang für einen Taster zum Umschalten. Ich habe definitiv noch nicht fertig ;)

LG Roland

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 9. Dez 2016
von NyFAZ
Hallo Alle,

Zum Thema Tacho habe ich nochmal eine Verständnisfrage:
Honda hat einen K-Wert von 1.4, welches Bedeutet dass nach 1400 Drehungen der Tachowelle ein Kilometer zurückgelegt wurde. Also bei 200km/h sind das ca. 78 Umdrehungen in der Sekunde. Dann könnte man theoretisch jede Sekunde die Zahl der Drehungen messen und als Tachosignal anzeigen lassen(?).
Oder hat sich das in der Praxis als zu ungenau erwiesen? Dann entfällt die Rechnerei mit Radumfang.

Lasse mich gerne belehren und/oder lese weitere Meinungen dazu...

LG Roland

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 9. Dez 2016
von EnJay
Natürlich kannst du das. Du musst aber bedenken, dass du wenn du nur alle 1sek auswertest deine Geschwindigkeit auch nur jede Sekunde geupdatet wird. Jedes mal bei einer Umdrehung ein Interrupt zu machen könnte bei 78/sek schon ein bisschen viel sein...

Aber warum willst du denn unbedingt die Rechnerei umgehen? Die würdest du nur einmal machen... und Raketenwissenschaft ist das auch nicht unbedingt. Ud wenn du es noch einfacher haben willst... in der TÜV Bescheinigung für die Sigma Tachos die ich habe steht wie viel mm Radumfang man eingeben muss für welchen Reifen. Wenn du mir sagst welchen Reifen du hast kann ich dir sagen wie viele mm das sind.

Die Abnahme der Radumdrehungen ist auch recht easy ohne Tachoschnecke. Ich hab mir ne Hülse gedreht die der Tachoschnecke entspricht, nen kleines Gewinde reingeschnitten und ne Inbusschraube reingedreht. Da dran sitzt jetzt der Reed Kontakt (nen super kleines SMD Dingen). In die Felge lässt sich ohne Probleme ein kleiner Neodym Magnet kleben. Das ist absolut unsichtbar und unkompliziert.

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 10. Dez 2016
von NyFAZ
Hallo EnJay,

mir geht es in erster Linie nicht um das Rechnen, sondern eher um die Möglichkeiten die sich bieten.
Den Interrupt habe ich sowieso 78 mal in der Sekunde. Ob des Zählens oder der Zeitberechnung.
Die eine Sekunde war fiktiv,. Je kürzer das Fenster zum Zählen desto ungenauer wird man.
Ich habe, komischer Weise, noch die verrückte Idee den Tacho hier evtl. in Kleinserie zum Selbskostenpreis anzubieten. Da macht es Sinn, so kompliziert wie nötig zu werden. Die Resonanz ist jedoch nicht vorhanden, wenn ich es nüchtern betrachte.
Ein schönes Wochenende allen.

LG Roland

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 10. Dez 2016
von Emil1957
"Die Resonanz ist jedoch nicht vorhanden, wenn ich es nüchtern betrachte."

Dann mach doch am besten einen neuen Fred auf, Thema z.B. "Digitalter Tacho zum Selbstkostenpreis! Wer hat Interesse?". Da dürfte das Aufmerksamkeitspotential größer sein als beim x-ten Beitrag hier. Möglicherweise denken ja viele, dass die Themen hier nur für Nerds interessant sind (was natürlich Quatsch ist :stupid:).

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 28. Dez 2016
von Mainländer
Guden,

ich bin nun auch unter die Arduino Tüftler gegangen, denn ich habe zu Weihnachten ein Einsteiger-Set von Funduino (UNO R3) bekommen. Led blinken lassen und ein Wechselblinker haben schon mal geblinkt. :grinsen1:

Mein Ziel ist es ein RGB-Thermometer zu basteln, wie es hier schon zu finden ist und noch ein paar andere Spielereien.


lg Markus

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Verfasst: 28. Dez 2016
von Emil1957
Willkommen an Bord!