Seite 21 von 31
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 31. Aug 2015
von hawkm0untain
Budberger hat geschrieben:Aber DEIN Mopped hast du echt schön gebaut
Vielen Dank, hört man gerne
Vergaser hab ich noch nicht gereinigt, diese Woche kommt mein Kumpel aus dem Urlaub, der mir die Ultraschallreinigt.
Wenn es mit der Gemischschraube nicht hin haut, ist dass dann der nächste Schritt
An das Öl hab ich auch schon gedacht, fahre MANNOL 4-Takt Plus.
Aber es hat alle Spezifikation...
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 31. Aug 2015
von frm34
Naja, über Öl diskutieren ist ja DER Frevel schlechthin.
Ich hab beim Bestellen damals für meine nur gemerkt, es gibt schon Unterschiede, auch wenn sie alle SAE XWirgendwas heißen.
Ich hab ein mineralisches genommen, weils der Zeit entsprach und mein Motorexperte hier aus der Firma mir dazu geraten hat. Weiß aber nicht, ob ein vollsynthetisches so viel Unterschied macht...
Ich würde an Deiner Stelle Vergaser reinigen und dann Kuplungseinstellungen erstmal nochmal peinlichst genau überprüfen.
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 31. Aug 2015
von Jupp100
Moin,
da Du ja die Kupplung komplett erneuert hast,
sogar mit verstärkten Federn, würde ich auf
das teilsynthetische Öl als Ursache tippen.
Da ich in mein Moped ja immer nur die beste
Baumarktbrühe kippe, ist mir auch schon ver-
sehentlich ein teilsynthetisches Öl untergekommen.
Das Ergebnis war dann auch eine rutschende
Kupplung. Mineralisches Öl rein - alles wieder
gut.
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 1. Sep 2015
von hawkm0untain
Moin,
gestern habe ich (mal wieder) den Seitendeckel abgemacht um nach der Kupplung zu schauen.
Und was soll ich sagen, unauffällig
Das einzige ist dass die neuen Stahlscheiben „glatt“ und die alter gemustert waren.
IMG_5860.JPG
Hab jetzt einfach mal die alten eingebaut und muss sagen es fühlt sich besser an
Bei der Probefahrt bin ich wieder liegen geblieben, ohne Sprit auf dem Weg zur Tanke
25km Reserve ist auch etwas mau, kommt bestimmt wegen den veränderten Tankhalterungen.
Das Beste war das ich 100m vor der Tanke stehen geblieben bin, dachte mir naja geht ja
Aber die Tanke war geschlossen wegen eines Umbaus
IMG_5861.JPG
Die Preise wären ja ein Traum...
Mit den Vergasern bin ich leider nicht weiter gekommen.
Habe sie gestern noch zerlegt und mit dem was da war gereinigt.
Und heute wird dann wieder mal getestet…
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 2. Sep 2015
von frm34
der mit der Tanke war gut - tut mir leid, da musste ich schon lachen - auch wenn ich verstehen kann, dass einem da der Hals schwillt.
Was das Tankvolumen angeht kann ich nur sagen, mach mal den selben Versuch wie ich:
Vollkippen wie anner Tanke, dann gezielt rauslaufen lassen und messen, wieviel beo "on" rausläuft und wieviel Reserve dann noch bleibt.
Letztlich stellt sich ja dann ein Erfahrungswert ein und der Tageskilometer ist Dein Freund...
Übrigens:
Ich hab nicht nur einmal gelesen, dass viele es vermeiden auf Reserve zu stellen um eben den "Bodensatz" vom Tank nicht in die Vergaser zu bekommen...
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 2. Sep 2015
von hawkm0untain
Moin,
Ach der Hals ist mir nicht so geschwollen, kenne ich ja Mittlerweile
Und mit einmal standen wir auch zu viert auf dem Parkplatz, zwei Kumpels sind so vorbei gefahren und einer der mir Sprit geholt hat
Mit dem Tankvolumen-Test werde ich wohl auch mal machen.
frm34 hat geschrieben:und der Tageskilometer ist Dein Freund...
Das kenne ich, fahre alle meine Fahrzeug nach Tageskilometer
Ich will es noch nicht so „laut“ sagen weil ich gestern auf Grund der Witterungsverhältnisse nur ganz kurz fahren konnte, aber ich glaube den Fehler der Vergaser gefunden zu haben....

Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 2. Sep 2015
von frm34
Ich drück die Daumen!!!!
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 3. Sep 2015
von hawkm0untain
Guten Morgen,
heute bin ich mir ziemlich sicher den Fehler des ungleichmäßigen Durchzuges bei Vollgas gefunden zu haben:
Zwischen Düsenstock und Hauptdüse hat eine Unterleg-/Dichtscheibe gefehlt und durch das Fehlen hat man den Düsenstock beim festschrauben der Hauptdüse nach oben in Richtung Nadel gedrückt, weil die Unterlegscheibe etwas größer im Durchmesser ist und so gegen ein „Kragen“ am Vergasergehäuse drückt. So stand der Düsenstock ca. 1mm zu weit oben.
Bild ist ohne Unterlegscheibe.
IMG_5863.JPG
Habe eine einfache Unterlegscheibe genommen, leider weiß ich nicht was original ist…
Vielleicht kann mir hier jemand sagen was original ist????
Sie zieht jetzt unter Vollgas gleichmäßig nach oben ohne irgendwo zu stocken.
Nun läuft sie auch mit den offenen Luftfiltern eindeutig zu mager, habe ich gestern dann gleich mit einer größeren Hauptdüse gehoben. Die Tage werde ich auch noch ein paar Hauptdüsen testen um die „beste“ zu finden.
Gruß

Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 3. Sep 2015
von frm34
irgendwie sehen meine Gaser anders aus - da kann ich Dir nicht helfen.
Und ehrlich gesagt hätte ich auch nicht die Lust, die der GS450E auszubauen und zu gucken.
Hast Du mal bei den einschlägigen Seiten geguckt, wo man die Explosionszeichnungen sieht?
Auf der anderen Seite: Wenn Du die Vergaser mit der Scheibe die Du jetzt verbaut hast abgestimmt kriegst, sie gut durchzieht und das Gemisch passt ...
Re: Suzuki GS 450
Verfasst: 3. Sep 2015
von hawkm0untain
Aus einer Explosionszeichnung kann ich immer nur Unterlegscheibe oder Dichtung entnehmen.
Find nicht heraus was das für ein Material ist.
frm34 hat geschrieben:ehrlich gesagt hätte ich auch nicht die Lust
Kann ich verstehen, mit offenen Filtern geht es recht fix, aber mit dem originalen Filterkasten ist das ne Qual.
Hätte ja sein können dass du oder jemand anderes beim Reinigen bemerkt hat das es vielleicht ne Kupferscheibe ist oder ne lumpige Stahlscheibe.
Wenn nicht ist auch egal, wie du schon meinst, wenn es mit der jetzigen geht bleibt es so
