Seite 22 von 30

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 24. Sep 2017
von Tomster
Gute Entscheidung, das Heck zu belassen.
Die schwarzen Felgen sehen auch gut aus, wenngleich Speichen noch schöner wären. Gelochte Bremsscheiben würden auch noch mehr nach Racer aussehen.

Bis dahin
Tom

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 24. Sep 2017
von dirk139
Schön zeitgemäß geblieben, mir gefällts .daumen-h1:

.... aber der Winter naht :grinsen1:

Die Felgen eignen sich gut für silberne Akzente ...
Scheiben hat Tom angesprochen ...
Lampe und Tacho evtl.noch nen Tick tiefer....

alles in allem aber wirklich schön, auch die Seitendeckel passen zu der Optik, meiner Meinung nach sogar besser als ein freies Dreieck mit Pilzen

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 26. Sep 2017
von dudoedldu
Gute Entscheidung, das Heck zu belassen wies ist. Gefällt .daumen-h1:
Am Zappeln des DZMs was zu ändern bin ich grad bei. wenns funktioniert werd ich berichten.
Zettigen Gruß, Jörg

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 27. Sep 2017
von kawazaki
Danke Männer!

Felgen sind bewusst komplett tiefschwarz geworden, Speichenräder wären natürlich ganz weit oben auf der Wunschliste aber da müsste mir schon ein passendes Angebot unterkommen. Ansonsten bin ich eher nicht bereit soviel Kohle auszugeben da sie mir auch aktuell ganz gut gefällt.

Die Bremsscheiben in gelocht ist was wo ich nie drauf gekommen wäre, optisch sicher sehr ansprechend! Gibts da zufällig was passendes von anderen Modellen die ich gebraucht erstehen könnte? Die Scheiben sind technisch voll i.O. da müsste eigtl. garnichts dran gemacht werden, wäre schade drum.

Zum Thema Tacho und Lampe - habe auch schon überlegt tiefer zu gehen... Wird das alles dann optisch nicht zu tief? Hm..

Grüße, Martin

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 27. Sep 2017
von 750R
zu den Bremsscheiben: kann man bei Eckert lochen lassen - haben dann auch ein schöneres Lochbild als die originnal gelochten!

Speichenfelgen: tauchen doch immer wieder im Gammelzustand zu brauchbarem Kurs auf - dann entweder aufpolieren oder nur neu Speichen und Ring&Nabe schwarz machen ;)

Grüße

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 27. Sep 2017
von kawazaki
Eckert sagt mir nichts, ich werde mal googeln!

Ich schau zwar nur gelegentlich aber bisher ist mir in Sachen Speichen sehr selten was passendes untergekommen, muss ich wohl mal besser kucken :D

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Sep 2017
von kawazaki
Hab jetzt auf den Tip hin nochmal etwas Zeit in die Front investiert und Lampe und Tacho etwas tiefer gehängt, kommt optisch nochmal etwas besser. In dem Zug noch paar Kabel schöner gemacht und ein paar Schrauben gegen schönere/passendere ersetzt.

Nächster Step ist das Auftreiben und Montieren einer originalen, gut erhaltenen Lenkerarmatur nachdem meine (versuchte Modifikation) völlig daneben ging - lasse nun alles wie es auch serienmäßig ist :) Und natürlich das Problem des flatterigen Drehzahlzeigers zu lösen (Jörg, bin auf deine Lösung gespannt)

Danach gehts an das Vergaser feinabstimmen.

Und im März/April dann zur HU und der Abnahme aller Änderungen. Im Winter werd ich kaum Zeit zum Schrauben haben, ist aber jetzt eh kaum mehr nötig da alles zu 90% so fertig ist wie ich das im Kopf hatte :)

Bild

Bild

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 30. Sep 2017
von dudoedldu
Ich habe bei youtube diesen Beitrag gesehen und nachgebaut,
allerdings für die XV. Das Ergebnis ist leider nicht so wie im Film. Zeiger springt immer noch, aber weniger als vorher. Liegt wohl am Modell.
Aussehen tut das Ganze so:

Reihenfolge stimmt nicht, egal
Drei Widerstände, einen Kondensator und eine Experimentierplatte für kleines Geld bei Onkel C..... geholt, etwas gelötet, abflexen und Schrumpfschlauch drüber, fertig. Ein Ende zum T&T das andere zur Spule, oder woher du das Signal abgreifst. Eins an Masse (Schaltplan im Video)
Bei meiner kleinen Z bin ich noch nicht soweit. Sollte da der T&T auch Zappeln versuch ich es trotzdem

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 8. Okt 2017
von kawazaki
Schönen Sonntag an alle,

News zum Thema Drehzahlzeiger: Habe zuerst den Signalfilter von Koso besorgt mit dem Ergebnis dass das Teil überhaupt nicht funktioniert hat, ganz egal wie ich das Zeug angeschlossen habe. Mit nicht Funktionieren meine ich dass überhaupt keine Drehzahl ausgegeben wurde, Nadel war immer tot.

Dann hab ich auch mal die Lösung von dem Youtube Video oben versucht und was soll ich sagen: Funktioniert perfekt, die Nadel ist absolut ruhig! Habe das Hi-Signal einer Spule genommen, genau so verschalten wie im Video und den Ausgang auf das T&T Instrument gelegt: Alles super und nur ein paar EUR beim Conrad gekostet - bin zufrieden :)

Grüße, Martin

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 8. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Martin,

dein Mopped gefällt mir sehr gut !

Fahre auch die 7-Speichen-Gußräder in schwarz am Caferacer, hat was ;)
An einem anderen Mopped habe ich das "Star-Design" ausprobiert.
Also nur den Mittelsteg jeder Speiche blank gemacht, die Felgen und Naben sind weiterhin schwarz.
Nicht lange damit abgemüht, einfach mal drübergeschliffen, das geht sicher noch schöner.

Damit du ein Bild davon vor Augen hast:
DSCN2462 (Large).JPG