Re: Der Schinder-BerT
Verfasst: 11. Sep 2014
Moin !
Man kann das nicht gut beschreiben.
Die ganze Ausstellung ist mit viel Detailliebe und Hintergrundwissen aufgebaut,
die Exponate sind in meist fahrbereitem Zustand,
einige auch bewusst heruntergekommen belassen,
meist überwiegt die natürliche Patina.
Ein paar auf neu restaurierte Sachen gibt es auch,
meist irgendein Boxerkram mit der üblichen
Selbstbeweihräucherung des Werkes.
Jeder Meter dort lässt einen neue Kleinigkeiten entdecken,
vom Zündkontakt der ersten Motorkutsche bis zum
Ansaugflansch an der letzten Münch.
Für die erste Begehung habe ich ca drei Stunden gebraucht,
dann im Restaurant dort (sehr empfehlenswert) was gegessen
und dann nochmal viele Ecken erneut betrachtet und
immer wieder was Interessantes entdeckt.
Natürlich habe ich auch die Anfahrt und Heimfahrt genossen,
auf den Strecken hier gibts auch immer wieder einen
neuen Abzweig zu entdecken und bekannte Strecken
erneut und immer wieder zu genießen.
Gruss, Jochen !
Man kann das nicht gut beschreiben.
Die ganze Ausstellung ist mit viel Detailliebe und Hintergrundwissen aufgebaut,
die Exponate sind in meist fahrbereitem Zustand,
einige auch bewusst heruntergekommen belassen,
meist überwiegt die natürliche Patina.
Ein paar auf neu restaurierte Sachen gibt es auch,
meist irgendein Boxerkram mit der üblichen
Selbstbeweihräucherung des Werkes.
Jeder Meter dort lässt einen neue Kleinigkeiten entdecken,
vom Zündkontakt der ersten Motorkutsche bis zum
Ansaugflansch an der letzten Münch.
Für die erste Begehung habe ich ca drei Stunden gebraucht,
dann im Restaurant dort (sehr empfehlenswert) was gegessen
und dann nochmal viele Ecken erneut betrachtet und
immer wieder was Interessantes entdeckt.
Natürlich habe ich auch die Anfahrt und Heimfahrt genossen,
auf den Strecken hier gibts auch immer wieder einen
neuen Abzweig zu entdecken und bekannte Strecken
erneut und immer wieder zu genießen.
Gruss, Jochen !