Seite 22 von 31

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von BoNr2
:oldtimer: mich stört weder rot noch Flachmann, der Hobel ist für mich stimmig (positiv) skuril... :rockout:
:prost:

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von Schinder
Moin Harald

Irgendwie ... macht das Spaß Deine Geschichte zu verfolgen.
Selbst als ganz eindeutiger Nicht-KuhundWing-Fan freue ich mich mit.


Gruss, Jochen !

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von Bambi
Super Harald,
die dralle Uschi ist wirklich ansehnlich! Und wie Tomster sagt: gegen die heutigen 'rollenden Lawinen' (was für eine herrliche Beschreibung!) wirkt sie regelrecht leichtfüssig ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von doctorbe
Hi, ein schönes Mopped, einzig , den hinteren kotflügel finde ich zu wuchtig.
Hand zum Gruß Bernward

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von Kinghariii
Gefällt mir, die Uschi. Vor allem den Lacksatz finde ich richtig geil und passend zur damaligen Epoche. Was mich interessieren würde ist das Handling mit dem aktuellen Lenker :)

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von Alrik
Handling bei der GL1000? Hab ich was verpasst?

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 21. Feb 2021
von LastMohawk
Danke für die netten Worte. Und der hintere Kotflügel ist der "Reisekotflügel" für die Langstrecke mit Kofferträger... Denn da brauch ich für meine Sozia etwas Spritzschutz. Für die Feierabendrunde bekommt sie noch nen kurzen Kotflügel. Den habe ich schon und auch den Leuchtensatz... das sind dann 4 Schrauben, eine Kabelverbindung stecken und das Kennzeichen wechseln.

Zum Lenker: naja ist halt ein M-Lenker. Der Tommaselli Condor... schaut auf den Bildern etwas "komisch" aus, das stimmt. Da der Motor noch nicht läuft, kann ich nur sagen, schieben lässt sie sich damit :mrgreen:

Und ja, sie war vorher mit der Fahnenstange eigentlich gut handlich zu fahren. Man spürt das Gewicht eigentlich nur beim aufbocken auf den Hauptständer. Einzig die tiefen Krümmer sind hier in der Eifel etwas kontraproduktiv.

@Troubadix: was meinst du mit Keil? ich kann das nicht ganz nachvollziehen.

bin gespannt wie es weiter geht....

Gruß
der Indianer

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 22. Feb 2021
von Schinder
Moin

Für die Sozia gibt es farblich halbwegs Passendes : https://www.sportmania.ch/media/catalog ... saphir.jpg
Damit sparst Du das lästige Umschrauben.


Gruss, Jochen !

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 7. Mär 2021
von LastMohawk
Servus zusammem,

gestern ein kleinwenig in der Werkstatt geschraubt... hauptsächlich die Kuh wieder für den Frühling fit gemacht und die FJ1200 auch. Dann noch bei der Uschi überlegt, dass es ganz ohne Instrument da vorne so nackich ausschaut. Deshalb mal einfach den originalen Drehzahlmesser versucht mittig anzubringen. Schaut schon ganz anders aus.

Gut er muss noch näher an den Scheinwerfer ran, keine Frage und der Halter muss anders werden, aber der Platz und die Optik gefallen mir schon gut. Näher zur Gabelbrücke, da steckt schon das blöde Zündschloß, mal sehn ob ich das woanders noch unterbekomm.
DM_01.jpg
DM_02.jpg
und Jochen, ich denke Birgit würde das nicht anziehen... dann schon eher das Umklemmen des Schutzleches :-)

Gruß
der Indianer

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 15. Mai 2021
von LastMohawk
Servus,
es geht weiter mit der GL. Nach jahrelangem suchen nach einer Fußrastenanlage - Raask hatte damals eine auf den Markt gebracht - kam ich endlich einen Schritt weiter. Ich schrieb einfach den Herrn Raask in Schweden an. Ein sehr netter und hilfsbereiter Mensch. Er meinte sofort, dass er noch einen Satz im Regal liegen hätte. Dann schrieb er mir, dass er wohl noch einige Ersatzteile habe, aber keine Halteplatten mehr. Aber er hat mir zwei Schablonen auf Pappe gemalt und mit zugesichert, mir die TÜV Bestätigungen zu schreiben. Aber zuerst soll ich die Platten nach seinen Vorgaben fräsen und ihm ein Bild von ihnen zusenden. Damit er sichergehen kann, dass sie so sind wie er es konstruiert hat. Das ist Service, wie man ihn selten erlebt.

Heute dann aus einer entsprechend zugeschnittenen Holzplatte geprüft ob alles passt. Zumal ich auch nicht mehr die original Dämpferanlage fahren will. Ich hab mir neue Schalldämpfer einer Harley-Davidson Sporty zugelegt.
Platte_links_01.jpg
Die linke Seite angebaut
Platte_rechts_02.jpg
Die rechte Seite angebaut
Schaltung_02.jpg
Die Verbindung zur Schaltung im Getriebe
Platte_links_03.jpg
und mit dem H-D Dämpfer links
Platte_rechts_03.jpg
und mit Dämpfer rechts.

Jetzt noch die Platten aus 10mm Alu fräsen lassen. Dann geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung :dance1:

Und danke Jochen für die Sozius Fußrasten :rockout:

Gruß
der Indianer