Seite 22 von 37

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 8. Jun 2019
von R0ADRUNN3R
Boah, ich raste aus :angry: Das lange Wochenende steht an, es sind fast alle Teile mittlerweile da, lediglich die Schweizer Post lässt noch auf sich warten. Also beste Voraussetzungen um den Motor fertigzustellen. Oder zumindest mal damit anzufangen.

Neue Kolben, neue Ringe, neue Bolzen, neue Clipse; alles liegt bereit und ist auch ziemlich problemlos und zügig montiert. Ich dachte für mein erstes Mal brauche ich etwas länger, aber nullo problemo. Dichtung lag auch schon drauf, also die Steuerkette durch den Block gefädelt, aufgehängt, und ziemlich mühelos die Kolben mit den neuen Ringen in den schönen neu aufgebohrten Zylinder geschoben. Ging auch easy von der Hand. Doch dann, oh Schreck, wie sollen denn die Laufbuchsen durch die Dichtung passen, das ist doch viel zu eng!?!? :wow:
Mist, falsche Dichtung, ist die für oben :roll: Naja, kann passieren, aber wie tausche ich die jetzt? Über die Kolben passt sie nicht ohne weiteres drüber. Ringe ausbauen? Hm ne, sind neu, nicht dass noch einer bricht. Also vooooorsichtig Stückchen für Stückchen die Ringe zusammengedrückt und die Dichtung drübergeschoben. Aaaaah, fast fertig *Knacks* bricht mir der letzte Ring :cry: Ich könnte grade echt im Strahl kotzen.

Ob nicht vorsichtig genug, zu doof, oder Anfängerfehler ist jetzt erstmal egal. Der Ring ist hinüber, das Wochenende fürn Arsch. Tja, wo gibt's jetzt Ersatz her? Einen einzelnen Ring werde ich wohl kaum kriegen :roll: Außer hier hat jemand noch nen neuen oberen Kolbenring im dritten Übermaß hat...

Das muss ich jetzt erstmal sacken lassen, was fange ich jetzt nur mit der ganzen Zeit an :zunge:

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 18. Jun 2019
von dirk139
:wow: :? :banghead:

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 22. Jun 2019
von R0ADRUNN3R
Jep, sau blöd gelaufen... Aber die Firma Scheuerlein hat mir einen einzelnen Ring zukommen lassen, sodass ich den Zylinder aufsetzen konnte. Diesmal lief das ohne Unfälle. Jetzt fehlen mir leider noch die Ventilfedern, aber die Schweizer Postkutsche steckt wohl im Stau :roll:

Dann noch eine Frage zu den Unterschied bzgl der Kipphebelbolzen bei 250 und 360. Gibt es da Vor-/ Nachteile, weswegen ich die eine oder eben die andere Version verwenden sollte? Oder kann ich da garnicht munter hin- und hertauschen?
IMG_0287.JPG

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 30. Jun 2019
von R0ADRUNN3R
Oh man, was ein gebrauchter Tag :steinigung:

Alles liegt bereit, zwei weitere helfende Hände und mitdenkender Kopf sind am Start, und jetzt heißt es doch "Gehe nicht über Los, ziehe nicht wasweißichwievielwasauchimmer ein"

Vorbereitend hatte ich schon die Ventile mit neuen Feder (sie kamen eeeendlich an) montiert und den Zylinderkopf auf den Zylinder geschraubt.
Heute stand dann der Rest an, was auch eigentlich problemlos geklappt hat. Wir wollten gerade das Ventilspiel einstellen, da fingen die Probleme an.
Motor auf die genannte Markierung gedreht, somit sollten sich ja die Ventile des linken Zylinders einstellen lassen. Ging aber nur beim Einlass, beim Auslass geht die Fühlerlehre einfach nicht durch. Woran liegts? Ich hab's noch nie gemacht...

Dann das viel größere Übel: einfach mal den Motor weiter gedreht, vielleicht tut sich ja was. You never know. Plötzlich Klack, Klack, Klack. Oh Mist, das hört sich nicht gut an, was kann das jetzt sein? Schon mit dem schlimmsten gerechnet. Was war passiert?
Der Spanner der Steuerkette, also der hintere Bügel saß wohl nicht richtig, ist irgendwie verrutscht und hat sich hinter dem Sitz im Block verklemmt. Rausziehen keine Chance. Alles probiert, aber nix zu machen. Das Ende vom Lied war dann dass wir alles, also Ventildeckel, Zylinderkopf und Zylinder wieder demontieren mussten um den sch*** Spanner da wieder rauszukriegen.
Als das geschehen war wieder alles zusammengebaut, Kumpel ist zwischenzeitlich mal nach Hause abgedackelt, wieder versucht das Ventilspiel einzustellen, aber wieder nur am Einlass möglich. Und wie es der Teufel will plötzlich wieder Klack, Klack, Klack. Ich raste echt aus, was ist da bitte los??? Wie mir scheint habe ich den Motor kurz, wirklich nur minimal, IM UHRZEIGERSINN und nicht GEGEN, wie vorgeschrieben, gedreht, um perfekt auf der Markierung zu stehen. Und dabei ist wohl der Spanner wieder verrutscht. Wie kann das denn passieren? Im Grunde geht dabei ja nicht viel kaputt, aber jetzt muss alles wieder runter, und wieder drauf, und was dann? Passiert's beim nächsten Mal wieder oder was?

Ich brauche Rat, bitte :cry:

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 30. Jun 2019
von Emil1957
Hast Du beim Einstellen der Ventile die Hinweise, die in dem folgenden Link markiert sind, beachtet?

https://www.hondatwins.net/forums/attac ... valve-.jpg

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 1. Jul 2019
von R0ADRUNN3R
Hallo Emil, Nein, da habe ich nicht drauf geachtet (kannte ich auch nicht), da die Unterbrecherplatte noch am Motorrad hängt und der Motor auf der Werkbank steht. Ist das Ventile einstellen in ausgebautem Zustand ohne die Platte also sowieso Humbug?

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 1. Jul 2019
von Emil1957
Nein, der Text "Opposite to the contact point" bedeutet nur, dass die Markierungen ("A" in der Grafik) auf dem äußeren Halbkreis liegen müssen (also weg von den Zündkontakten).

Zum Kettenspanner: Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Drehen der Kurbelwelle in die falsche Richtung solche Auswirkung haben soll. Ich bin mir sicher, dass ich bei meiner 350er (deren Motor ja eine ähnliche Kontruktion hat wie Deiner) das versehentlich auch schon mal gemacht habe.

Wenn man sich die Kontruktion so anschaut, wüsste ich auch nicht, warum der Spanner bei falscher Drehrichtung "ausrasten" sollte. Vielleicht solltest Du aber mal die Einbauposition der Spannschiene überprüfen.
CamChain_350.png
P.S. Ich hab gerade die Fotos Deiner Kipphebelbolzen gesehen, die sehen irgendwie anders aus als bei mir. Kann also sein, dass Honda im Rahmen der Modellpflege die bei den späteren Twins (ab 250/360 G?) anders kontruiert hat (also ohne die Einstellmarkierungen).

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 1. Jul 2019
von Emil1957
Ich habe mir mal bei CMSNL den Kettenspanner für die G-Modelle angeschaut (https://www.cmsnl.com/honda-cb360g-1974 ... RofuomQ1hE), das sieht doch ein wenig anders aus als bei meinem K-Modell. Also meine Angaben bitte nicht auf die Goldwaage legen.

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 1. Jul 2019
von R0ADRUNN3R
Siehe im anderen Forum, da wird eifriger diskutiert :wink: habe wohl zu viel demontiert und darf jetzt alles wieder abbauen...

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Verfasst: 14. Jul 2019
von R0ADRUNN3R
+++ ZIELGERADE +++

Nach einigen Rückschlägen würde ich sagen ich befinde mich tatsächlich auf der Zielgeraden, denn es hat sich einiges getan. Die Probleme mit der Spannschiene der Steuerkette haben sich als harmloser Bedienerfehler entpuppt. Ich hatte sie einfach nicht richtig in die untere Führung gesetzt, wodurch sie hinter den Sitz gerutscht ist und sich irgendwie am Gehäuse verklemmt hat. Leider so stark, dass ich jedes Mal alles bis zum Zylinder wieder abmontieren durfte um sie aus der misslichen Lage zu befreien :roll: Nachdem ich dann das Blech im Sitz, welches eigentlich verhindern soll dass sowas passiert, ein wenig nachgebogen habe und beim Einau der Schiene penibelste darauf geachtet habe dass sie auch wirklich richtig sitzt, konnte ich den Motor endlich mal ohne komische Geräusche durchdrehen.

Endlich wieder Zusammen :beten:
P7070131.JPG
Dann tauchte letztens bei Kleinanzeigen der lang ersehnte blaue Tank auf, den ich so gerne hätte. Top im Lack, innen rostfrei, muss die Kohle halt locker gemacht werden. Ein Traum, einfach nur pornös!
IMG_0349.JPG
Und was macht man mit einem fertigen Motor? Natürlich ab in den Rahmen damit! Es wird einfach immer besser :o Für welche Sitzbank ich mich letztendlich entscheide muss ich mal schauen. Optisch gefällt mir die Höcker-Variante sehr gut, allerdings sitze ich damit recht tief. In Kombination mit den originalen Rasten, den Stummeln und der generellen "Größe" des Mopeds eher unbequem bzw. verbesserungsbedürftig. Die originale Bank gefällt mir aber auch gut, macht das ganze ein wenig bullig und irgendwie bodenständig. Außerdem sitze ch etwas höher und könnte das Thema zurückverlegte Fußrasten erstmal nach hinten schieben.
IMG_0357.JPG
Wer jetzt allerdings denkt der Motor saß jetzt fix im Rahmen täuscht sich. Beim Aufräumen der Werkstatt fielen mir so zwei komische O-Ringe in die Hände, die mit Sicherheit nicht mehr auf der Werkbank liegen dürften :? Eine kurze Recherche entblößte das Dilemma: jej, die gehören noch in den Motor :cry: Und zwar um die Laufbuchsen des Motors herum. Also Motor wieder raus, alles wieder demontiert - und was finde ich um die Zylinder herum? Zwei O-Ringe :banghead: Dachte der Motorenbauer wäre penibler gewesen und hätte sie mit Sicherheit entfernt. Naja, besser so wie andersrum... Der Motor ist jetzt zusammen und sitzt auch schon wieder im Rahmen. Fehlen tut jetzt noch der Vergaser, Auspuff, Antriebskette.
Letztere habe ich ja neu, inklusive Ritzen und Kettenblatt. Extra für CB360 gekauft. Aber die Kette ist minimum mal ein ganzes Glied zu lang. Mal sehen ob ich da eins aufbohren und entfernen kann...

Mit größerem Motor und neuem Tankdesign passt der alte Thread-Titel mittlerweile aber nicht mehr so richtig. Die rote, äh ich meine grüne, Laterne mausert sich so langsam zum echten Roadrunner. Mal sehen wie ich das Thema noch irgendwie im Bike unterbringen kann.
Die Ziellinie fest im Blick setze ich jetzt aber erstmal zum gemütlichen Zielsprint an und versuche die Kleine bis zum nächsten Wochenende wieder zu komplettieren. Vielleicht wage ich einen ersten Startversuch - ein bisschen Bammel habe ich schon :oops: