Seite 22 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von f104wart
DonMambo hat geschrieben:Das bringt doch aber eigentlich nur im unbelasteten Zustand eine Tieferlegung oder?
Richtig, aber auch nur da (im Stand) wirkt es sich ja auch auf die Optik aus. Beim Fahren ist sie eh ständig in Bewegung und 15-20 mm wirst Du da als Betrachter vom Straßenrand aus kaum merken. :mrgreen:

...Der Rest Deiner Überlegung ist prinzipiell richtig. Das ist das Gleiche, als wenn Du die Federbeine hinten mehr oder weniger vorspannst, um das Heck der Belastung im Solo- oder Soziusbetrieb anzupassen und entsprechend anzuheben oder abzusenken (-->Negativ-Federweg).

Kürzt Du aber auch die Vorspannhülse um die Länge der Hülse am Dämpferkolben, bleibt die Gabel kurz (sie kann nicht komplett ausfedern), aber Du nimmst auch die Vorpannung wieder raus und die Gabel federt unter Last mehr ein.

Nachteil: Sie wird weicher und kann eher durchschlagen.

Die Serienfedern sind aber eh schon ziemlich weich, weswegen man ja - so man denn auch auf das "Fahren" Wert legt - gerne verstärkte und progressiv gewickelte Federn von Wirth oder Wilbers einbaut. Deswegen würde ich die Vorspannhülsen erst mal nicht kürzen. Das kann man später, ohne die Gabel dazu ausbauen oder zerlegen zu müssen, immer noch machen.

.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von Yammi
leroyak7777 hat geschrieben: Die Louis Dämpfer haben ja einen ganz anderen Durchschnitt am Eingang. Dadurch passt das nicht so wirklich an den Sammler.
Ich habe die Aufnahmen am Sammler minimal aufgebogen. Jetzt passen die Auspuffrohre super rein. Eine Dichtung dazwischen gibt es aber nicht. Reicht da Dichtmasse, oder doch lieber noch etwas mehr weiten und eine Dichtung zwischenpressen?
Meines Wissens werden die Dämpfer auf das Sammlerrohr geschoben. Damit die Abgase auf ihren Weg nach draussen niicht auf Hindernisse bzw. Kanten stossen. Und dann kommt dazwischen noch eine Dichtung. Ob da Paste ausreicht weis ich allerdings nicht.
Grüße.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von f104wart
Yammi hat geschrieben:Meines Wissens werden die Dämpfer auf das Sammlerrohr geschoben.
:neener: :wink:
leroyak7777 hat geschrieben:Eine Dichtung dazwischen gibt es aber nicht. Reicht da Dichtmasse, oder doch lieber noch etwas mehr weiten und eine Dichtung zwischenpressen?
Etwas Auspuff-Dichtpaste reicht. Bei der Montage aber musst Du sehr sorgfältig vorgehen. Auf jeden Fall solltest Du drauf achten, dass der Dämpfer so weit reingeschoben wird, dass die Schlitze in der Muffe vom Dämperrohr komplett verdeckt werden.

Wichtig ist auch, dass man zuerst die Schelle am Sammler anzieht und danach erst den Dämpfer an der Halterung (beim Auspuff grundsätzlich von vorne oben nach unten hinten arbeiten).

Anstelle der beigefügten Schellen benutze ich allerdings solche Gelenkbolzenschellen aus Edelstahl. Beim Anziehen ist es vorteilhaft, das innere des Schellenbands etwas einzufetten, damit es beim Zuziehen besser gleitet und vor allen auch das Gewinde zu fetten, damit es nicht frisst. Dazu eigenet sich am betsen PTFE- oder notfalls auch Kupferpaste.

.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von BerndM
Die ESD Anschlüsse werden in den Sammler geschoben das ist schon mal richtig. Das man die Laschen vom Sammler leicht aufbiegt ist auch richtig, da bei sie bei der vorhergehenden Montage leicht zusammengezogen wurden. Ohne Dichtring wird das Abdichten etwas schwieriger,
aber wenn mann die Dichtfläche vom Sammler mit Schmirgelleinen gesäubert hat und danach mit Auspuffdichtpaste ( z.B. Louis ) einschmiert geht das auch. Wichtig ist in dem Zusammenhang den ESD über die Klemmschlitze einzuschieben. Bei mir hat es so funktioniert.

Zu dem Rand des ESD im Sammler und Kanten die die Ausströmung behindern. Das ist nicht richtig, da der Sammler innen verjüngt ist.
Und mit Dichtring würde eine noch extremere Kante entstehen als ohne. Einfach mal mit Taschenlampe in den Sammler leuchten oder mit
dem Finger fühlen.

Gruß
Bernd

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von f104wart
Doppelt gemoppelt hält besser. :grin:

.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von Künki
Hi Leroy,
erstmal ein riesen Lob für deine Bastelei, vor allem da das dein erster großer Umbau ist. Habe gerade alle 22 Seiten in einem Rutsch gelesen... .daumen-h1:

Daher ist mir auch was aufgefallen, dass bei allen "Loop-Überlegungen" eine tolle Idee einfach untergegangen ist. Kuwahades hatte schon auf Seite 7 einen meiner Meinung nach ganz schicken Vorschlag bezügl. der oberen Gabelbrücke gemacht: https://lh6.googleusercontent.com/-iZrK ... 193700.jpg
Diese Arbeiten lassen nach Erwerb des Schweißgeräts jetzt easy durchführen. Da du die Elektro-Box gut hinbekommen hast, schaffst du das auch. Das ganze ließe sich mit einer "Durchsteck-Gabelbrücke" verbinden. (2 Fliegen, 1 Streich und so...)

A propos Elektro-Box. Schneid doch einfach ein passendendes Loch von unten in die Box und häng den Regler da "kopfüber" rein. Dann bleiben die Kabel clean in der Box und die Kühlrippchen sind luftumspült. Dabei ließe sich auch realisieren, dass die Rippen nicht unten rausgucken, sondern der Regler mit irgendwelchen Hülsen oder einem Blech-Schnitz-Teil so weit über der Grundplatte eingebaut wird, dass die Rippchen bündig mit der Unterseite abschließt. Das ganze kann man auch noch mit ein bisschen Gummi oder Dikro abdichten, wenn's sein muss...

viele Grüße
Julian :mrgreen:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von Dacapo
Leroy du hast Glück!
Mir ist grade ein Rahmen zu geflogen CB400 mit Gabelbrücke zum durchschieben.


Gruß
Jens

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von SebastianM
Was hast gezahlt?

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 6. Jan 2017
von Dacapo
100€ für die Teile wobei ich den Rahmen und Brief ersteigert habe für 1€. [emoji51] hin und zurück 5 Stunden fahrt.



Gruß
Jens

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 7. Jan 2017
von Adrian
.daumen-h1: Sehr schöne Arbeit bis jetzt. Hut ab. Ich baue ja gerade selber fleißig ein CB 400 um und konnte mir die eine oder andere Idee schon mitnehmen. Weiter so.

LG Adrian