Seite 22 von 37

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 17. Mär 2018
von f104wart
...Und die Bohrung im Gabeljoch, in die das Lenkschloss einrastet, einfach etwas nach unten ausfeilen. :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von v8uwe
Guten Morgen zusammen,

so....der Lenker Anschlag ist bearbeitet und passt jetzt, Lenkerschloß ist auch eingebaut und funktioniert :dance2:

Unterm Strich war es keine "schnelle Aktion" :roll:
Man kommt nicht wirklich gut drann, das Steuerrohr ist ziemlich dickwandig...."kurz nachfeilen" ist da auch nicht :wink:
Ohne Dremel, Druckluftfräse oder ähnliches würd ich da nicht drann gehen....außer man(n) hat viel Zeit und Geduld :wink:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Oben am Steuerrohr hab ich zur Sicherheit auch die Kante weggenommen, da sollte es auf keinen Fall ein Problem geben!

Bild


Hier der aktuelle Stand....schon fast fahrbereit :wink:


Bild

Bild


Die Beschichtung am Wasserrohr hab ich abgeschliffen, das ist dann mit dem Konischen Dichtring leicht
in das Pumpengehäuse "geflutscht".
Für mein Gefühl doch sehr leicht, auch die kleinen Wasserrohre beim Thermostat und bei den kleinen Bögen :?

Sollen die so leicht reingehen? O-Ringe sind natürlich alle neu!
Ob das dicht ist....da bin ich echt schon gespannt :fingerscrossed:

LG

Uwe

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von rayman3d
Mit den Wasserleitungen hab ich auch so meine Erfahrungen[emoji28]
Bei mir wars nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung und dabei auch Wechsel der Oringe undicht.
Im Endeffekt hab ich dann einen der alten Oringe genommen und es wsr wieder dicht. 🤷🏼‍♂

Ich hatte allerdings normale Oringe, keine konischen.

MfG Ray


Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von rayman3d
Ps: ich drück Dir die Daumen, dass beim ersten Versuch alles dicht ist.

MfG Ray


Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von f104wart
Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge. :mrgreen:

...Die meisten Undichtigkeiten kommen daher, dass die Muffen und O-Ringnuten nicht richtig sauber gemacht werden.

Wenn die Muffen sauber und geschmiert sind, flutschen die Rohre mit den Ringen leicht rein. Die O-Ringe selbst dürfen nicht geschmiert werden, weil sie dann auf dem Rohr nach hinten und über den Wulst rutschen.

Dir Rohre dürfen nicht schräg angesetzt werden und müssen absolut gerade und achsparallel in die Muffen geschoben werden.


Die Qualität der O-Ringe in irgendwelchen Dichtungssätzen ist nicht immer die beste. Die Schnurstärke kann da schon mal um 1-2 Zehntel schwanken. Oder man erwischt den falschen O-Ring, weil man ihn mit einer fast gleichen Größe verwechselt. Nicjt umsonst mache ich mir die Mühe und packe jede Größe einzeln ab:
K640_IMG_4970.JPG
Und bisher habe ich auch noch keine Reklamation erhalten. :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von rayman3d
Tja Ralf,
das mit den CMSNL Tütchen und Sortierung der Teile ist bei mir immer so eine Sache[emoji23]

Da wird dann schonmal die Teilenummer verschlampt.
Ich sollte mir an Deiner Ordnung ein Beispiel nehmen.

MfG Ray


Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von v8uwe
....hast PN Ralf! :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von brummbaehr
Bild
Da ist dann wohl noch eine Beilagscheibe fällig. Oder eine längere Hutmutter.

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von v8uwe
...nein, das geht sich locker aus, auch schon vorm abschleifen :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 19. Mär 2018
von f104wart
Dafür ist ja auch der Hut auf der Hutmutter. :grin: