Moin,
auf die Seite legen und den Rahmen zu zweit überstülpen ist die beste Methode Kratzer und Schrammen zu vermeiden. Gerade an den Halterungen geht es auch mal eng zu und ärgerst dir einen Bommel an die Mütze wenn die frisch gemachten Teile an den Kanten erste Abplatzungen haben. Außerdem ist es so, wie Bambi schrieb, einfacher und vor allem schonender für die Bandscheibe.
Wenn der Motor drinn ist, Hauptständer montieren dann die Schwinge rein. Jetzt kannst du die Karre auf den Ständer stellen und abstützen (oder ein Partner hält vorne am Steuerrohr fest). Dann Hinterrad rein und hinstellen. Danach ist alles Andere easy.
(je nachdem wie leicht dein Moped vom Hauptständer kommt, ist ein Spanngurt der den Ständer nach vorne fixiert, z.B. gegen die untere Motorhalterung, hilfreich.Ich hatte meine GS schon im Arm, weil ich etwas zu beherzt am vorderen Gabelholm gewerkelt habe, als diese par tout nicht in die Gabel wollte. Das braucht ich definitv nicht noch mal.)
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12807
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Vorab ein Dankeschön an all die, die sich bisher an meinem Fred beteiligt haben! Soweit hätte ich es bisher nicht alleine geschafft!
DER MOTOR IST IM RAHMEN, OHNE EINEN KRATZER !!!
Habe so wie beschrieben und geplant den Einbau umgesetzt. Den Motor auf Styropor gelegt und den Rahmen von oben um den Motor gestülpt. Meine Abklebearbeit hat sich gelohnt, so könnte ich auch mal etwas andocken ohne mir gleich in die Hosen machen zu müssen. Ein Halter hatte ich vergessen, musste also nochmals Rahmen hoch, Halter dran, Rahmen runter... dann wurde ein Distanzstück vergessen... aber da war nur ein Beugen des Rahmens nach vorne nötig... Langer Bolzen raus, Distanzstück rein, Bolzen zurückgeschoben fertig. Nun sieht die kleine so aus:
DER MOTOR IST IM RAHMEN, OHNE EINEN KRATZER !!!

Habe so wie beschrieben und geplant den Einbau umgesetzt. Den Motor auf Styropor gelegt und den Rahmen von oben um den Motor gestülpt. Meine Abklebearbeit hat sich gelohnt, so könnte ich auch mal etwas andocken ohne mir gleich in die Hosen machen zu müssen. Ein Halter hatte ich vergessen, musste also nochmals Rahmen hoch, Halter dran, Rahmen runter... dann wurde ein Distanzstück vergessen... aber da war nur ein Beugen des Rahmens nach vorne nötig... Langer Bolzen raus, Distanzstück rein, Bolzen zurückgeschoben fertig. Nun sieht die kleine so aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8917
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Die Luftpolsterfolie ist aber ned so geeignet - die ist kaum in der Lage, Kratzer von harten Kanten zu vermeiden. Suoper, dass es gut gegangen ist - ich hätte das ned genommen:-)
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Abend Obelix,
habe die Luftpolsterfolie 2-3x gewickelt und an den Hauptpunkten welche ich meinte zu kennen, hatte ich noch ein weiteres Polster darunter. Ein Rest ist noch am Ergebnis zu sehen.
Der Motor hat aber auch gepasst wie Ar*** auf Eimer. (wäre natürlich doof wenn nicht
) Gerade klappt es nicht, der Rahmen muss leicht geneigt angesetzt und dann eingedreht werden.
habe die Luftpolsterfolie 2-3x gewickelt und an den Hauptpunkten welche ich meinte zu kennen, hatte ich noch ein weiteres Polster darunter. Ein Rest ist noch am Ergebnis zu sehen.
Der Motor hat aber auch gepasst wie Ar*** auf Eimer. (wäre natürlich doof wenn nicht

Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- sven1
- Beiträge: 12807
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Da hat der dicke Gallier leider recht, zwar hat die Noppenfolie hat bei meiner BMW auch gehalten allerdings ist derRahmen auch recht "geräumig" (genau so wie du es gemacht hast 2-3 Wicklungen. z.T. ist sie sogar noch dran, die fliegt erst ganz zum Schluß). Für den Frickelrahmen der GS werde ich aber alten Teppich um die prekären Stellen, wie eine Hülse, wickeln. Ich hoffe das diese sich dann bei Kontakt mitdreht und Schäden verhindert.
Das Ergebniss sieht wirklich super aus
jetzt bin ich auf die Räder gespannt, das wird noch einmal ein Quantensprung
.
Grüße
Sven
Das Ergebniss sieht wirklich super aus


Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Schick ! Deine Mum ist jetzt sicher stolz auf ihren Sohn und möchte den Fortschritt des Aufbaus weiter verfolgen. Was ist da
besser geeignet als die " Gute Stube " der Familie ?
Das fördert auch das Miteinander . Mütter möchten doch auch gern ihre Lieben um sich haben. :friends:
Zu Weihnachten einfach eine Lichterkette drüber. Da muss kein Baum für sterben, gerade nach dem Sommer ein wichtiger Aspekt.
Weiterhin wird die CB auch nicht nadeln. Irgendwo hier im Forum hat es gute Beispiele wie das wirkt. Blinki blink ohne Lametta.
Gruß
Bernd
besser geeignet als die " Gute Stube " der Familie ?
Das fördert auch das Miteinander . Mütter möchten doch auch gern ihre Lieben um sich haben. :friends:
Zu Weihnachten einfach eine Lichterkette drüber. Da muss kein Baum für sterben, gerade nach dem Sommer ein wichtiger Aspekt.
Weiterhin wird die CB auch nicht nadeln. Irgendwo hier im Forum hat es gute Beispiele wie das wirkt. Blinki blink ohne Lametta.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
@Sven: Ankleben werde ich vermutlich erst wieder, wenn ich den Vergaser montiere. Jetzt sollte soweit alles ohne Probleme erledigt werden. Nur Kratzer beim Einsetzen der Federn am Hauptständer werden sich vermutlich nicht vermeiden lassen.
Für die Räder gib mir bitte noch bis Ende kommender Woche. Denke bis dahin sollte ich es schaffen, evtl. dann auch schon mit Lenker. Ob dann in Richtung Scrambler oder Cafe Racer wird sich zeigen.
@Bernd: Das ist so ein Miteinander auf welches meine Mum eher verzichten kann. Aber die Lichterkette hatte ich auch im Sinn, da sie vermutlich im Sommergarten (verglaste aber nicht isolierte Terrasse) stehen muss. Aber solange man die kleine im Wohnzimmer duldet, bin ich der letzte der was ansprechen wird. Aber da wo sie nun steht, schmiegt sie sich gut ein. Zwischen TV, Schrank und Grünzeugs, schön unter dem Fenster.

@Bernd: Das ist so ein Miteinander auf welches meine Mum eher verzichten kann. Aber die Lichterkette hatte ich auch im Sinn, da sie vermutlich im Sommergarten (verglaste aber nicht isolierte Terrasse) stehen muss. Aber solange man die kleine im Wohnzimmer duldet, bin ich der letzte der was ansprechen wird. Aber da wo sie nun steht, schmiegt sie sich gut ein. Zwischen TV, Schrank und Grünzeugs, schön unter dem Fenster.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- sven1
- Beiträge: 12807
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Moin,
für das einhängen der Federn solltest du dir auf jeden Fall einen entsprechenden Haken zulegen. Super hilft hier auch eine Fadenschlaufe, die dir etwas mehr Bewegungsfreiheit verschafft.
Grüße
Sven
PS: kalter Wintergarten ist doch eine gute Abstellmöglichkeit. Wenn du zum Schrauben dann in die Bude darfst ist doch alles OK.
Grüße an die Mama.
für das einhängen der Federn solltest du dir auf jeden Fall einen entsprechenden Haken zulegen. Super hilft hier auch eine Fadenschlaufe, die dir etwas mehr Bewegungsfreiheit verschafft.
Grüße
Sven
PS: kalter Wintergarten ist doch eine gute Abstellmöglichkeit. Wenn du zum Schrauben dann in die Bude darfst ist doch alles OK.
Grüße an die Mama.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13777
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo knobi,
prima, weiter so!
Schöne Grüße, Bambi
prima, weiter so!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Nicht zwingend. Wenn der Auspuff ( ESD ) noch nicht montiert ist kann man den Hauptständer weiter Richtung Rahmen schwenken.knobi92 hat geschrieben: 25. Nov 2018 Nur Kratzer beim Einsetzen der Federn am Hauptständer werden sich vermutlich nicht vermeiden lassen.![]()
Dort gibt es eine Position in der Du die Federn ohne Spannung in die Nut des Hauptständers fädeln kannst.
Das sollte auch beim Seitenständer funktionieren. Kann ich jetzt aber nicht beschwören.
Gruß
Bernd