Seite 22 von 67

Re: mapfls CX

Verfasst: 20. Jan 2014
von Marlo
mapfl hat geschrieben:Hallo,
hab wieder was gelernt, aber was ist ein "Elektroschreiber"?


Ich denke er meint so ein Teil hier .

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von f104wart
Marlo hat geschrieben:
mapfl hat geschrieben: Ich denke er meint so ein Teil hier .
Damit ginge es auch, aber ich meinte eigentlich sowas: http://www.mindfactory.de/product_info. ... 80355.html oder hier : http://www.ebay.de/itm/Elektroschreiber ... 7675.l2557

Die Dinger werden in metallbearbeitenden Betrieben benutzt, um irgendwelche Bauteile zu beschriften. ...Einfach mal in einer Dreherei oder CNC-Fertigung nachfragen.

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von f104wart
mapfl hat geschrieben: (...) Hat jemand noch andere Vorschläge für richtige "oldschool" Dämpfer, außer die von Luise?
Was hältst Du von dem hier? http://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=758

Der Vorteil ist, dass es ein Reflexionsdämpfer ist, der sicher leiser ist als ein reiner Absorptionsdämpfer.

...Mit denen von Tante Louise bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite. Sie sind aber wirklich nicht laut und werden problemlos eingetragen.

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von gondelschnitzer
Die Louis Teile sind recht günstig und von der Lautstärke her mehr als erträglich.
Halter ist ein langes, verchromtes Flacheisen mit Löchern dabei, bisschen zurechtgebogen und schon sitzt der Topf.
Hab die Dinger ja verbaut, schau mal ob in meinem Projekt ein Bild findest wo man die Befestigung sieht...mach dir zur Not gerne eines und lass es dir zukommen.

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von f104wart
Das Flacheisen war mir zu grobschlächtig. Ich hab mir aus nem 1,5er VA-Blech eine schöne Platte geschnitten, die von der Form her den Originalhaltern entspricht. Hat auch den Vorteil, dass der Topf mit zwei statt nur einer Schraube am Halter befestigt wird. ...Tut aber jetzt erstmal nichts zur Sache, was die Dämpfer an sich betrifft.

Nimm die Louis-Tüten und gut isses! :wink:

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von gondelschnitzer
Mir kamen die Dinger gerade recht, hab links in das unterste Loch ne Schraube mit Gummiüberzug befestigt und nutze das als Anschlag für den Hauptständer.

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von f104wart
Ich hab keinen Hauptständer. ...alles unnötiger Ballast! :mrgreen:

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von mapfl
Danke, das hilft doch weiter, werde wohl die Version mit englischem Krümmer und Luises Dämpfer anstreben. Wie gesagt Leistung ist ziemlich nebensächlich und Vintage-Optik mein Ziel.

Hab heute Tobis Akku geliefert bekommen, absolut super. Durch Modellflugerfahrung hae ich schon viele Akkus dieser Art in den Händen gehabt. Tobi hat da eine absolut professionelle Produktion aufgezogen!
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 21. Jan 2014
von gondelschnitzer
f104wart hat geschrieben:Ich hab keinen Hauptständer. ...alles unnötiger Ballast! :mrgreen:
Da stimme ich dir natürlich zu, während des Umbaus ist er aber noch ganz nützlich. :wink:
Die Auspuffanlage war schon bei der ersten Ausfahrt geändert und da nervte das Klappern einfach.

@ Markus
Leistung wird überbewertet. :mrgreen:

Re: mapfls CX

Verfasst: 22. Jan 2014
von f104wart
gondelschnitzer hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Ich hab keinen Hauptständer. ...alles unnötiger Ballast! :mrgreen:
Da stimme ich dir natürlich zu, während des Umbaus ist er aber noch ganz nützlich. :wink:
Prinzipiell ja, aber ich habe auf meiner Hebebühne eine Radwippe montiert, da brauche ich überhaupt keinen Ständer während Wartungs+ oder Umbauarbeiten. :neener: ... :grin:

Das mit der Leistung ist eben eine Frage der persönlichen Vorlieben und wie man fahren möchte. Ich bau mir sicher keinen Kompressor ans Motorrad, aber die Leistung, die sie hat, möchte ich auch nicht unnötig kaputt machen. :wink: