Seite 22 von 52

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 29. Okt 2015
von BerndM
Also das Schloss bleibt sowohl in der Verriegelt als auch in der Entriegelt Position über einen kleinen Stift im Lenkschloss-
gehäuse gegen Verlust geschützt. Der kleine Stift läuft in einer Nut im Gehäuse. Nur beim Betätigen Verriegeln oder
Entriegeln des Schlosses kann man das Schloss mit dem Schlüssel aus dem Gehäuse ziehen. Ohne diesen Querstift würde das Schloss auch nicht funktionieren. Ein bischen Konzentration würde also notwendig sein beim Entriegeln gegen den Federdruck das Schloss nicht zu ziehen.

An dem Bohrer würde ich nicht mehr doktern.
Vorschlag : links und rechts von der rechteckigen Nut je ein M 3 Gewinde schneiden. Sollte genug Material sein. Und dann ein kleines Blech vorschrauben, über die Rechtecknut. Oder wieder zwei Kerbnägel eindrücken, die originlen haben 4 mm was eventuell schon zu viel Material wegnimmt. Blech hat mit Diebstahlschutz nichts zu tun, also Schrauben zur Befestigung in Ordnung. Geht nur um die Konzentration beim Entriegeln.

Noch eine Idee. Blech fertigen mit 5 mm Loch in Höhe des jetzigen Lochs für den Kerbnagel und nach Einsetzen des
Schlosses mit Schweisspunkt festsetzen.

Gruß
Bernd

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 29. Okt 2015
von TomTornado
Kennst du zufällig einen Werkzeugmacher?
In meinem alten Job haben wir abgebrochene Bohrer/Fräser im raus erodiert, wäre das eine Option?

MfG Stefan

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 29. Okt 2015
von Richie
Hey Jungens,

danke für die hilfreichen Antworten! Erodieren ist glaub ich viel zu aufwendig und zu teuer für diese Baustelle aber natürlich eine sehr schicke Möglichkeit. So schick, dass ich da im Leben nicht drauf gekommen wäre, super!

Danke Bambi & Bernd, ich glaub da ist was dabei :) jedenfalls werde ich da nicht noch großartig versuchen drin rum zu porkeln... :bulle:

Ich werde berichten...

...kann immer noch nicht glauben, dass mir das passiert ist. Zum Glück ist das nicht am Motorblock oder einer anderen neuralgischen Stelle passiert...

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 29. Okt 2015
von TomTornado
Richie hat geschrieben:Hey Jungens,

danke für die hilfreichen Antworten! Erodieren ist glaub ich viel zu aufwendig und zu teuer für diese Baustelle aber natürlich eine sehr schicke Möglichkeit. So schick, dass ich da im Leben nicht drauf gekommen wäre, super!

Danke Bambi & Bernd, ich glaub da ist was dabei :) jedenfalls werde ich da nicht noch großartig versuchen drin rum zu porkeln... :bulle:

Ich werde berichten...

...kann immer noch nicht glauben, dass mir das passiert ist. Zum Glück ist das nicht am Motorblock oder einer anderen neuralgischen Stelle passiert...
Hätte ja sein können das du zufällig wen kennst, der mal eben in der Spätschicht...... :grinsen1:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 29. Okt 2015
von Vogelburger
Hallo und so! Also, ich hab das mit dem Ausbohren mal ganz gelassen, als ich ein Moped ohne Schlüssel gekauft hab. In den Tüv-Vorschriften steht m.E. ...Diebstahlsicherung mitführen..., von Lenkschloß steht da nix! Weglassen und Bremsscheibenschloß oder so was - fertich?
Gruss, Jan

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 30. Okt 2015
von Bambi
Hallo Jan,
leider nicht fertich! Den Eintrag 'Loses Zubehör' oder 'Mitführen' der Diebstahlsicherung gab es früher mal für Sportmaschinen. Das gibt's heute nicht mehr. Manchmal vergisst der Prüfer den Check (so wie 'meiner' am Montag) aber meist gucken die auch nach. Und dann wird's nix mit der Plakette. Aber vielleicht kannst Du Deine mit den bereits gegebenen Tips retten und ein neues Schloß einsetzen. Die kosten echt nicht viel, kriegst Du sogar bei den großen Händlern.
Schöne Grüße, Bambi

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 30. Okt 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Richie,
die große, drehbare Abdeckung ist nicht zwingend erforderlich. Ist eher ein Wasser- und Schmutzeindringschutz.
Sehr wohl solltest du aber das Schloß gegen unbeabsichtigtes Herausziehen sichern, ansonsten nervt das ziemlich, wenn du das Lenkschloß häufiger verwendest.

Stell dir einfach eine Beilagscheibe vor, die du bei montiertem Lenkschloß genau über die Bohrung des Kerbstifts hältst.
Montagelage wie ursprüngliches Abdeckblech.
Ein Teil der Beilagscheibe wird/muß in Richtung Lenkschloß überstehen, dann hast du schon wieder eine Sicherung gegen Herausziehen.
Jetzt überlasse ich es deiner Phantasie und weiteren Tipps, wie man statt meiner "gedanklichen" Beilagscheibe ein geeignetes, formschönes Miniblech anfertigen und befestigen kann.
Auch eine sachgerechte Verklebung halte ich dafür für ausreichend ;-)

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 30. Okt 2015
von Vogelburger
Veralteteter Tipp? Oops, sorry! Ist allerdings tatsächlich recht lange her.Danke für die Korrektur, Bambi!
Gruss, Jan

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 31. Okt 2015
von Richie
genau, ist wirklich kein großer Akt das Schloss zu wechseln, man darf nur nicht versuchen den Kerbnagel auszubohren! :unbekannt: :lachen1:

Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!

Verfasst: 4. Nov 2015
von Richie
total verstrahlt! :zunge: