Seite 22 von 53
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 15. Dez 2015
von eggi89
Wird gemacht ;)
Ralf ich werde dich dann ggf penetrieren

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 15. Dez 2015
von Hux
Würde ich auf jeden Fall auch, aber ich weiß nicht, ob ich wegen meinen Erfahrungen mit meiner nicht ein bisschen (zu) paranoid bin.
Macht die Steuerkette keinen Lärm könnte man sich trotzdem die Spannschienen anschauen... wenn der Vorbesitzer die aber auch getauscht hat und Du seiner Aussage vertraust, ist vielleicht das Geld für die neue Dichtung zum Fenster rausgeworfen - vor allem wenn man je nach Laufleistung den Block eh irgendwann komplett neu abdichten will.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 15. Dez 2015
von schraubnix
ist vielleicht das Geld für die neue Dichtung zum Fenster rausgeworfen
So teuer kann die garnicht sein als ich nicht unterm Deckel schaun würde wenn der Motor schon eh vor mir liegt .
Gruss
Uli
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 15. Dez 2015
von f104wart
Hux hat geschrieben: ist vielleicht das Geld für die neue Dichtung zum Fenster rausgeworfen - vor allem wenn man je nach Laufleistung den Block eh irgendwann komplett neu abdichten will.
Was hat das Abdichten des Blocks mit der Laufleistung zu tun?
"Neu abdichten" tu ich was, weil´s undicht ist und nicht, weil es alt ist oder wegen der Laufleistung!
Elf oder zwölf Euro für ne Motordeckeldichtung hingegen sind gut angelegtes Geld, wenn ich dafür hinterher weiß, dass mir die Steuerkette demnächst nicht meine Schraube am Lagerschild wegfräst.
...Also manchmal frage ich mich wirklich, wofür wir hier die ganzen Güllethreads mit Motorrevision und allem möglichen Tipps haben, wenn immer wieder dieselben Fragen und - ich formuliere es mal etwas vorsichtig - "fragwürdigen Aussagen" kommen. Dabei würde es oft schon reichen, sich einfach nur die Bilder anzuschauen.
Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus!
.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 15. Dez 2015
von Hux
Na dann, gut es draußen ist.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 16. Dez 2015
von eggi89
Suche Seitenständer vom Tourer, falls jemand noch was im Fundus hat bitte anbieten.
Zur Dichtung:
http://www.ebay.de/itm/Getriebedeckel-D ... OSwa39UyA2~
Kann ich die nehmen oder kann mir jemand eine zuverlässige Quelle liefern?
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 16. Dez 2015
von f104wart
Die sind gesucht und selten. Und so richtig passt´s mit dem vom Tourer auch noch nicht.

Warum nimmst Du nicht Deinen von der C und verlängerst ihn einfach?
...Vielleicht macht Sigi ja mal ein Foto, wie seine mit dem verlängerten Ständer jetzt steht.
Dichtung: Gehäusedichtungen sind meist unproblematisch. Hier kaufe ich auch nach Preis und Verfügbarkeit. Interessant wird´s erst bei den Kopfdichtungen.
.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 16. Dez 2015
von eggi89
Ja ich bin immer etwas scheu wenns ums schweißen geht...ich selber kanns nicht und muss dann immer jemanden finden der
Lust und Zeit hat mir da zu helfen. Vielleicht mach ich das zsm mit dem Rahmen beim Metallbauer.
Trennen, Muffe einsetzen und dann den Bereich wieder füllen/zuschweißen?!
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 16. Dez 2015
von f104wart
eggi89 hat geschrieben:Trennen, Muffe einsetzen und dann den Bereich wieder füllen/zuschweißen?!
Im Prinzip ja.
...Wobei füllen/zuschweißen eher nicht so der richtige Begriff ist. Man sollte schon ein passendes Stück Rohr (z.B. die Querstrebe eines alten Hauptständers) einsetzen und dort, wo die Rohre aneinander stoßen, eine passende Muffe einschweißen.
.
Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt
Verfasst: 16. Dez 2015
von Hux
Mit einem aussagekräftigen Bild kann ich derzeit leider nicht dienen, noch steht sie recht eingekeilt im Esszimmer und läßt sich damit nur von der Seite ablichten.
Vielleicht rückt Ralf ja damit raus, um wie viel er den Arm verlängert hat. Auf der Ebene steht sie mit eingeschlagenem Lenker perfekt. 1cm kürzer gibt vielleicht nochmal bissi Flexiblität im Abstellwinkel und ein bisschen weniger Zug auf die Haltefeder, da wird sich in der Praxis zeigen, ob ich da ne zweite mit reinhänge - je nach dem, ob er schlägt oder nicht (lebe im Kopfsteinpflasterland ;) ). Ich hätte auf jeden Fall nicht gedacht, dass das "bisschen" länger beim Gewicht vom Arm so viel ausmacht.