Mal ne Frage an die Schweißspezis.
Ich habe ja seid Monden den selbstgebastelten Resoauspuff für meine MZ beim Kumpel zum Schweißen (genaugenommen bei dessen Junior, egal) jetzt ist er entlich mal nicht auf Montage oder krank und hat sich der Sache angenommen.
Eigentl. ist er ein wirklich super WIG-Schweißer der im Rohrleitungsbau arbeitet, ich kenne seine Arbeit von anderen Projekten, war immer super.

Aber er ist eben sozusagen komplett WIG belastet und macht auch nix anderes.
Jetzt das Problem:
Die Segmente habe ich aus 1,2mm Schwarzblech gefertigt und mit meinem chin. Fülldrahtbruzler geheftet.
(Ja ich weiß ist´n Scheißgerät, aber wenn man 3x im Jahr mal dünnes Blech zusammenbraten bzw nur heften will, hats bisher gereicht)
Jetzt rief er mich gestern an und meinte er bekommt den Auspuff nicht dicht, weil es immer dort wo ich geheftet habe sofort anfängt zu spritzen und er Löcher reinbrennt. Auch wenn er die Hefter wegschleift bleibt das so. Dort scheint ringsum irgendein Chemikalienrest aus dem Fülldraht zu sein, der ihm das Leben schwer macht.
Kann man dagegen was tun? Würde ihm gern iwie helfen.
Er hat mir mal 2 Bilder geschickt, wo ich als Hobbybrater sagen würde "sieht doch ganz gut aus, kann so bleiben", er ist aber völlig unzufrieden.
Es bleiben wohl immer kleine Löchlein/Blasen.
Er hätte die Teile am liebsten noch mal neu und ungeheftet von mir, ist aber ne ganzschöne Arbeit die ich mir im Moment nicht machen möchte.
Das muß jetzt auch alles erstmal nicht perfekt werden.
Da ich den Auspuff evtl. eh noch mal abändern/varieren muß. Das weiß ich ja erst nach dem Fahrversuch, wie er sich wirklich macht. Der Plan war, wenn der Pott endgültig abgestimmt und engetragen ist, dann in 1-2 Jahren das nochmal in Edelstahl zu machen.
Habe ihn erstmal gebeten so weiter zu machen und ich kümmere mich dann im Nachgang um die Stellen die nicht Dicht werden.
Wie ich das dann mache MAG, autogen, Löten, Knetmetall irgendwas wird schon gehen??????
Jetzt nochmal zusammen gefasst:
Kann man dieses Spritzen/Bläseln das wohl von den Resten des Fülldrahtes stammt abstellen??
Und wenn nicht, wie bekomme ich diese Fehlstellen im Nachgang am besten einigermaßen dicht???
Brauche Hilfe!