
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Das Motorrad Rätsel
- sven1
- Beiträge: 12785
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
Der Langweiligkeit des Decals tippe ich auf Suzuki oder Kawa.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Konski
- Beiträge: 1118
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Das Motorrad Rätsel
Konzeptionell sieht es nach Kawasaki KH 125 bzw KE 125/175 aus. Aber die haben einen anderen Motorblock und keine zwei Auslässe bei einem Zylinder. Keine Ahnung, wo die kleinen Kawas nachgebaut worden sein können.
- hoyhar
- Beiträge: 128
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Das Motorrad Rätsel
Damit liegst du gut, der Produzent hat auch seinen Eigen-namen drauf gedruckt.
Ist übrigens auch keine exakte Kopie - hat etwas mehr Hubraum.
- hoyhar
- Beiträge: 128
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Das Motorrad Rätsel
Ist übrigens auch keine exakte Kopie - hat etwas mehr Hubraum.
- Konski
- Beiträge: 1118
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Das Motorrad Rätsel
Vielleicht ein Derivat der Suzuki GP 125?
- DerSemmeL
- Beiträge: 2467
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Das Motorrad Rätsel
ich wäre auch bei Suzuki, mit dem "etwas mehr Hubraum" sollte es dann eher Richtung 300 cm³ gehen
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- hoyhar
- Beiträge: 128
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Das Motorrad Rätsel
Suzuki ist die Grundlage - aber nicht die GP125.
Ich glaube man sollte den Doppelport erkennen.
SemmeL - das bewegt sich im noch im bereich des 1/8-Liter.
Ich glaube man sollte den Doppelport erkennen.
SemmeL - das bewegt sich im noch im bereich des 1/8-Liter.
- sven1
- Beiträge: 12785
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
Mit dieser seitlichen „Zuführung“ am Motor komme ich immer wieder bei der Kawa 350 Avenger raus.
Ist das Teil zwangsbeatmet oder wofür soll das sein?
Ist das Teil zwangsbeatmet oder wofür soll das sein?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- hoyhar
- Beiträge: 128
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Das Motorrad Rätsel
Es gab noch mehr Japaner mit Drehschieber-Steuerung - gerade auch bei den kleineren Einzylinder-Modellen - und nicht nur bei Kawasaki.
- hoyhar
- Beiträge: 128
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Das Motorrad Rätsel
Ein Tip -
- die drei japanischen Zweitakt-Firmen stellten auch Drehschieber 125er her, die auf dem heimischen Markt, z.T. auch in Europa (UK, Griechenland, etc...) verkauft wurden.
beim südliche Insel-Nachbarn gab und gibt es einige Firmen, die diese kopierten, z. T. mit um 10 - 25 cm³ mehr Hubraum.
Das gesuchte original wurde auch in Europa (nicht in D) verkauft, die Kopie nicht.
P.S.: Ich merk schon wieder, ich habe was viel zu exotisches ausgesucht - sorry.
- die drei japanischen Zweitakt-Firmen stellten auch Drehschieber 125er her, die auf dem heimischen Markt, z.T. auch in Europa (UK, Griechenland, etc...) verkauft wurden.
beim südliche Insel-Nachbarn gab und gibt es einige Firmen, die diese kopierten, z. T. mit um 10 - 25 cm³ mehr Hubraum.
Das gesuchte original wurde auch in Europa (nicht in D) verkauft, die Kopie nicht.
P.S.: Ich merk schon wieder, ich habe was viel zu exotisches ausgesucht - sorry.