Seite 23 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 11. Mär 2016
von Güllenpumper
Korrekt.

(Wollte auch mal wieder was schreiben... :zunge:

Ist für mich total entspannend hier, immer wenn ich neue Beiträge/Fragen lese,
sind die meistens schon beantwortet! .daumen-h1:

Nur so am Rande, darf/sollte dann gelöscht werden!)

Gruss
Alex

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 11. Mär 2016
von f104wart
Güllenpumper hat geschrieben:Ist für mich total entspannend hier, immer wenn ich neue Beiträge/Fragen lese,
sind die meistens schon beantwortet! .daumen-h1:
Und alles ohne Stress. ...Es gibt Foren, die können von so was nur träumen!

:friends:


:prost:

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 12. Mär 2016
von dukevin
Danke für die Bestätigung Leute!:)

Alex, es ist auch sehr entspannend als unwissender immer so schnelle und hilfreiche Antworten zu bekommen :P

Gruß Jan

PS: ich gehe dann mal ein bisschen Kabelsalat machen!

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 12. Mär 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben:...ich gehe dann mal ein bisschen Kabelsalat machen!
Welches Dressing nimmst Du denn?

...Essig-Öl oder Ignitech?

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 12. Mär 2016
von dukevin
Wenn es nur nach mir ginge, das Ignitech-Dressing. Da ich aber mein Portemonnaie mit entscheiden lassen muss, wird es das CDI-Dressing. :cry:

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 20. Mär 2016
von dukevin
Hi zusammen,

mal ein kleines Update, bzw. viele Fragen von mir!

Ich bin derzeit dabei den Kabelbaum komplett neu zu machen. Und das ist alles schwieriger als erwartet. Nur Farbe an Farbe nach Plan zusammenstecken hat sich doch ziemlich leicht angehört, aber ich versuche ja auch das ganze zu verstehen, damit mir dann eventuell bevorstehende Fehlersuche erleichtert wird.
Zunächst hatte ich den Schaltplan 1. Damit komme ich aber nicht wirklich zurecht und zu das passt auch nicht zu dem Kabelbaum der bei mir dran war (auch wenn da alles mögliche geflickt wurde). Gestern habe ich jetzt noch den Schaltplan 2 gefunden, das passt irgendwie eher auf das was ich bei mir an Kabeln habe.

Ich hab aber dennoch ein paar Fragen (sorry, die sind wahrscheinlich sehr Laienhaft):

1. Sehe ich das richtig, dass die grünen Kabel die Massekabel sind?

2. Warum hat im Schaltplan 2 jeder Blinker eine Masseverbindung außer das vordere Rechte?

3. Im Schaltplan sind die Masseverbindungen alle zusammengefügt und einmal irgendwo auf Masse gelegt. Prinzipiell könnte ich die auch alle einzeln an unterschiedlichen Orten anbringen oder?

4. In Schaltplan 1 hat der Blinker-Schalter blau/weißes und ein gelb/weißes Kabel. Das finde ich aber weder in Schaltplan 2 noch in meinem Blinker-Schalter...was hat es damit auf sich? :/

5. Ich hatte Drehzahlmesser und Tacho offen und in Beiden ist keine Beleuchtung. Laut Schaltplan sollte das aber da sein (macht ja auch Sinn). Ich hab in irgendeinem Thread gelesen, dass man für die Beleuchtung so SMD-LED Streifen nehmen kann, geht das? Und schließe ich die genauso an wie die normale Beleuchtung?

6. Ich bin vor lauter Kabeln versehentlich auf mein Zündschloss getreten und dabei ist die komplette Kontaktleiste abgebrochen :banghead: . Am einfachsten ist es ja sicherlich ein neues oder gebrauchtes CX-Zündschloss zu nehmen. Wenn ich jetzt aber eh ein neues benötige, wär die Überlegung gleich ein kleines zu nehmen. Die haben aber meistens keine 6-Pole... Das Thema wird im Fahrerhandbuch irgendwie behandelt, das verstehe ich aber nicht :? ..irgendwo wurde das auch hier schon mal behandelt, aber ich finde es nicht mehr:/.. vielleicht hat den Thread ja noch jemand zur hand oder kann mir beschreiben wie ich am besten vorgehe.

Das war es vorerst. Vielen Dank schonmal fürs lesen .daumen-h1:

Sonst bin ich nebenbei am Sitz dran. Der Verbundschaumstoff ist soweit in Form gebracht und meine Mutter ist fleißig am Nähen. Davon gibt es dann Bilder wenn es fertig ist :)

Einen schönen Sonntag allen.

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 20. Mär 2016
von BerndM
Hallo Jan,
Kenne mich mit der Funktion nicht aus, habe deine Frage kopiert und werde meine Infos drunter setzen.

Ich hab aber dennoch ein paar Fragen (sorry, die sind wahrscheinlich sehr Laienhaft):

1. Sehe ich das richtig, dass die grünen Kabel die Massekabel sind?
Ja die grünen Kabel sind Masse !
2. Warum hat im Schaltplan 2 jeder Blinker eine Masseverbindung außer das vordere Rechte?
Der rechte Blinker ist gleich aufgebaut wie der linke auch mit einem Massekabel,
in der Zeichnung ist die Darstellung falsch.

3. Im Schaltplan sind die Masseverbindungen alle zusammengefügt und einmal irgendwo auf Masse gelegt. Prinzipiell könnte ich die auch alle einzeln an unterschiedlichen Orten anbringen oder?
Du darfst alle Massekabel einzeln irgendwo auflegen. Wäre aber nicht sinnvoll, da Du mit den Massekabeln um das Steuerkopfrohr nach hinten auf den Rahmen gehen solltest, wegen einem guten Massepunkt. Es erscheint doch sinnvoller alle Kabel vorn zu bündeln un nur ein Kabel nach hinten zu legen.
4. In Schaltplan 1 hat der Blinker-Schalter blau/weißes und ein gelb/weißes Kabel. Das finde ich aber weder in Schaltplan 2 noch in meinem Blinker-Schalter...was hat es damit auf sich? :/
Schau Dir die Blinkerbirnen an, es sind 2-Fadenbirnen. Positionslicht und Blinkerfunktion.
Im Blinkerschalter sind zwei Schaltleisten. Kein Blinken -> Pos.licht an. Blinker einseitig an -> Poslicht auf dieser Seite aus und leuchtet nur auf Gegenseite.

5. Ich hatte Drehzahlmesser und Tacho offen und in Beiden ist keine Beleuchtung. Laut Schaltplan sollte das aber da sein (macht ja auch Sinn). Ich hab in irgendeinem Thread gelesen, dass man für die Beleuchtung so SMD-LED Streifen nehmen kann, geht das? Und schließe ich die genauso an wie die normale Beleuchtung?
Warum Gehäuse auf um Beleuchtung zu suchen ? Die Birnenfassungen sind durch ein Loch im Gehäuseboden in die Armatur geschoben. Sollten die Fassungen fehlen solltest Du ein od. zwei Löcher ca. 10 mm
im Gehäuseboden sehen. 12 V LED Streifen kannst Du ins Gehäuse kleben und normal anschliessen.
Ich habe mal einige LED Birnen auch mit mehreren Leuchtpunkten ins Gehäuse gesetzt. War alles zu dunkel.
Gibt wohl unterschiedliche Qualitäten, ich habe wieder normale Birnen eingebaut.


6. Ich bin vor lauter Kabeln versehentlich auf mein Zündschloss getreten und dabei ist die komplette Kontaktleiste abgebrochen :banghead: . Am einfachsten ist es ja sicherlich ein neues oder gebrauchtes CX-Zündschloss zu nehmen. Wenn ich jetzt aber eh ein neues benötige, wär die Überlegung gleich ein kleines zu nehmen. Die haben aber meistens keine 6-Pole... Das Thema wird im Fahrerhandbuch irgendwie behandelt, das verstehe ich aber nicht :? ..irgendwo wurde das auch hier schon mal behandelt, aber ich finde es nicht mehr:/.. vielleicht hat den Thread ja noch jemand zur hand oder kann mir beschreiben wie ich am besten vorgehe.
Was ist genau abgebrochen ? Bild wäre gut. Wenn Die schwarze Kappe aus dem Gehäuse gebrochen ist gibt es Info im Güllepumpen-Forum zur Reparatur mit Kabelbindern.

Gruß
Bernd

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 20. Mär 2016
von dukevin
Hallo Bernd,

vielen Dank erstmal für die Mühe!!

Zu 3) Ja das macht Sinn. So werde ich es dann auch machen.

Zu 4) Da liegt dann wahrscheinlich auch das Problem, warum mir das komisch vorkam. Bei mir waren keine original Blinker mehr dran, also hat sich das auch erledigt :)

Zu 5) Genaugenommen hatte ich den Tacho offen weil Dreck reingekommen ist. (Den Tacho verwende ich aber nicht weiter)
Den Drehzahlmesser habe ich geöffnet, weil ich mir für das Ziffernblatt ein eigenes Design machen und das dann auf eine klebende Folie drucken möchte. (ich habe ein DZM von der C). Ich werde mir das Gehäuse morgen mal anschauen, aber eine Fassung war da definitiv nicht drin...bekommt man die irgendwo als Ersatz?

Zu 6) Ich habe wohl etwas übertrieben. Ein Foto kann ich morgen machen, es aber anhand eines anderen Fotos erläutern. An der orangen Linie ist das Plastik etwas weggebrochen, das lässt sich sicherlich kleben. Aber der obere eingekreiste Kontakt ist gebrochen und der untere hängt nur noch am "seidenen Faden". Ich habe mir mal im Fahrerhandbuch die Beschreibung angeschaut, wie man den Teil abbekommt. Aber es sieht nicht so aus, als würden sich die einzelnen Kontakte erneuern? :(
(über den roten Kreis nicht wundern, ich hab das Foto aus dem Fahrerhandbuch gemopst)
zündschloss.JPG
Vielen Dank nochmal, das hat mir wirklich schon mal viel geholfen .daumen-h1:

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mär 2016
von BerndM
Hallo Jan,

Mach bitte Photos Draufsicht der weissen Platte von oben und unten und der Kontaktseite des schwarzen Innenlebens.
Ich habe hier noch was liegen.
Das Aussengehäuse kannst Du bei Bedarf kleben.

Gruß
Bernd

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mär 2016
von dukevin
Hi,

das Außengehäuse habe ich geklebt. Hält wunderbar.

Hier die Bilder vom Innenleben.. So wie das aussieht, wundert es mich, dass ich da überhaupt drauftreten musste, bis etwas abbricht. :dontknow:
IMAG1061.jpg
IMAG1059.jpg
Der obere Kontakt ist wie man sieht abgebrochen, und bei dem unten in der Mitte und dem oben Rechts wabbelt der Vorderteil nur noch vor sich hin.

Gruß Jan