Ich spinn mal wieder rum.
In bierseliger Laune gestern Abend noch auf die hier gestoßen :
http://www.motorrad-auspuff-shop.de/ite ... 100002.jpg
Finde ich gar nicht mal so übel.
Anscheinend recht wertig verarbeitet und mit E-Nümmerken.
Da geht was ....
Da ist es wieder, das leidige Luschiluxusproblem :
Bau ich nun die 3-1 oder die 3-2 an´s neue Projekt ???
Klassische Form oder eher was Moderneres antüddeln ???
Ich glaub, ich bau heute erst mal das neue,
teuflische Soundequipment in die Wärxstätte,
dann lass ich mich berieseln von ein wenig ruhigerer Klassik,
wie Motorhead oder den Stromjungs und zwickl mal drauf rum.
In entspannender Atmosphäre entscheidet es sich leichter.
Bis X-Mess sollte auch der Motordeckel endlich so weit fertig sein,
dass eine erste echte Anprobe machbar ist.
Feinschliff und Eloxat kommt später.
Oder lieber eine PTFE-Durnicoatierung um ohne Flächendichtung auszukommen ?
Aber dann glänzt das so rum, also lieber nicht.
Sch..., ich muss den B2-Rahmen ja noch vom Pulverer holen.
Und ... warum kostet das alles so viel Kohle ?
Und ... warum hab ich von selbiger immer nie genug ?
Kaufe ich zu viele Mopedteile ?
Nee ... oder ?
Ach ja ... wer mal etwas speziellere Spezialschrauben
für den alten Küchentisch oder das Gartentor braucht,
der schaut hier :
http://www.herbertrueth.de/Produkte.htm
Was meint ihr ... Ein- oder Zweiarmschwinge reindengeln ?
Pro Einarm :
- schaut schon nett aus
Pro Zweiarm :
- habe ich noch genügend von rumliegen
- Hebeleien müssen nicht groß geändert werden
- ist leichter als der Einarm
*grübel*
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.