
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ich rede von der sitzbank.. hinter der neu eingeschweißten strebe geht die sitzbank noch gute 25cm weiter. Wird dieses stück belastet, neigt es sich ein wenig nach unten.. da dort aber u.u. jemand sitzt, möchte ich ungern das die sitzbank dort irgendwann wohlmöglich bricht.. klaro könnte ich auch den rest vom rahmen abtrennen aber ich muss ja irgendwo die zusätzliche strebe fest tüddeln..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Da Du ja eh schon einen Panzer baust, kannst Du auch gleich noch einen Flachstahl unter die Sitzbankplatte tüdeln.
Du könntetst aber auch eine vernünftige Sitzbankplatte aus Stahl- oder Alublech mit Sicken bauen, da knickt dan nix ab.
Du könntetst aber auch eine vernünftige Sitzbankplatte aus Stahl- oder Alublech mit Sicken bauen, da knickt dan nix ab.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Sooo, weiter gehts..
Heute ist der hinterreifen schon ein mal gekommen. Ganz schön große schluffe. :D Ich denke, ich werde den federweg in jedem fall irgendwie begrenzen müssen..
Gefällt mir aber richtig gut!
Dann gings an der sitzbank weiter. Erst ein mal alle löcher für die vordere platte gebohrt. Anschließend überall einschlagmutter rein.
und verschrauben..
Bitte spart euch (oooobelix
) das kommentar zu der befestigung.. :D Ich weiß, das ist sehr massiv aber da mein tüver gerade im urlaub ist, kann ich nicht mit ihm absprechen wie stark er die ganzen geschichten gerne hätte. Deswegen lege ich das ganze lieber ordentlich stabil aus. Diesen einschlagmuttern vertraue ich ohnehin nicht so richtig.. ^^
Dann habe ich noch die strebe hinten, in den löchern eingesetzt. 3mm alu, 25mm breit. Jetzt ist die geschichte in jedem fall stabil!
Gleich gehts weiter! ;)
Heute ist der hinterreifen schon ein mal gekommen. Ganz schön große schluffe. :D Ich denke, ich werde den federweg in jedem fall irgendwie begrenzen müssen..
Gefällt mir aber richtig gut!

Dann gings an der sitzbank weiter. Erst ein mal alle löcher für die vordere platte gebohrt. Anschließend überall einschlagmutter rein.
und verschrauben..
Bitte spart euch (oooobelix

Dann habe ich noch die strebe hinten, in den löchern eingesetzt. 3mm alu, 25mm breit. Jetzt ist die geschichte in jedem fall stabil!

Gleich gehts weiter! ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Mal mit Paint Rumgeschmiert...
Rundmaterial ggf leicht gebogen bis zur Spitze von der Sitzbank, dann die beiden Teile Parallel laufen lassen und nach unten als Nummernschildhalter.
Und in deinem Fall evtl sogar ohne Rücklicht sondern nur mit 3 in 1 Blinkern hinten obere kante Nummernschild bestücken...
ggf findest du ja eine 20-25mm lochsäge für metall und Löcherst deine "Stahlbrücke" noch etwas...
Troubadix
Zuletzt geändert von Troubadix am 6. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
jetzt ist der übergang zum tank dran. Ebenfalls aus 15mm multiplex. Ausgesägt, angepasst und verklebt.
Nur kleben war mir allerdings zu unsicher. Habe mir aus 3mm alu-blech finkel gekantet, angepasst, gebohrt und verschraubt.. Das passt!
Zum schluss hat die fertige sitzbank dann noch 2 schichten epoxyd-harz, welches ich in einem freundlichen schwarz (was sonst?!) eingefärbt habe, eingepinselt.
Zum schluss habe ich noch eine hand voll teile fürs korund-strahlen vorbereitet. Alle teile werden, wie zu erwarten, schwarz. ^^
Die felgen werden auch gestrahlt und ggf. gepulvert. Die muss ich aber erst ein mal weg bringen um die reifen runter zu puhlen. Ich hoffe mein reifenhändler hat morgen die zeit. :/
Am ende ist mir noch etwas aufgefallen. Ich hatte noch nen zweiten krümmer/ sammler liegen, beides war aber beschädigt. Die flansche für den anschluss am kopf aber nicht. Die wollte ich haben und habe dafür einfach die rohre durchgeflext.. Zum vorschein kam dann das:
Kann mir das jemand erklären? Ist das ne drosselung? Dient das der isolierung oder was hat das für einen sinn?
mfg
Nickel
Nur kleben war mir allerdings zu unsicher. Habe mir aus 3mm alu-blech finkel gekantet, angepasst, gebohrt und verschraubt.. Das passt!

Zum schluss hat die fertige sitzbank dann noch 2 schichten epoxyd-harz, welches ich in einem freundlichen schwarz (was sonst?!) eingefärbt habe, eingepinselt.
Zum schluss habe ich noch eine hand voll teile fürs korund-strahlen vorbereitet. Alle teile werden, wie zu erwarten, schwarz. ^^
Die felgen werden auch gestrahlt und ggf. gepulvert. Die muss ich aber erst ein mal weg bringen um die reifen runter zu puhlen. Ich hoffe mein reifenhändler hat morgen die zeit. :/
Am ende ist mir noch etwas aufgefallen. Ich hatte noch nen zweiten krümmer/ sammler liegen, beides war aber beschädigt. Die flansche für den anschluss am kopf aber nicht. Die wollte ich haben und habe dafür einfach die rohre durchgeflext.. Zum vorschein kam dann das:
Kann mir das jemand erklären? Ist das ne drosselung? Dient das der isolierung oder was hat das für einen sinn?
mfg
Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Nennt sich Doppelwandiger Krümmer, einerseits Lautstärke, Hauptgrund aber das sich die Aussenlage nicht durch Wärme verfärbt.
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ja troubadix, in die richtung wirds wohl gehen. Ggf. schraube ich das ganze auch einfach von unten gegen die sitzbank..
Und ja, die 3 in 1 blinker liegen schon hier bereit!
Das mit den löchern in der strebe ist eine gute idee, ich danke das werde ich noch machen. Ein paar gramm mehr oder minder interessieren mich zwar ehrlich gesagt nicht aber schaden wird es auch nicht!
Und ja, die 3 in 1 blinker liegen schon hier bereit!

Das mit den löchern in der strebe ist eine gute idee, ich danke das werde ich noch machen. Ein paar gramm mehr oder minder interessieren mich zwar ehrlich gesagt nicht aber schaden wird es auch nicht!

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Mal ne fixe frage. Hat jemand nen schimmer wie ich die lager aus der hinterradfelge bekomme? Morgen gehts zum sandstrahlen und danach u.u. zum pulverbeschichten. Dafür müssen die lager aber raus. Zweite frage, weiß jemand wo ich neue lager und nen neuen dichtring bekomme? Ich habe schon gegoogelt aber für die hintere felge kann ich absolut nichts finden. Sie sind auch nicht identisch mit den vorderen lagern..
Edit: Die ruckdämpfer in der felge sind auch extrem ausgenudelt und sollten ersetzt werden da das kettenrad schon einige millimeter rum schlackert.. Für die teile bräuchte ich auch noch eine adresse wo ich sie kaufen kann..
Jetzt fangen so langsam die kleinen problemchen an die so ein projekt so teuer machen.. :/ Neuer kettensatz, neue lager, hier neu, da neu.. Hier mal 30 euro, da mal 100euro und zack, teuer.. :D
Edit: Die ruckdämpfer in der felge sind auch extrem ausgenudelt und sollten ersetzt werden da das kettenrad schon einige millimeter rum schlackert.. Für die teile bräuchte ich auch noch eine adresse wo ich sie kaufen kann..
Jetzt fangen so langsam die kleinen problemchen an die so ein projekt so teuer machen.. :/ Neuer kettensatz, neue lager, hier neu, da neu.. Hier mal 30 euro, da mal 100euro und zack, teuer.. :D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Hallo Nickel,
ich kenne dein Hinterrad leider nicht
Ich vermute mal das man die Dichtringe raushebelt und die Lager von der Gegenseite mit einem Durchschlag schrittweise umlaufend austreibt. Oder vor den Lagern sind noch geschraubte Befestigungsringe. Schau doch mal bei
cmsnl.com nach der Ex-Zeichnung des Hinterrads, dann sollte Dir klar werden wie es geht.
Wenn Lager raus sind einfach mal messen und wenn Du Glück hast sind es Standard Kugelrollenlager.
Gruß
Bernd
ich kenne dein Hinterrad leider nicht
Ich vermute mal das man die Dichtringe raushebelt und die Lager von der Gegenseite mit einem Durchschlag schrittweise umlaufend austreibt. Oder vor den Lagern sind noch geschraubte Befestigungsringe. Schau doch mal bei
cmsnl.com nach der Ex-Zeichnung des Hinterrads, dann sollte Dir klar werden wie es geht.
Wenn Lager raus sind einfach mal messen und wenn Du Glück hast sind es Standard Kugelrollenlager.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Also ich hab den ganzen Krempel hier http://www.my-bikeshop.de/ bestellt. Keine Ahnung obs günstiger geht. Hab dort alles bekommen und Lieferung ging fix.
Zu den Lagern: du hast hinten zwischen den Lagern noch eine 'Führungshülse', die sitzt auf einer Seite im Lager... also der Innendurchmesser des Lagers ist größer als beim anderen und dort sitzt die Hülse drin. Das sieht man an nem kleinen Absatz zwischen Hülse und Lagerinnenring. Ich hab hier ne passende Nuss genommen auf die Hülse gesetzt und so das Lager auf der Gegenseite ausgeschlagen.
Wenn das raus ist, kommst du von der anderen Seite mit nem Dorn o.ä. an den Außenring des anderen Lagers (das wo du die Hülse rausgeschlagen hast) und treibst es raus.
Hab grad keine Bilder parat. Must du mal im Netz nach Explosionszeichnungen schauen...
Hier gibt's das z.B. http://www.cmsnl.com/
Zu den Lagern: du hast hinten zwischen den Lagern noch eine 'Führungshülse', die sitzt auf einer Seite im Lager... also der Innendurchmesser des Lagers ist größer als beim anderen und dort sitzt die Hülse drin. Das sieht man an nem kleinen Absatz zwischen Hülse und Lagerinnenring. Ich hab hier ne passende Nuss genommen auf die Hülse gesetzt und so das Lager auf der Gegenseite ausgeschlagen.
Wenn das raus ist, kommst du von der anderen Seite mit nem Dorn o.ä. an den Außenring des anderen Lagers (das wo du die Hülse rausgeschlagen hast) und treibst es raus.
Hab grad keine Bilder parat. Must du mal im Netz nach Explosionszeichnungen schauen...
Hier gibt's das z.B. http://www.cmsnl.com/
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.