Seite 23 von 57
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 27. Jan 2018
von bmwk2715
Du wirst schon sehen meine Freundin hat ein stabiles Nudelholz da bringt dir die Wortwahl auch nichts.
Mit denn Fußrasten muss ich mal schauen wenn ich die erste run gefahren bin.
Gruß Tobias
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 27. Jan 2018
von f104wart
bmwk2715 hat geschrieben: 21. Jan 2018
...wollte wieso im Februar mal zu dir da du ja denn Stammtisch verpasst hast. Kerstin wollte auch mal mit kommen.
Ja, klar, gerne.
... wir können´s aber auch beim nächsten Stammtisch nochmal versuchen.

Wenn Du mit offenen Trichtern fährst, solltest Du unbedingt einen Spritzschutz vor´s Hinterrad machen!!!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 27. Jan 2018
von f104wart
sven1 hat geschrieben: 27. Jan 2018
wieso willst du die Soziusrasten nach hinten verlegen?
Bau doch einfach eine reine Solobank drauf und mach `nen Einsitzer draus. Schon ist das Problem gelöst, die Beschleunigung ist auch gleich eine ganze Ecke besser und du verbrauchst weniger Sprit.
Vor allem gibt´s keine Löcher mehr in die Sitzbank und keine Fußdapper auf´m Auspuff!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 4. Feb 2018
von bmwk2715
Heute morgen habe ich mal ein bisschen weiter gebaut. Es wurden die stopfen die mir der stick gedreht hat montiert und auch die gedrehten Distanzhülsen für denn auspuff. Dabei habe ich die alten Muttern der auspuffhalterung gleich gegen neue va hutmuttern getauscht.
DSC_0963-2992x1683.JPG
DSC_0966-2992x1683.JPG
Danach habe ich mal provisorisch ein Schutzblech für das Hinterrad gemacht was mir aber irgendwie nicht gefällt. Da es die offene Linie der bmw stört.
DSC_0974-2992x1683.JPG
DSC_0971-1683x2992.JPG
DSC_0972-2992x1683.JPG
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 4. Feb 2018
von bmwk2715
Dann musste auch noch ein auffangbehãlter für die kurbelgehäuseentlüftung gemacht werden. Da habe ich auf ein fertig Teil von bmw Bayer zurück gegriffen und alles so angepasst das es unter die original rund lufi Abdeckung passt und durch das abnehmen des stopfens kann man dann denn ölstand sehen. Somit bin jetzt fast fertig für die Saison 2018.
DSC_0941-2992x1683.JPG
DSC_0939-1683x2992.JPG
DSC_0940-2992x1683.JPG
Gruß Tobias
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 4. Feb 2018
von sven1
Moin Tobi,
statt Schutzblech kannst du auch eine Kunsstoffplatte einstzen, am Besten in schwarz weil durchsichtig nach der erten Tour über eure Landstraßen wohl zur Milchglasscheibe wird.
Grüße
Sven
PS: Testweise einfach mal ein Brett verbasteln, Kunsstoff kannstdu dann immer noch holen.
Weiterhin viel Spaß
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 4. Feb 2018
von CafeSchlürfer
...Aaaalso ich find so ein Alu-Schutzblech schöner als eine Plastik-Scheibe.
Gerade wenn der Rest vom Umbau so klassisch aussieht.
Gruß Simon
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 4. Feb 2018
von sven1
dafür sieht man Scheibe/Platte fast nicht, weil sie parallel zur Strebe des Hilfsrahmens verläuft.
Grüße
Sven
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 4. Feb 2018
von f104wart
In diesem Fall wäre ich auch für eine
rauchglasfarbene Acrylglasscheibe gewesen. Alleine schon aus dem Grund, dass der schöne Batteriehalter mehr in Szene gesetzt wird.
...Der Alufender wäre dann okay, wenn er auch nach hinten fortgeführt würde. So wie jetzt wirkt er meiner Meinung nach etwas deplaziert bzw. "unvollendet". Zudem versperrt er unnötigerweise den Blick in das ansonsten freie Rahmendreieck.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 5. Feb 2018
von bmwk2715
Servus
@sven1 wo willst du denn da noch eine Platte hin machen an die strebe vom heckrahmen geht es nicht da kommt beim einfedern der Reifen dagegen und an denn hauptrahmen geht es auch nicht da der Batterie halter da im weg ist.
@ralf ja da hast du recht mit dem kotflügel er passt einfach nicht ist bild und kommt deshalb auch wieder weg.