Ja man, das wird was!
Das der Dir eine Schablone schickt, ist ja mal richtig fit.
Frag mich wie alt der gute Raask wohl ist?
Weiter so!
LG, Alex

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- lexington
- Beiträge: 367
- Registriert: 14. Mai 2013
- Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
- Wohnort: Hannover
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Wer langsam fährt wird länger gesehen
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Ich denke der ist wohl schon in Rente. Hab ihm paar Bilder von Uschi gesendet. Er meinte nur, dass man ihn für verrückt erklärt hat, für die GL Rastenanlagen zu bauen. Das wär ja wohl ein Reisedampfer und keine Rennmaschine.... er sah das wohl anders. Zum Glück.
Gruß
der Indianer
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hui! Schön wird die Große! Hast Du wen zum Fräsen? Sonst vllt. in Zingsheim bei Naßheuer nachfragen. Dann aber wenn möglich mit dem Senior. Dem unterstelle ich eine gewisse Motorradverbarrung bei den Moppeds die da so rumstehen.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Moin Harald
Sehr gerne ...
Das Töff wird ja langsam.
Ich bleibe gespannt.
Gruss, Jochen !
Sehr gerne ...

Das Töff wird ja langsam.
Ich bleibe gespannt.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Ja, ganz langsam wirds wohl was... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Übern Winter musste ich noch andere Projekte durchziehen.
Den hab ich genäht aus 25 alten Aldidrachen. Spannweite: 7,6 Meter..... Spaßfaktor... enorm.
Gestänge 16mm Kohlefaserrohr...
Muss ja net immer ein Moped sein
manchmal macht es Spaß den Himmel etwas bunter zu machen.
Gruß
Der Indianer
Übern Winter musste ich noch andere Projekte durchziehen.
Den hab ich genäht aus 25 alten Aldidrachen. Spannweite: 7,6 Meter..... Spaßfaktor... enorm.
Gestänge 16mm Kohlefaserrohr...
Muss ja net immer ein Moped sein

Gruß
Der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- sven1
- Beiträge: 12269
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Harald,
suuper...vor allem die Kombi von bunt und den durchsichtigen Teile gefällt mir, das macht den ganzen Drachen enorm filigran. Ist ein tolles Hobby. Bin vor 25 Jahren eine Zeit lang mit einem Hawaiian geflogen, war mir dann aber bei uns im Norden doch zu heftig, den Acker mit den Hacken zu pflügen. Jetzt nur noch mit einer kleinen Matte im Urlaub, zum Abschalten.
Das mit den Raask freut mich für dich, hatte ja auch gesucht und festgestellt das es faktisch nichts im Netz gibt.
suuper...vor allem die Kombi von bunt und den durchsichtigen Teile gefällt mir, das macht den ganzen Drachen enorm filigran. Ist ein tolles Hobby. Bin vor 25 Jahren eine Zeit lang mit einem Hawaiian geflogen, war mir dann aber bei uns im Norden doch zu heftig, den Acker mit den Hacken zu pflügen. Jetzt nur noch mit einer kleinen Matte im Urlaub, zum Abschalten.
Das mit den Raask freut mich für dich, hatte ja auch gesucht und festgestellt das es faktisch nichts im Netz gibt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus Sven,
Aber dank deiner kopierten Anleitung hab ich auch was handfestes und bebildertes. Der Herr Raask hatte mir ja nur die Teile und die Schablonen geschickt. So wusste ich, dank deiner Info, wie die zusammen gehören, die Bauteile.
Ja, Hawaiians habe ich etliche hier. Aber der hier ist halt 4 mal größer. Ist übrigens der größte Stablenkdrachen in Rheinland-Pfalz.
Gruß
Der Indianer
Aber dank deiner kopierten Anleitung hab ich auch was handfestes und bebildertes. Der Herr Raask hatte mir ja nur die Teile und die Schablonen geschickt. So wusste ich, dank deiner Info, wie die zusammen gehören, die Bauteile.
Ja, Hawaiians habe ich etliche hier. Aber der hier ist halt 4 mal größer. Ist übrigens der größte Stablenkdrachen in Rheinland-Pfalz.
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Ich wusste ja das sich hier verrückte rumtreiben. Nur das Ausmaß war mir nicht klarLastMohawk hat geschrieben: 16. Mai 2021 Ja, ganz langsam wirds wohl was... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Übern Winter musste ich noch andere Projekte durchziehen.


- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus,
gestern konnte ich endlich in der heißen Garage etwas weiter an dem Moped schrauben... Die Platten für die Fußrasten sind beim Zerspaner. Mal sehen wann ich die wieder bekomme.
So habe ich mich mit den Auspuffkrümmern befasst und diese mal anständig befestigt. Dann als mein Hemd erst halb durchgeschwitzt war, habe ich mich an der Zündung vergriffen.
Als bekennender Unterbrecherfan, habe ich dann doch diese rausgeworfen und eine Dyna S kontaktlose Zündung eingebaut. Ich hoffe sie hält auch was sie verspricht. Der Einbau war eigentlich ein Kinderspiel und die Verkabelung war auch kein Problem. Nur, dass jetzt die Zündspulen direkt vom Zündschloss über den Vorwiderstand angeschlossen werden und die Dyna ihre eigen Stromversorgung hat. Dann noch den Kondensator entfernt und gut ist.
Hier die Beiden Zündsysteme links die Dyna und rechts die alte Unterbrecherplatte.
Als nächstes musste noch der Zündnocken gegen einen anderen Nocken für die Hallgeber getauscht werden. Dabei direkt die Fliehgewichte wieder leichtgängig gemacht.
Uns so schaut die neue Zündung dann aus...
aber ganz ehrlich, das neumodische Elektronikgedöns schaut doch gegen die simple Technik der Unterbrecher so richtig seelenlos aus oder? Zum Glück kommt da ein Deckel drauf, dass man das Zeug nicht anschauen muss.
Als ich fertig war, war ich total verschwitzt in der heißen Garage. Und als meine Q wieder neben der Uschi stand gabs auch für mich ne Abkühlung unter meinem hauseigenen Wasserfall. Und ein Radler zum Abschluss.
Gruß
der Indianer
gestern konnte ich endlich in der heißen Garage etwas weiter an dem Moped schrauben... Die Platten für die Fußrasten sind beim Zerspaner. Mal sehen wann ich die wieder bekomme.
So habe ich mich mit den Auspuffkrümmern befasst und diese mal anständig befestigt. Dann als mein Hemd erst halb durchgeschwitzt war, habe ich mich an der Zündung vergriffen.
Als bekennender Unterbrecherfan, habe ich dann doch diese rausgeworfen und eine Dyna S kontaktlose Zündung eingebaut. Ich hoffe sie hält auch was sie verspricht. Der Einbau war eigentlich ein Kinderspiel und die Verkabelung war auch kein Problem. Nur, dass jetzt die Zündspulen direkt vom Zündschloss über den Vorwiderstand angeschlossen werden und die Dyna ihre eigen Stromversorgung hat. Dann noch den Kondensator entfernt und gut ist.
Hier die Beiden Zündsysteme links die Dyna und rechts die alte Unterbrecherplatte.
Als nächstes musste noch der Zündnocken gegen einen anderen Nocken für die Hallgeber getauscht werden. Dabei direkt die Fliehgewichte wieder leichtgängig gemacht.
Uns so schaut die neue Zündung dann aus...
aber ganz ehrlich, das neumodische Elektronikgedöns schaut doch gegen die simple Technik der Unterbrecher so richtig seelenlos aus oder? Zum Glück kommt da ein Deckel drauf, dass man das Zeug nicht anschauen muss.
Als ich fertig war, war ich total verschwitzt in der heißen Garage. Und als meine Q wieder neben der Uschi stand gabs auch für mich ne Abkühlung unter meinem hauseigenen Wasserfall. Und ein Radler zum Abschluss.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- FlyingPunk
- Beiträge: 55
- Registriert: 14. Mär 2021
- Motorrad:: Kawasaki Z 650 F
Yamaha MT09 RN 69 - Wohnort: Anklam
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Sehr schicke GL
.
Und ein schicker Drachen? Ist das ein Wolsing? Ich würde auf einen Steiki tippen
.
LG Tobi

Und ein schicker Drachen? Ist das ein Wolsing? Ich würde auf einen Steiki tippen

LG Tobi