Seite 23 von 33
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
Entrosten geht gut mit verdünnter Salzsäure. Versiegelung sollte zweikomponentig sein. Wichtig ist, dass nach dem Entrosten alles penibel sauber gemacht und neutralisiert wird. Möglicherweise ist es angebracht, ölige Rückstände vor dem Entrosten zu entfernen - je nach dem, wie es im Tank aussieht. Groben Rost vorher mechanisch entfernen.
Gruß,
Andreas
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 20. Jan 2018
von sven1
http://www.tanksiegel.de/
Soll gut sein, sagt ein Kumpel. Selber habe ich da keine Erfahrungen. (gibt es überall im Netz, mußt mal nach der richtigen Größe/Menge suchen)
Grüße
Sven
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 20. Jan 2018
von Emil1957
Ich hab damit den umgeschweißten MZ-Tank, der an meine Honda kommt, versiegelt. Wenn man sich genau an die Herstellervorschriften hält, funktioniert es einwandfrei. Statt des Tauchsieders, der in der Anleitung zur Beibehaltung der notwendigen Temperatur der Entfetter- und Entroster-Flüssigkeit verwendet wird, habe ich den Tank einfach in den auf 70 Grad eingestellten Backofen getan.
Den Entroster und Entfetter kann man übrigens mehrfach verwenden. Mit dem Entfetter habe ich schon einen total mit Fett zugesifften Kettenschutz wieder sauber bekommen.
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 22. Jan 2018
von dorner
Super [emoji106]
Danke für die Tipps.
Kann ich den Entroster und Entfetter auch für mehrere Tanks verwenden? Oder würdest du ihn nur zum teile reinigen nehmen?
Und wie schaut es mit der Ergiebigkeit aus. Wenn ich mir das Set für 12 Liter Tanks hole?
Reicht das Zeug auch für mehrere Tanks?
Schon mal danke
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 22. Jan 2018
von Emil1957
Also der Entfetter und der Reiniger reichen vermutl. für etliche Tanks, bis sie verbraucht sind. Ich hab nach der Anwendung den Schmodder, der aus dem Tank kommt, einfach absetzen lassen und die übrige Flüssigkeit in Plastikkanister abgefüllt. Den Rest (den mit dem Schmodder) kann man aber immer noch zum "Ersteinsatz" bei besonders verrosteten oder versifften Teilen nehmen.
Die eigentliche Versiegelung reicht für 2 Tanks (12 l), man müsste die dann aber gleichzeitig beschichten, da das Zeug ja aushärtet. Da ich nur einen Tank hatte, ist ne halbe Dose übrig geblieben

.
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 22. Jan 2018
von Emil1957
Ergänzung: Unter den Namen "Kreem" findet man im Internet gelegentich auch ein anderes Produkt, ich habe aber irgendwo gelesen, dass das von minderer Qualität ist. Also darauf achten, das "Original (von tanksiegel.de) zu kaufen.
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 28. Jan 2018
von captaiinkirk
Hallo, meinst du entroster für innen? Meinst du das bekommt man wieder ordentlich, mein gs500 Tank ist auch von innen verrostet. Würdest du ihn aufschneiden oder einfach den entroster rein kippen?
Sind deine offenen Luftfilter für die Straße erlaubt?
Ich habe den entroster von Würth, bin damit sehr zufrieden.
Gruß Max
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 28. Jan 2018
von sven1
Moin sagt der Bauer wenn er in den Stall kommt, eine kurze Vorstellung wäre 1.) höflich 2.) wünschenswert.
Zu deinen Fragen. Entrosten kannst du auch mit Zironensäure, zerschneiden muß man dafür nichts.
KREEM ist halt ein Komplettpaket das funtioniert. WÜRTH bekommt halt nicht jeder, ist aber bestimmt nicht schlecht (kenne das Produkt aber nicht).
Luftis: wenn der TÜV sie einträgt, sind sie auch erlaubt.
Grüße
Sven
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 29. Jan 2018
von dorner
Dem ist nichts hinzuzufügen [emoji106]
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Verfasst: 29. Jan 2018
von f104wart
Ausser vielleicht, dass es hier
einen ganzen Thread zu dem Thema gibt.
