Seite 23 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Mai 2019
von RolandGP
Du hast die Krümmer wieder montiert, bist 100 km gefahren, und jetzt.

Demontierst du sie wieder und putzt das alles nochmal ? :o

Das ist doch so viel Arbeit.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Mai 2019
von Kinghariii
Glaub da hast du was falsch verstanden Roland.

Ich hab im Moment eine 4:1 Motad Anlage oben und zwar solange bis ich die originale Krümmeranlage vollständig aufbereitet und einen neuen Auspuff besorgt habe (der alte ist leider Reif für den Schrott). Auspuff ist aber eh bereits unterwegs. Hab bei einem Händler in Italien ein Duplikat anfertigen lassen, der im Laufe der nächsten Woche kommen sollte. Werd dann irgendwann im Laufe der Saison die Anlage wieder wechseln, hat allerdings keine Eile.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 19. Mai 2019
von RolandGP
Ohhh das hab ich nicht geschnallt.

Ok, dann ist gut. Dachte schon

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Ich hab mal gelesen, dass die beste Zeit zum lackieren nach dem Regnen sei, da der Staub durch die Nässe erschwert nicht herumwirbeln sollte. Also bin ich mal eben in die Garage und habe, wie es vorher auch war (warum auch immer) die Geschwülst des Sammlers inklusive der Mündungen erneut silbern lackiert.
Dafür hatte ich mir beim letzten Einkauf einen hitzebeständigen Lack in der passenden Farbe im hiesigen Baumarkt besorgt. Alternativen gab es keine und Erfahrungen damit ebenfalls nicht.

Verfahren:
Der Lack wurde in 3 Schichten gemäß der Anleitung aufgetragen und härtet nun vor sich in. Eigentlich sollte ich ihn ja noch bei 200° 2 Stunden aushärten, aber ich denke ich würde es nicht überleben, wenn ich den nun ins Backrohr lege. :grinsen1: Wird sich beim Fahren schon ausreichend einbrennen. Denke ich.

Le Lack:
Bild

2er Lackiergang:
Bild

Ergebnis:
Bild

Sieht, nun ja, gewöhnungsbedürftig aus. Aber scheinbar wars so vorher auch und die werden sich schon etwas dabei gedacht haben :grin:

Frage mich nur gerade ob es nicht vielleicht besser gewesen wäre den ganzen Sammler zu lackieren...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von obelix
Ich hab mal gelesen, dass die beste Zeit zum lackieren nach dem Regnen sei, da der Staub durch die Nässe erschwert nicht herumwirbeln sollte. Also bin ich mal eben in die Garage und habe, wie es vorher auch war (warum auch immer) die Geschwülst des Sammlers inklusive der Mündungen erneut silbern lackiert.
Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan. Du hast da nur nen klitzlekleinen Denkfehler drin. Um Staub in der Garage zu binden, solltest IN der Garage nassmachen, davor bringt nix. Ist ungefähr so effizient, wie nem Topf heissen Wassers ein Päckchen Kaffee zu zeigen und zu hoffen, dass das Waser braun wird:-)
Eigentlich sollte ich ihn ja noch bei 200° 2 Stunden aushärten, aber ich denke ich würde es nicht überleben, wenn ich den nun ins Backrohr lege. :grinsen1: Wird sich beim Fahren schon ausreichend einbrennen. Denke ich.
Einbrennen von sowas klappt hervorragend, indem man ne Heissluftpistole reinsteckt und 5 Minuten vor sich hin müllern lässt.
Sieht, nun ja, gewöhnungsbedürftig aus.
Und wie... Besser würde es aussehen, wenn Du den Sammler und den Bereich, der jetzt silber ist, in mattschwarz gemacht hättest. So schauts nach nem Reparaturversuch aus, in schwarz würde es nach Werkslack aussehen.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Haha verdammt Obelix, ich wusste es gab einen Fehler in meinem genialen Plan. Egal, hat ja trotzdem funktioniert. ;)

Das mit dem Einbrennen ist ne gute Idee. Ich denke das mach ich sogar heute vielleicht noch. Und zwecks der Farbe hast du Recht. Original war das halt silber und ich wollte nicht davon abweichen. Allerdings kann ich es, hoffentlich, theoretisch ja immer noch schwarz lackieren oder? Müsste dazu halt das Silber wieder aberschleifen...

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von BerndM
Hallo Harald,
Ist alles gut. Original werden diese Bereiche um die Schweissnaht silberfarben nachgearbeitet. Lackier noch den Sammler
wenn Du magst, Einbrennen, Anbauen und es wird niemand negativ auffallen. Es sei denn Du weist jeden darauf hin.
Schwarz wird jedem, ohne deinen Hinweis als extrem abweichend und damit nachgearbeitet aufstossen.
So meine Ansicht zum Thema.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Well Fuck.

Da mir das keine Ruhe ließ, bin ich nocheinmal in die Garage und habe den Silbernen Lack innerhalb von Sekunden (Schleifvlies) wieder runter geschliffen und das ganze mit einem schwarzen Thermolack bis 800° nun lackiert...
Trocknet jetzt noch mindestens eine Stunde und sieht vorerst so aus:

Bild

Die Frage: Was sieht besser aus :dontknow:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von sven1
Sorry, aber Silber fand ich um Längen besser als das schwarze Loch das du jetzt lackiert hast.
Grüße
Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Ist ehrlich gesagt auch meine Meinung und deshalb kommt das schwarz auch wieder runter. Mal schauen ob sich das auch so leicht entfernen lässt wieder das silber.


Preiset Aceton,alles ist wieder auf Anfang :grinsen1:
Somit bleibt die Frage. Genauso wie vorher oder den Sammler komplett lackieren. Der hat halt schon starken Rostfrass den ich damit beenden würde...



Gruß, Harald