forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: mapfls CX

Beitrag von gondelschnitzer »

Isch abe gar keine Ebebühne. :mrgreen:
Da ich eh nicht so der Raser bin und die CX eher für gemütliche Sonntags Ausfahrten nutzen werde, erübrigt sich das mit der Leistung...für gepflegte Touren auf denen auch mal angegast wird, steht mir ja noch das Boxerluder zur Verfügung.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo zusammen:
Here we go:

Der Akku von Tobi hat seinen Platz gefunden. Unglaubich was die Autoindustrie uns verars...t! Da werden untaugliche Reserveräder oder gar keines mehr eingebaut um angeblich Gewicht zu sparen, aber Bleiakkus!!!! Gibt es da eine Bleiakkuhersteller-Verband der Fahrzeughersteller-ADAC Connection???
Und ein engagierter Student ist in der Lage solche Akkus zu bauen:
IMG_0001.JPG
Hier die Gesamtansicht:
IMG_0002.JPG

Habe nun den Gleichrichter nach oben verlegt. Die Idee ihn unter das Blech zu setzen war aus Sorge um ausreichende Kühlung geschehen. Meine Grundfarbe wird schwarz und dann wird es unter dem Bürzel durchaus warm, mal sehen ob es Temperaturproblemem geben wird.
IMG_0003.JPG
Habe inzwischen ein Rück/Brems/Kennzeichenlicht von Tante Luise montiert, einfach puristisch, mir gefällts:
IMG_0008.JPG

und hier die aktuelle Ansicht, bin zufrieden:
IMG_0007.JPG

Als nächstes müssen die elektrischen Verbindungen für das Heckk wieder hergestellt werden.Das Originalkabel zur Gleichrichtereinheit reicht ums Ars..lecken nicht. Also Löten Crimpen u.s.w. Neue Luftfilter sind geordert.
Offene Posten
- Sitzbankpolsterung
- Tankentrostung und Beschichtung
- Auspuffanlge
- Schutzbleche
- Austausch der Ansaugstutzen
- Vergaserabstimmung (mein Sorgenkind)

Soviel für heute!
mapfl
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: Und ein engagierter Student ist in der Lage solche Akkus zu bauen:

(...) und hier die aktuelle Ansicht, bin zufrieden:
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: mapfls CX

Beitrag von gondelschnitzer »

Hey Markus,

hab ich eben zufällig gefunden, die siebte ist doch deiner sehr ähnlich...find ich ziemlich cool!

http://www.google.de/imgres?start=165&s ... EK0DMFk4ZA
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: mapfls CX

Beitrag von Sirtoby »

Danke für die Lorbeeren, Markus ;)

Der Akku macht sich gut an Ort und Stelle! :wink: Freut mich, dass du Spaß dran hast!

VG Tobi


mapfl hat geschrieben:Hallo zusammen:
Here we go:

Der Akku von Tobi hat seinen Platz gefunden. Unglaubich was die Autoindustrie uns verars...t! Da werden untaugliche Reserveräder oder gar keines mehr eingebaut um angeblich Gewicht zu sparen, aber Bleiakkus!!!! Gibt es da eine Bleiakkuhersteller-Verband der Fahrzeughersteller-ADAC Connection???
Und ein engagierter Student ist in der Lage solche Akkus zu bauen:
IMG_0001.JPG
Hier die Gesamtansicht:
IMG_0002.JPG

Habe nun den Gleichrichter nach oben verlegt. Die Idee ihn unter das Blech zu setzen war aus Sorge um ausreichende Kühlung geschehen. Meine Grundfarbe wird schwarz und dann wird es unter dem Bürzel durchaus warm, mal sehen ob es Temperaturproblemem geben wird.
IMG_0003.JPG
Habe inzwischen ein Rück/Brems/Kennzeichenlicht von Tante Luise montiert, einfach puristisch, mir gefällts:
IMG_0008.JPG

und hier die aktuelle Ansicht, bin zufrieden:
IMG_0007.JPG

Als nächstes müssen die elektrischen Verbindungen für das Heckk wieder hergestellt werden.Das Originalkabel zur Gleichrichtereinheit reicht ums Ars..lecken nicht. Also Löten Crimpen u.s.w. Neue Luftfilter sind geordert.
Offene Posten
- Sitzbankpolsterung
- Tankentrostung und Beschichtung
- Auspuffanlge
- Schutzbleche
- Austausch der Ansaugstutzen
- Vergaserabstimmung (mein Sorgenkind)

Soviel für heute!
mapfl
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: mapfls CX

Beitrag von Sirtoby »

Markus...
Sieht übrigens sehr aufgeräumt unterm Höcker aus! Bin gespannt aufs Endergebnis. Wird sicher toll!

Tipp: Zum endgültigen Einbau und zum Schutz vor Vibrationen vielleicht noch ne dünne Lage Schaumstoff unterlegen...

VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Sirtoby,
kommt Moosgummi aus dem Elektronikhandel drunter!
Machst nen tollen Job, bei den Akkus und im Studium!
Gruß!
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

gondelschnitzer hat geschrieben:Hey Markus,

hab ich eben zufällig gefunden, die siebte ist doch deiner sehr ähnlich...find ich ziemlich cool!

http://www.google.de/imgres?start=165&s ... EK0DMFk4ZA
Hallo,
sehr schöne Gülle, genau in die Richtung soll es gehen!
Gruß!
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo zusammen,
habe zu Zeit viel zu tun, trotzdem geht es in kleinen Schritte weiter!
Here we go:

Nun sind die Anschlüsse von Tobis LiFePo vorbereitet. Im Bild ist die Plus Seite zusammengesteckt, die Masse Seite geht auf ein kurzes Verlängerungskabel mit Schrauböse an den Rahmen unterhalb der Sitzban, an die alte Aufnahme der Magnetschalter/Gleichrichtereinheit (das kurze Kabelstück oben im Bild).
Die von Tobi gelieferten Stecker lassen sich gut Löten. Habe nicht meine Baumarktlötstation mit sehr spitzer Lötspitze verwendet sondern einen 100 W Lötkolben, auch von Baumarkt.
IMG_0009.JPG

Hier der neue Temparaturfühler für die Wassertemparatur. Schaltet bei 97°. ist etwas länger als das Original. Habe aber sorgfäeltig sondiert, der passt. Rechts der originale, links der neue:
IMG_0010.JPG



Habe einfach den alte ausgebaut und war überrascht wieviel Kühlmittel sich über Motor und Werkstatboden ergoss. Dachte dass soweit oben im System kann nicht viel Flüssigkeit sein. Aber es war ein guter Liter, der sich ergoss! Na ja lästig aber eigentlich kein Problem. Hier der neue Schalter in montiertem Zustand:
IMG_0011.JPG
Soweit für heute, es geht langsam vorwärts, aber wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziell!!

Liebe Grüße!
mapfl
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo zusammen,

das wäre aktuell mein Wunschtopf:
http://www.kickstartershop.de/index.php ... &info=1747

Gibt es eine Chance den eingetragen zu bekommen, ggf mit einer Füllung aus Dämmmaterial?????

Sonst muss ich auf Luises Töpfe zugreifen, sind aber nicht so formschön!

Gruß!
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik