Seite 23 von 89

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von grumbern
Es gibt auch solche Bowdenzugverteiler von 1 auf 2. Das macht bei solchen Kandidaten die Auswahl etwas größer.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Kenn mich da zu wenig aus, aber wäre natürlich eine Idee. Auch wenn ich so Verteiler nicht besonders mag (hatte ich beim Choke und das war auch nicht so das wahre).
Ich hätte, nach endloser Suche, zwei Schalter gefunden die ich ebenfalls verwenden könnte. Sind die Spur breiter, aber richtig geil. Optisch tendier ich mehr zur XS 650 US Variante, aber der Versand dauerte ws ewig und der Honda Schalter ist auch sehr hübsch.
https://www.ebay.at/itm/163584092957?ha ... R_ySmI_3YQ
https://www.ebay.at/itm/184159106016

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
ich weiß von den Le Mansen, daß deren Fahrer oft mit den hohen Handkräften der Betätigung der beiden Gaszüge auf die gesamte Länge hadern. Der Effekt wird wohl durch die Stummellenker vergrößert. Deshalb gibt es Umbausätze bei denen ein Zug zu einer Welle unter dem Tank über den Vergasern läuft und erst ab diesem Punkt wird mit zwei kurzen Zügen auf beide Gaser verteilt.
Es fällt mir schwer zu glauben, daß diese Variante keinem der hiesigen Guzzi-Treiber bekannt sein soll. Dann könnte man einen Gasgriff mit nur einem Zug verwenden und alles ist gut. Ev. bietet es sich an, für dieses schöne Teil
https://www.moped-garage.net/Hercules-K ... o-Neu.html
den Klemmbereich des Schaltergehäuses am Lenker soweit auszudrehen?/-spindeln? (sorry, hinsichtlich der richtigen Tätigkeit verlässt mich meine Kenntnis der Bearbeitung) daß dessen Klemmung die Klemmfunktion des Ringes übernimmt und die alte Baubreite somit wiederherstellt ...
Bevor jetzt auf Mofa- und Mokick-Nennung hingewiesen wird: die Dinger wurden im Geländesport bis hinauf zu 750 und mehr Kubik verwendet. Bei mir laufen/liefen zwei 250-er MZ-etten und die 175-er Geländesport-Hercules damit.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Bambi
PS, Harald: der Yamaha Schalter beinhaltet auch den Schacht für eine einzügige Gasgrifftrommel wenn ich die Bilder richtig interpretiere. Ist also auch zu breit ...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Danke Bambi, aber wenn ich auf einen 2 in 1 Verteiler umrüste werde ich wohl auch gleich den normalen Gasgriff(hülse) der XS oder auch Honda nehmen. Würde ordentlicher aussehen.
Allerdings frage ich mich ob das Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der Flachschieber hätte. Um mich mit der Guzzitechnik ein wenig vertrauter zu machen habe ich vorhin mal den Tommaselli Gasgriff zerlegt und die Züge vermessen. Der Bowdenzug ist knapp 110cm lang und es würde sich unter dem Tank anbieten, auf den Verteiler umzurüsten.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von nanno
Zum XS650 Schalter: das ist der ganz normale Wald- und Wiesen-Schalter von Yamaha, wie du ihn zB von meiner SR, XS oder TR1 kennst... Einzig: es gibt die mit Öffner und Schließer (SR) und dafür ohne Startknopf oder eben mit nur einem Zug... bis auf XV750 (da schaltet er ned Masse, sondern +12V) kannst die alle verwenden. Ich würde dann aber gleich beide Seiten umbauen und zB den von einer XJ650 nehmen, dann hast auch eine Lichthupe.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von balthasar
Du hast die VHB 30 Vergaser drauf? Dann kannst du dich ja in den verschiedenen Guzziforen schlau lesen....oder gleich die beste Lösung wählen (da bist du sowieso nahe dran): keinen Verteiler, keine gebogenen Röhrchen am Vergaserdeckel, keine Betätigungswellen mit Hilfszügen (waren eh für die PHF36 gedacht), sondern

-zweizugig vom Gasgriff die Hüllen direkt in die Vergaserdeckel(verstellschraube) mit grossen Bögen (evtl. Vergaser leicht einwärts kippen um die Züge besser untern Tank gleiten zu lassen) ,
-die Länge an deiner (!) Maschine anpassen, und den Lenkereinschlag grosszügig bemessen,
-die Rundnippel im Gasgriff mit leicht aufgebördelten Innenzügen verlöten.

Heilsalbe für Sehnenscheidenentzündung wegwerfen. E pronto!

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Genauso so ist es aktuell, aber danke für den Rat ;) Ich ziehe ja in Betracht komplett weg davon zu gehen und die Armaturen von einem Japaner zu verbauen.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von hoppenstedt
balthasar hat geschrieben: 25. Apr 2023 [...]
Genauso muss das!!!
An den schei.. Zugverteilern ärgerst du dir nur die Pest.
Beim Synchronisieren, ziehen sie schief oder laufen schwergängig.
Bleib beim Tomaselli. Die machen das Leben leichter.
Außerdem: " Sind sie zu stark......bist du zu schwach!!"
Gruß Hoppie

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Caferacer63
Bambi hat geschrieben: 25. Apr 2023 Deshalb gibt es Umbausätze bei denen ein Zug zu einer Welle unter dem Tank über den Vergasern läuft und erst ab diesem Punkt wird mit zwei kurzen Zügen auf beide Gaser verteilt.
Hi Bambi,

hatte ich bei meinem LM1000 CR von Moto Spezial aus Gomadingen.
Den Laden gibt es aber schon länger nicht mehr.
Hier kann man es an meiner EX erkennen:
syncro.jpg
Gruß Ralph

P.S. Gerade noch den alten Katalog gefunden (auf Seiten 19 ist die Synchronsteuerung)
https://guzzitek.org/catalogues_tarifs/ ... 200803.pdf