caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alu Tank im Eigenbau
- GalosGarage
- Beiträge: 6548
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Alu Tank im Eigenbau
jau, sauber, sehr schön geworden 
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
trinentreiber
- Beiträge: 1403
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: Alu Tank im Eigenbau
Ich kann auch nur sagen, saubere Arbeit, sieht Klasse aus, aber ein Schutzblech, auch aus Alu, würde dem Motorrad sehr gut stehen. Außerdem saut es Dich bei Regen nicht so ein, und irgendwann erwischt Dich Mal ein Regenschauer.
Auch der Kennzeichenhalter gefällt mir.
Auch der Kennzeichenhalter gefällt mir.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Re: Alu Tank im Eigenbau
Ist zwar schon ein wenig her mit Deinem ersten Entwurf, ich kann über die Suche hier aber nichts konkretes zu meiner Frage finden.
Wie bearbeitest Du den Styrodurblock in der Formgebung?
Cuttermesser? Bandschleifer? Raspel? Feile? Schleifpapier? Wäre das die richtige Vorgehensweise?
Wie bearbeitest Du den Styrodurblock in der Formgebung?
Cuttermesser? Bandschleifer? Raspel? Feile? Schleifpapier? Wäre das die richtige Vorgehensweise?
-
Stolle1989
- Beiträge: 358
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Alu Tank im Eigenbau
Wirklich saubere Arbeut, echt toll. Handwerklich echt ne 1.
Kennzeichen würde ich einfach direkt an den Heckrahmen setzen.
Eins was ich bei vielen Umbauten allerdings nicht so recht verstehe. Oft wird vom originalen Touringbock die Tanklänge übernommen. Und wenn es sportlich werden soll muss der eig immer länger werden. Theoretisch muss ja auch der Kopf hinter die Scheibe und nicht auf die Scheibe passen. Ist auch gut für eine schlanke Linie.
Alte Laverda, Guzzi, Duc, Honda CR750, Suzuki TR750 usw angucken, das sind meist in meinen Augen guten Referenzen.
Kennzeichen würde ich einfach direkt an den Heckrahmen setzen.
Eins was ich bei vielen Umbauten allerdings nicht so recht verstehe. Oft wird vom originalen Touringbock die Tanklänge übernommen. Und wenn es sportlich werden soll muss der eig immer länger werden. Theoretisch muss ja auch der Kopf hinter die Scheibe und nicht auf die Scheibe passen. Ist auch gut für eine schlanke Linie.
Alte Laverda, Guzzi, Duc, Honda CR750, Suzuki TR750 usw angucken, das sind meist in meinen Augen guten Referenzen.
-
FastFranz
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Okt 2025
- Motorrad:: Norton Commando 850 BJ.76
Benelli 650 Tornado BJ. 72
Honda CBF 1000
Re: Alu Tank im Eigenbau
Das Ding ist der Hammer
Aber jetzt mal Hand aufs Herz.
Hat die Maschine mit der Schale auch TÜV bekommen?
Dann wäre meine erste Frage, wer diese Grundform geliefert hat und dann wie sie, bei welchen TÜV , abgenommen wurde.
Mit dem Intereresse bin ich, glaube ich, nicht nicht alleine
Gruß Franz
Aber jetzt mal Hand aufs Herz.
Hat die Maschine mit der Schale auch TÜV bekommen?
Dann wäre meine erste Frage, wer diese Grundform geliefert hat und dann wie sie, bei welchen TÜV , abgenommen wurde.
Mit dem Intereresse bin ich, glaube ich, nicht nicht alleine
Gruß Franz
-
Stolle1989
- Beiträge: 358
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Alu Tank im Eigenbau
Mh, kann man ja zur Not alle 2 Jahre abbauen. ;)
Mir jedenfalls ist es egal ob die Karre konform ist, fährt auch so.
Mir jedenfalls ist es egal ob die Karre konform ist, fährt auch so.
- jenscbr184
- Beiträge: 6074
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- halbtroll
- Beiträge: 2088
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
- Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Alu Tank im Eigenbau
Ich denke mal, das der TÜV kein Problem sein sollte. Solange Du ein Gutachten für die Scheibe hast.
Für den Eintrag von Verkleidungen von Motoforza ( Kickstarter) reicht ein Matergutachten bezüglich der Festigkeit und des Splitterverhaltens.
Ist bei Alu nicht so das Thema.
Und im Straßenbetrieb würde ich schon gerne alles ( sichtbare) eingetragen haben.
Die Jungs von der Rennleitung sind auch nicht gerade doof bzw. haben bei Kontrollen gerne Fachkompetenz dabei.
Und da Dein Moped ja nun nicht gerade als graue Maus in der Masse verschwindet.....
Außerdem gibt es (fast) nix schönes, als dem Exekutivorgan bei der Frage: "Was haben wir denn hier?" ein kleines, geheftetes Büchlein zu überreichen mit der Antwort: " Lesestoff."
Beim Widerporscht erprobt. Mit anschließendem netten Gespräch über warum so gemacht, und warum SR und was Sie an ihrer Duc umgebaut hat. Sind tatsächlich Menschen ( mein Bruder vielleicht ausgenommen).
Für den Eintrag von Verkleidungen von Motoforza ( Kickstarter) reicht ein Matergutachten bezüglich der Festigkeit und des Splitterverhaltens.
Ist bei Alu nicht so das Thema.
Und im Straßenbetrieb würde ich schon gerne alles ( sichtbare) eingetragen haben.
Die Jungs von der Rennleitung sind auch nicht gerade doof bzw. haben bei Kontrollen gerne Fachkompetenz dabei.
Und da Dein Moped ja nun nicht gerade als graue Maus in der Masse verschwindet.....
Außerdem gibt es (fast) nix schönes, als dem Exekutivorgan bei der Frage: "Was haben wir denn hier?" ein kleines, geheftetes Büchlein zu überreichen mit der Antwort: " Lesestoff."
Beim Widerporscht erprobt. Mit anschließendem netten Gespräch über warum so gemacht, und warum SR und was Sie an ihrer Duc umgebaut hat. Sind tatsächlich Menschen ( mein Bruder vielleicht ausgenommen).
- Don Pommes
- Beiträge: 79
- Registriert: 29. Jun 2025
- Motorrad:: Vigor 650 als sehr gute Basis zum Umbau, BJ 2000
Re: Alu Tank im Eigenbau
...ich kann mich nur den sprachlosen anschließen, machst Du das ab jetzt in Kleinserie:-)
Gruß von der Elbe
Gruß von der Elbe
"es ist nicht die Geschwindigkeit die uns umbringt, sondern der abrupte Verlust der gleichen "
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19536
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Alu Tank im Eigenbau
Find ich gar nicht. Auf alle Fälle besser als ein seitliches Kennzeichen.obelix hat geschrieben: 15. Feb 2025 Trotzdem kann ich mich mit diesen Auslegern einfach ned anfreunden, schaut immer aus wie ein Provisorium aus der Bastelecke...
