Seite 23 von 79

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 3. Jun 2015
von obelix
grumbern hat geschrieben:So, bald gibt es keien Ausreden mehr. Deine Hoffnung, dass du dich unter dem Vorwand eines nicht bezahlten Zeltes um die Arbeit drücken kannst, dürfte so langsam aber sicher den bach runter gehen! :mrgreen: :tease:
Das ist doch eh nur ne Ausrede... Er hat sich doch jetzt ein ganz neues Geschäftsfeld erschlossen. Ralph baut jetzt Gepäckträger... Da bleibt keine Zeit für Möpschraubereien:-)

*wegrenn*

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 3. Jun 2015
von f104wart
grumbern hat geschrieben: ...Gepäckträger
Gepäckträger??!! ...wie hört sich DAS denn an?? :roll:

Also wenn schon, dann bitte "Spezial-Sportgeräteträgersysteme" :grinsen1: :neener:



Im Moment geht´s wirklich etwas schleppend voran, das hängt aber auch noch mit anderen Dingen zusammen.

Inzwischen aber hab ich zumindest schon mal ne Lösung für die Luftzufuhr gefunden. :jump:

Da die SportLuFis ja strömungstechnisch nicht so das gelbe vom Ei sind, habe ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.

Bei der 650 E stehen die Vergaser schräg zueinander und werden durch ein Y-Stück mit dem LuFiKasten verbunden.
IMG_1236_50.jpg

In dem Y-Stück sind trichterförmige Ansaugstutzen eingearbeitet, die von der Form her strömungstechnisch schon mal gar nicht sooo schlecht aussehen:
IMG_1243_50.jpg

Nur die "Naht" im Gummi hat mich gestört und wurde verschliffen:
IMG_1263_50.jpg

Die Gegenseite des Y-Stücks hat einen 85er Stutzen. Dafür habe ich mir einen passenden Folteraufsatz besorgt. Das Foto zeigt die Unterseite. Im eingebauten Zustand ist die Naht im Filtergewebe natürlich nicht sichtbar:
IMG_1253_50.jpg

Das Teil fügt sich ganz gut in seiner Umgebung ein
IMG_1247_50.jpg

...Klar, von optimal abgestimmten Trichtern ist das noch weit weg, aber es müsste halbwegs funktionieren und zumindest sind die Strömungsverhältnisse nicht schlechter als in der Serie.

Zum Einsatz kommen die Vergaser der US-Version mit Beschleunigerpumpe und entsprechend angepasster Bedüsung.

.

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 3. Jun 2015
von GerdZX10
Ganz tolle und super sauber durchdachte und gemachte Lösung. Da konnte ich mich live vor Ort von überzeugen! Gefällt mir sehr ...

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 13. Aug 2015
von f104wart
Das hier habe ich gerade in meinem Archiv gefunden:
untitled-7.jpg
...Wie man sieht, war das Thema Caferacer auch damals schon in Deutschland aktuell,
nur nannte man uns noch nicht so. :wink:

Auf dem Foto sind wir gerade unterwegs nach England, um Yoshimura-Pleuel zu holen. Das war Anno 1974
Der Lenker und der Gepäckträger waren nur der während der Reise drauf. Normalerweise fuhr sie mit Tomaselli-Stummeln rum. Dopplete Scheibenbremse vorne, die Sitzbank war abgepolstert, offene Trichter auf den Vergasern, Seitendeckel aus Alublech, selbgebaute zurückverlegte Fußrasten, schräg gestellte Instrumente, leichter, eng anliegender Alufender vorne.

Jupp100 hat geschrieben:Ralf, bist Du das auf dem Foto?
Nein, ich bin der andere "hinter" dem Foto. :neener:

Ich habe in dieser Zeit so ausgesehen:
Führerschein.jpg
Mit den Führerschein bin ich heute noch unterwegs! :grinsen1:


Und das war 8 Jahre später. Der kleine Mann auf dem Foto ist mein Sohn:
untitled-1.jpg
...und der hat heute eine 12jährige Tochter!


Leute, wie die Zeit vergeht! :oldtimer:

.

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 13. Aug 2015
von Jupp100
Immerhin, Latzhose und Güllepumpe bist Du treu
geblieben. .daumen-h1:

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 13. Aug 2015
von f104wart
Latzhose und Güllepumpe bist Du treu
geblieben. .daumen-h1:
Neben meiner Frau die treuesten Wegbegleiter! :grinsen1:

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 25. Aug 2015
von Bonnyfatius
Tolle Geschichte und was für ein gruseliger Anfang.
Olli

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 26. Okt 2015
von f104wart
Letzte Woche war ich in der Dengelmeisterei, um endlich mal an mein Spritfass zu kommen.

Ein Motorrad ohne Tank zu bauen, ist irgendwie doof. Es fehlt komplett die Vorstellung für irgendwelche Proportionen.



...Bevor wir uns an den Tankbau machten, haben wir aber erst noch den Loop eingeschweißt.

Da der Bogen etwas zu groß war, haben wir ihn aufgetrennt, ein Stück heraus geschnitten und wieder zusammen geschweißt.

An den Enden wurden entsprechende Rohrstücke eingesetzt, die mit dem Loop und später auch mit dem Rahmen per Lochpunktschweißung verbunden wurden.
IMG_1626.jpg
IMG_1624.jpg
...So will´s der TÜV und so bekommt er´s auch! :fingerscrossed:


Zum Schluss wurde noch eine schöne WIG-Naht rundum gelegt:
IMG_1630.jpg
.

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 26. Okt 2015
von f104wart
Der Tankbau begann damit, dass wir den aufgeschnittenen CB 350 Four Tank auf den Rahmen gelegt haben, Hans sich ne Zigarette gedreht und wir uns ne Flasche Krombacher auf gemacht und uns das Konstrukt nochmal von allen Seiten genau angeschaut haben. :prost:
IMG_1633.jpg
Der ursprüngliche Plan war ja, den 350er Tank zu verlängern und zu verbreitern.

Diesen Plan haben wir ja im Vorfeld schon insoweit verworfen, dass wir uns entschlossen haben, ihn aus Alu 1:1 nachzubauen. An dieser Stelle haben wir nun angesetzt und die Position des Tankemblems festgelegt.
IMG_1639.jpg

Die Denkpause, die Zigarette und das Krombacher zeigten langsam Wirkung und Hans hatte ne doofe Idee:

Er holte René´s Seeley-Tank aus dem schützenden Bettlaken und legte ihn auf die Güllepumpe:
IMG_1646.jpg
IMG_1651.jpg
IMG_1652.jpg
...Was dann geschah, und was sich in unseren Köpfen abspielte, läßt sich hier nur schlecht beschreiben.

Wir sahen plötzlich lauter Linien in unserem geistigen Auge. Die eine hatte denselben Winkel wie der Lenkkopf. Die andere verlief in derselben Neigung wie der Kühler.

Aber Hans wäre nicht Hans und ich wäre nicht ich, wenn wir jetzt einfach einen Seeley Tank nachbauen würden. Das wäre uns auch viel zu einfach gewesen. :cool:

.

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 26. Okt 2015
von f104wart
Die Ideen nahmen nach und nach Gestalt an und wir begannen damit, uns mit dem Tunnel und dem Tankboden zu beschäftigen.

Schon hierbei genügte der Seeley Tank nicht mehr unseren Ansprüchen. Tunnel und Tankboden sind hier aus mehreren gekanteten Blechen zusammen geschweißt. Dadurch verschenkt man nicht nur jede Menge Tankvolumen.

Jede Schweißnaht bedeutet eine potentielle Undichtigkeit, wie man an der braunen Linie in der Bildmitte sehr gut erkennen kann:
IMG_1917.jpg

Unser Ziel war es deshalb, Tunnel UND Tankboden aus einem einzigen Stück zu fertigen und die Form so eng wie möglich an den Rahmen anzupassen.

Am Anfang sah das noch sehr nach Seeley und den anderen üblichen Verdächtigen aus
IMG_1717.jpg
...ein paar Hammerschläge später aber konnte man schon erkennen, wo die Reise hin geht
IMG_1726.jpg
IMG_1737.jpg
IMG_1764.jpg
.