Ja, mir fehlt hier auch so langsam was.....
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Fluxkompensator - Z550
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Fluxkompensator - Z550
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
:D
Moin Jungs, danke fürs anschieben, aber ich war jetzt zwei Wochen in Urlaub und im Büro hab ich schwachsinnig viel zu tun, weil ich Projekte eines Kollegen übernehmen musste, weil der plötzlich auch in Urlaub musste... Ich komm gerade nicht mal mit dem Lesen der neuen Beträge hinterher :/
Es hat sich bis jetzt leider nichts weiter getan, McFly steht immer noch in der Tiefgarage mit den drei Problemchen Ölablassschraube/Gewinde, Federbeine (schon vorhanden) und Bremsen. Ach ja, TÜV ist Ende August dran, dafür brauch ich noch neue Reifen, die ich aber von Dr.Brown nehmen werde (BT-45, so gut wie neu).
Dr. Brown steht noch unbeachtet im Schuppen bei der Werkstatt.
Ich werde mich jetzt erst mal darauf konzentrieren den Lappen endlich über die Bühne zu kriegen, dann kümmer ich mich um McFly, damit ich diese Saison überhaupt noch etwas fahren kann.
Erst wenn ich damit soweit bin, wird Dr. Brown genüsslich umgebaut. Ich hab da noch ein paar Ideen, die ich vorher noch mit dem TÜV klären muss, aber ich denke der Fluxkompensator kann in der nächsten Saison gefahren werden
Ich hoffe, dass es job-technisch wieder ruhiger wird, damit ich den Lappen diesen Monat noch fertig bekomme und ih mich hier im Forum wie gewohnt beteiligen kann. Mal sehen
Gruß
Dominik
Moin Jungs, danke fürs anschieben, aber ich war jetzt zwei Wochen in Urlaub und im Büro hab ich schwachsinnig viel zu tun, weil ich Projekte eines Kollegen übernehmen musste, weil der plötzlich auch in Urlaub musste... Ich komm gerade nicht mal mit dem Lesen der neuen Beträge hinterher :/
Es hat sich bis jetzt leider nichts weiter getan, McFly steht immer noch in der Tiefgarage mit den drei Problemchen Ölablassschraube/Gewinde, Federbeine (schon vorhanden) und Bremsen. Ach ja, TÜV ist Ende August dran, dafür brauch ich noch neue Reifen, die ich aber von Dr.Brown nehmen werde (BT-45, so gut wie neu).
Dr. Brown steht noch unbeachtet im Schuppen bei der Werkstatt.
Ich werde mich jetzt erst mal darauf konzentrieren den Lappen endlich über die Bühne zu kriegen, dann kümmer ich mich um McFly, damit ich diese Saison überhaupt noch etwas fahren kann.
Erst wenn ich damit soweit bin, wird Dr. Brown genüsslich umgebaut. Ich hab da noch ein paar Ideen, die ich vorher noch mit dem TÜV klären muss, aber ich denke der Fluxkompensator kann in der nächsten Saison gefahren werden

Ich hoffe, dass es job-technisch wieder ruhiger wird, damit ich den Lappen diesen Monat noch fertig bekomme und ih mich hier im Forum wie gewohnt beteiligen kann. Mal sehen

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
Moin,
so, ich hab es heute geschafft nach meinem Urlaub ein paar Beiträge zu lesen und war wieder so angefixt, dass ich noch schnell in die Garage zu McFly gehüpft bin und mir noch mal das Außengewinde für das Federbein und die Ölablassschraube angeschaut hab.
Ölablassschraube:
Hier gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist, Schraube ist ok und es wurde doch eine Kupferringdichtung benutzt. Die schlechte, die Schraube rödelt fröhlich im Gewinde rum
Also muss ich das Gewinde wohl reparieren, am besten... Mit Helicoil? Ich glaube, das Gewinde jetzt nachzuschneiden bringt nichts. Würde jetzt ungern die Ölwanne von Dr. Brown nehmen.
Gewinde Federbein:
Das Gewinde sieht nicht so gut aus, aber ich denke, ich versuch es hier mal mit Nachschneiden. Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Gruß
Dominik
so, ich hab es heute geschafft nach meinem Urlaub ein paar Beiträge zu lesen und war wieder so angefixt, dass ich noch schnell in die Garage zu McFly gehüpft bin und mir noch mal das Außengewinde für das Federbein und die Ölablassschraube angeschaut hab.
Ölablassschraube:
Hier gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist, Schraube ist ok und es wurde doch eine Kupferringdichtung benutzt. Die schlechte, die Schraube rödelt fröhlich im Gewinde rum

Gewinde Federbein:
Das Gewinde sieht nicht so gut aus, aber ich denke, ich versuch es hier mal mit Nachschneiden. Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Gruß
Dominik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Fluxkompensator - Z550
Hey Dominik, schön mal wieder was von dir zu hören. Die Ölwanne würde ich tauschen, um das Gewinde zu reparieren muss die eh raus, von daher ists schneller und kann ohne Helicoil zu besorgen gefixt werden.
Die Federbeinaufnahme kannst erstmal versuchen nachzuschneiden, so rund wie das schon ist, ist das aber auch nicht so das Gelbe vom Ei :/ hätte den Bolzen evtl. runtergeflext, ausgebohrt und nen neuen reingesteckt und verschweißt.
Sonst vllt versuchen ne Nummer kleiner Nachzuschneiden.
Btw: ich hätte ja mal gern n Bild von beiden Maschinen!
Gruß
Die Federbeinaufnahme kannst erstmal versuchen nachzuschneiden, so rund wie das schon ist, ist das aber auch nicht so das Gelbe vom Ei :/ hätte den Bolzen evtl. runtergeflext, ausgebohrt und nen neuen reingesteckt und verschweißt.
Sonst vllt versuchen ne Nummer kleiner Nachzuschneiden.
Btw: ich hätte ja mal gern n Bild von beiden Maschinen!

Gruß
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: Fluxkompensator - Z550
hallo,
also das gewinde des federbeins sieht doch schon recht abgewetzt aus.
ich würde das bild davon mal einem fachmann zeigen, bevor du da evtl. "rummurkst" und nachher gar nix mehr zu machen ist. da geht's definitiv um deine sicherheit!
ölwanne ausbauen, gewindeinsatz und gut ist. oder eine ordentliche gebrauchte in der bucht ergattern.
ölfuss
also das gewinde des federbeins sieht doch schon recht abgewetzt aus.
ich würde das bild davon mal einem fachmann zeigen, bevor du da evtl. "rummurkst" und nachher gar nix mehr zu machen ist. da geht's definitiv um deine sicherheit!
ölwanne ausbauen, gewindeinsatz und gut ist. oder eine ordentliche gebrauchte in der bucht ergattern.
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
Moin,
Hmm, ich schau gleich mal nach ner Ölwanne, vielleicht gibt's ja welche günstig in der Bucht.
Neuer Bolzen wäre Ideal, aber "darf" man das? Der ist am Rahmen verschweißt, nicht das ich mir da selbst ein Ei lege, wenn ein TÜVer das merkt?! Ist ja schon ein Bereich der dynamisch belastet wird...
Hmm, Bilder von Dr. Brown gibt's leider nicht, hatte vergessen welche beim abholen zu machen und ich komm da gerade nicht so ohne weiteres ran. Dr. Brown sieht aber erstmal genau so aus wie McFly, gleiches Modell, auch in rot
Gruß
Dominik
PS: @Ölfuss: gute Idee, ich zeig das morgen mal den Jungs von der BMW Werkstatt unter meinem Büro!
Hmm, ich schau gleich mal nach ner Ölwanne, vielleicht gibt's ja welche günstig in der Bucht.
Neuer Bolzen wäre Ideal, aber "darf" man das? Der ist am Rahmen verschweißt, nicht das ich mir da selbst ein Ei lege, wenn ein TÜVer das merkt?! Ist ja schon ein Bereich der dynamisch belastet wird...
Hmm, Bilder von Dr. Brown gibt's leider nicht, hatte vergessen welche beim abholen zu machen und ich komm da gerade nicht so ohne weiteres ran. Dr. Brown sieht aber erstmal genau so aus wie McFly, gleiches Modell, auch in rot

Gruß
Dominik
PS: @Ölfuss: gute Idee, ich zeig das morgen mal den Jungs von der BMW Werkstatt unter meinem Büro!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Fluxkompensator - Z550
Hey Dominik, das wird schon !
Gruß Olli
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Fluxkompensator - Z550
Jo, locker durch die Hose atmen. Alles keine Kapitalschäden.
Das wird
Gruß Tobi
Das wird

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
Moin,
neee, alles gut, nur nervig
Ölwanne würde so ca. 40€ in der Bucht kosten, zur Not mach ich das. Hab heute nur den Azubi in der Werkstatt erwischt, er meinte er würde erst mal versuchen das Gewinde nachzuschneiden und dann mit altem Öl die Dichtigkeit prüfen. Bei Öl ablassen, würden dann evtl. eingedrungene Späne wieder rausgespühlt werden.
Zum Gewindebolzen konnte/wollte er nichts sagen
Bei der nächsten Zigarette geh ich noch mal runter und frag noch mal den Meister.
Gruß
Dominik
neee, alles gut, nur nervig

Ölwanne würde so ca. 40€ in der Bucht kosten, zur Not mach ich das. Hab heute nur den Azubi in der Werkstatt erwischt, er meinte er würde erst mal versuchen das Gewinde nachzuschneiden und dann mit altem Öl die Dichtigkeit prüfen. Bei Öl ablassen, würden dann evtl. eingedrungene Späne wieder rausgespühlt werden.
Zum Gewindebolzen konnte/wollte er nichts sagen

Bei der nächsten Zigarette geh ich noch mal runter und frag noch mal den Meister.
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Fluxkompensator - Z550
So, am WE wird an McFly gebastelt
Zumindest ein bisschen!
Ich kümmer mich erst mal um die Ölwanne, Kerzen werden auch getauscht, Federbeine
Gruß
Dominik

Ich kümmer mich erst mal um die Ölwanne, Kerzen werden auch getauscht, Federbeine

Gruß
Dominik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
E=MC² <=> Energy = Milk Café²