Seite 24 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mär 2016
von schraubnix
Hi

Hau es in die Tonne , besteht ja fast nur noch aus Grünspan .

Wäre ja mehr als Ärgerlich wenn man wegen so einem Kleinkram mal liegenbleibt mit dem Moped .



Gruss

Uli

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mär 2016
von BerndM
Hallo Jan,
Gib mir deine Adresse per PN.
Sende Dir die Teile auf deinen Bildern in ordnungsgemässen Zustand.
Liegen schon seit Wochen auf meinem Schreibtisch und wäre eine Entlastung wenn es wegkommt, und das noch sinnvoll.

Gruß
Bernd

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mär 2016
von BerndM
Hallo Jan,
Da war doch noch etwas offen.
Hier mal ein Bild wie die Rückseite eines Drehzahlmessers oder Tachos aussieht. Oben im Boden ist ein Loch und daneben liegt die Lampenfassung mit Birne welche in das Loch eingedrückt wird. !?
Bild
Und dieses Loch fehlt bei deinen Armaturen ? Wie auch immer, wenn Du einen LED Streifen einbaust und Dir die Beleuchtung gefällt wäre es nett die Lösung hier einzustellen. Ich habe bis jetzt noch nichts passendes gefunden.

Gruß
Bernd

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 21. Mär 2016
von Marlo
Zwar kein LED Streifen aber auch ausreichend hell http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 4&start=80

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 22. Mär 2016
von Fußhupe
schraubnix hat geschrieben:...Hau es in die Tonne , besteht ja fast nur noch aus Grünspan .
Wäre ja mehr als Ärgerlich wenn man wegen so einem Kleinkram mal liegenbleibt mit dem Moped ...
Spricht was gegen Saubermachen und evtl ein entsprechendes Öl gegen erneute Korrosion? Soooooo schlimm sieht's doch nicht aus.

Gruß
Jürgen

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 22. Mär 2016
von f104wart
Das sehe ich genau so wie Jürgen.

Schau Dir/schaut Euch mal diesen Thread dazu an. :wink: ...Ich hoffe, man kann die Fotos auch sehen, wenn man nicht dort angemeldet ist. :dontknow:

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 22. Mär 2016
von dukevin
BerndM hat geschrieben:Hallo Jan,
Da war doch noch etwas offen.
Stimmt, habe mal fix ein Bild gemacht. Also du hattest recht, da sind zwei relativ große Löcher die man eigentlich nicht übersehen kann. :oops:

Da fehlen mir nur die Lampenfassungen. Weiß jemand, wo ich die herbekomme? Bei CMS sind die leider nicht extra aufgeführt. Lampenfassungen findet man im Netz zwar viele, ich weiß aber leider nicht, was ich da brauche? :dontknow:
IMAG1062.jpg
Marlo, danke für den Link. Das gibt ja ein richtig schönes Licht, die werde ich mir dann auch besorgen. .daumen-h1:

Zu der Kontaktleiste vom Zündschloss: jemand, der das kann, kann die sicherlich wieder herrichten. Aber da ein Kontakt abgebrochen ist, müsste man den neu machen und anlöten. Das traue ich mir aber nicht zu. Und wie Uli schon gesagt hat, wegen sowas möchte ich wirklich nicht irgendwo liegen bleiben.
Wenn jemand Interesse daran hat und die Kontaktleiste herrichten möchte, kann mir gerne seine Adresse per PN zukommen lassen.
Ich bekomme den Ersatz von Bernd, vielen Dank nochmal dafür an dieser Stelle. Ich schulde dir ein :prost: .

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 22. Mär 2016
von Marlo
dukevin hat geschrieben:
Da fehlen mir nur die Lampenfassungen. Weiß jemand, wo ich die herbekomme?
Wenn das die selben wie bei den Kontrollanzeigen sind müsste ich die noch da haben. Ich gucke morgen mal ob ich was finde.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Mär 2016
von dukevin
Hi,

die Kontaktleiste von Bernd ist heute abgekommen und passt perfekt. Ist jetzt wie neu. Vielen Dank nochmal. .daumen-h1: :prost:

Marlo, danke dir, ich glaube die Leiste der Kontrollleuchten hatte bei mir auch irgendwo im Kabelgewirr gehangen. Suche ich selber morgen mal und schaue ob noch zu gebrauchen ist und die Lampenfassungen passen. Danke

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Mär 2016
von BerndM
Hall Jan,
Ich unterstütze gern wenn ich der Überzeugung bin das der Empfänger den Willen hat sein Projekt zu vollenden.

Zu den Lampenfassungen. Die Gummieinfassungen der Metallfassungen von den Kontrollleuchten sind im Durchmesser etwas grösser als die Originalen. Also etwas mehr Kraftaufwand und beim Eindrücken gleichzeitig drehen. Abtrennen aus der Leiste direkt unterhalb des Vierkants am Gummimantel der in den Bohrung der Armatur gedrückt wird.

Gruß
Bernd