Seite 24 von 60

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von Ratz
Zu den Hülsen, hättest ja auch Titan bei Ebay kaufen können und vom Kollegen drehen lassen.
Klar ist das nicht sooo billig wie das Alu aber immerhin.

Z.B.: http://www.ebay.de/itm/Titan-Stange-30m ... Sw42JWC~n4

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von zippi
YICS hat geschrieben: Hi Zipi, was ist das für ein "Test-Auspuff" von der 250er? Sieht hinten etwas gekürzt aus...oder??
YICS
Hallo YICS

Es freut mich das du meinen beitrag verfolgst.
Zum auspuff, das ist ein auspuff für eine TZ 250, es ist aber kein orginaler yamaha auspuff, ich habe den mal von einen haufen experten begutachten lassen, die waren einheitlich der meinung das es sich um einen Juchem auspuff handeln muss.
Hinten ist mal ein dämpfer dran gewesen der später wohl, mehr oder weniger unsauber, wieder abgetrent worden ist, ausserdem hat jemand mal ein haufen löcher in den letzten konus gebohrt, wer weiss warum :dontknow:

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von zippi
Ratz hat geschrieben:Zu den Hülsen, hättest ja auch Titan bei Ebay kaufen können und vom Kollegen drehen lassen.
Klar ist das nicht sooo billig wie das Alu aber immerhin.

Z.B.: http://www.ebay.de/itm/Titan-Stange-30m ... Sw42JWC~n4
Hallo Ratz

Hatte auch bei ebay geschaut, muss ich wohl übersehen haben, danke für den link.
Die hülsen will ich zwar jetzt auch lieber aus alu haben aber für die bolzen, der stossdämpferaufnahme, ist das eine gute option. Frage mich nur ob man titan mit dem normalen drehbankwerkzeug bearbeiten kann.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von YICS
Hi Zipi,

Klar, toller Bericht! .daumen-h1:

Bin auf der Suche nach einem Konzept für mein RD250 Projekt (352). Neben dem Konzept Suche ich dabei natürlich auch noch nach einem passenden Rennsport-Auspuff. Dachte Ihn bei Dir gefunden zu haben...Grins...

Die TZ hat es mit schon bei meiner Flattracker-Recherche angetan.

Klasse Teil!!

Weiter so..

YICS

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von zippi
Danke YICS

Zitiere mich mal selber, als kleine anregung für dein RD 250 projekt,
zippi hat geschrieben: In meinem foto album auf meinem caferacer-forum profiel gibt es ein paar bilder von der RD 250 vor dem umbau, der aufbauzeit über verschiedene evolution stuffen, einzelkomponetten herstellung und auf der strecke:

http://www.caferacer-forum.de/gallery/a ... id=422[url][/url]
hier noch ein aktuelles foto von meinem RD 250 caferacer.
rechtsb klein.jpg
Über den auspuff können wir gerne reden.


viel spass mit der RD zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von YICS
Klasse, Zipi,

Ich brauche einen passenden Sportauspuff für mein RD250 Projekt. hast Du jemand im Umfeld der was abzugeben hat...?

Gruß

YICS

Sehe gerade erst den Text unter dem Foto. Kann ich den Auspuff irgendwie komplettieren? Wegen den vermaledeiten dB's...? Soll eine Strassenzulassung bekommen...

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von zippi
Wie gesagt den "testauspuff" würde ich wohl abgeben, da muss man aber noch ein bischen arbeit reinstecken.
Der Klemens, bei dem ich heute den linken motordeckel abgehohlt habe, hatte eine nagel neue edelstahl rennauspuffanlage, mit dämpfern, für die RD 250 in japan bestellt, die habe ich direckt mal begutachten können, die sieht super aus (ringbauweise so wie bei meiner RD, von der form eher so wie mein "testauspuff", erst klassige verarbeitung) und preislich mit zoll und allem unter 300€ !, ein echter schnapper.
Ich werd mich nochmal für dich erkundigen wo man den bekommt.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Jan 2016
von YICS
Ich wäre bei der Neuanlage dabei. Das klingt gut. Ich suche gezielt diese Bauform... Nichts hochgezogenes oder exotisches. Soll klassisch bleiben..

Wird das nix und Du bleibst bei der durch Zusatzbohrungen und Flex kastrierten Testanlage preislich im Rahmen versuche ich es mit einer Reparatur und Ergänzung. Bei dem Baujahr darf ich die Anlage ja auch selbst bauen, solange die Lutstärke passt..da spricht auch nichts gegen "Flickwerk"...

Melde Dich bitte per PM wenn Du die Möglichkeit geprüft hast..

Vielleicht kann ich Dir bei Gelegenheit auch mal etwas zu einem Projekt beitragen.

Gruß und Danke!!

YICS

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 11. Jan 2016
von zippi
Hallo

Heute morgen im rennstall gewesen und mich um den linken motordeckel gekümmert.
Mein ziel war es den deckel so zu beschneiden das man das rizel wechseln kann ohne den deckel zu demontieren, dabei sollen alle verschraubungspunkte erhalten bleiben.
Also habe ich esrstmal einen kleinen teil rausgeschnitten und den deckel montiert um besser sehen zu können wo und wieweit ich den deckel noch beschneiden kann.
11012016140.JPG
Wie man sieh, da muss noch eine menge weg, bis an die kupplungs betätigungs mechanik herran. Da ich dort nicht so einfach mit der flex oder der säge drankomme habe ich die löcher methode gewählt, mit der standbohrmaschine grob die konturen gelocht.
11012016142.JPG
Dann mit der flexiblen welle mit einem schmalen frässkopf die löcher verbunden, mit der säge den rest erledigt.
11012016145.JPG
Nun kam wieder die flex, mit einer schrubscheibe zum einsatz, damit erstmal alles einigermassen in form gebracht.
Den rest musste die feile besorgen.
11012016149.JPG
11012016151.JPG
Ja ich bin zufrieden mit der form und der ausschnitt lässt jetzt auch einen ritzeltausch ohne deckel demontage zu.
Jetzt muss der lack noch runter, dafür habe ich den deckel mit nach hauser genommen und im garten mit abbeize eingeschmiert, da liegt er jetzt noch. Bin gespannt wie der morgen aussieht, wenn das wieder so gut funktioniert wie bei der schwinge wer das toll.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 12. Jan 2016
von schraubnix
Hi Zippi
dafür habe ich den deckel mit nach hauser genommen und im garten mit abbeize eingeschmiert, da liegt er jetzt noch. Bin gespannt wie der morgen aussieht,
Da bin ich auch gespannt .

Als ich letztes Jahr das eine oder andere Teil in der Garage abbeizen wollte ( ähnliche Aussentemperaturen wie jetzt ) habe ich am Folgetag n langes Gesicht gemacht , so gut wie keine Reaktion ( Grüneck Powerbeize ) .

Das gleiche hab ich dann nochmal im warmen Kämmerlein ( Werkstatt ) gemacht und die Teile zus. in eine Plastiktüte eingepackt , innerhalb von ca. 4 Stunden war der Drops gelutscht und die Farbe ab .


Gruss

Uli