Seite 24 von 30

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 17. Okt 2017
von yamsel
Edelstahl ist nicht gut bei Vibrationen

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 17. Okt 2017
von dirk139
Ich hab jetzt nicht im Kopf wie´s bei dir aussieht, eigentlich sollten 2mm Alu aber ausreichen, evtl. irgendwo eine Sicke rein oder abwinkeln... ein paar vibrationen sind nicht schlimm, vielleicht kannst du die Befestigung mit einer Gummiunterlage realisieren....

...und immer dran denken, was sich nicht bewegen kann bricht!

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 17. Okt 2017
von Mopedschrauber
Eine gewisse Flexibilität ist gar nicht so schlecht, da reißt es nicht gleich.

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 17. Okt 2017
von 750R
Alu brucht beim Biegen ganz gerne an - und dann is schnell Feierabend!
zum VA: auf Vibrationen reagiert alles irgendwie - aber bisher hab ich keine Risse erkennen können und auch noch nix verloren.... was ich vom 2 mm Alu nicht behaupten kann ( da liegt irgendwoe ein Taferl auf der Autobahn :mrgreen:)

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 17. Okt 2017
von grumbern
Wichtig ist dabei nur, dass ordentlich entgratet wird und keine groben Bearbeitungsspuren vorhanden sind -> Thema Kerbwirkung. Also auch nicht an scharfen Kanten biegen, sondern nur über einen leichten Radius, sonst bricht es genau dort. Bei Aluminium ist die Legierung sehr entscheidend und ebenfalls die Walzrichtung. Manche Legierungen lassen sich gar nicht biegen, andere sind so weich, dass sie keine Form behalten. Standard bei den meisten Schlossereien ist AlMg3 und das lässt sich gut verarbeiten und schweißen.
Gruß,
Andreas

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 17. Okt 2017
von kawazaki
Danke Leute!

Ich werd mir ne 3mm Aluplatte besorgen, alles auch von der "Konstruktion" her noch massiver ausführen (soweit möglich) und darauf achten alles mit Radius abzuwinkeln, vernünftig entgraten ist eh klar - dann sollte das alles schön massiv sein, auch hinsichtlich TÜV nächstes Jahr :)

Bilder folgen damit ihr seht wie das ganze dann aussieht!

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 18. Okt 2017
von kramer
très chic, das Motorrad!

Peter

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 18. Okt 2017
von Fußhupe
Also ich hab schon Kennzeichenhalter aus V2A und aus Alu durchvibriert (Gpz900). Jeh schwerer desto mehr Energie steckt in der Bewegung. Mit Abstand am besten hielt 'kein Halter'. Hier habe ich das Kennzeichen erst >15Jahren verloren, nur noch das Blech unter den beiden Schrauben war vorhanden (hab jetzt noch ein Sicherungsseil verbaut).

Ich würde auch eher sagen 'Was sich nicht bewegt, vibriert auch nicht durch' :oldtimer: .

Gruß
Jürgen

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 3. Nov 2017
von kawazaki
Die vermutlich letzten Neuigekiten meiner Z aus der Saison, heute Nachmittag nochmal ne kleine Runde gedreht.

Habe noch ein wenig "Feintuning" betrieben und ausgebessert was (mir) noch nicht richtig gepasst hat, habe beispielsweise den Domino Gasgriff wieder demontiert da einfach kein leichtgängiges Zugverlegen möglich war, irgendwie hat es immer "geklemmt". Habe nun nen neuen Originalzug besorgt und den in schönem Bogen unter der Lampe verlegt. Flutscht jetzt als wäre er nicht vorhanden, so soll es ja sein. Musste dazu eine etwas längere Hupenhalterung basteln (damit diese 5cm tiefer kommt) damit der Zug schön über der Hupe durch den Rahmen direkt zum Vergaser laufen kann. Griffe sind in dem Zug noch etwas dickere gekommen.

Außerdem hab ich wie bereits geschrieben das Heck nochmal sauber neu in 3mm Alu gebaut, macht nun nen eindeutig besseren Eindruck. Das Rücklicht wurde in dem Zug auch nochmal geändert, nochmal etwas kleiner und für mich gefälliger. Kennzeichen ist nun "blank" an zugehörigem Halter montiert, hab mir da den Beitrag von Jürgen mal zu Herzen genommen :D

Es ist wieder eine unangetastete, originale rechte Lenkerarmatur inkl. Killschalter montiert :rockout:

Die Stummel hab ich dann nochmal so weit es ging hoch unter die Gabelbrücke geschoben da es doch etwas unbequem war. Glaube das sollte es soweit an "News" gewesen sein.

Aktuell kämpfe ich damit das mein Rücklicht auf der Fahrlichtleitung nur ca. 10-11V statt sauberen 12V bekommt, die LEDs bleiben somit aus. Habe einiges gecheckt und habe nun das Zündschloss in Verdacht, das sieht tatsächlich nicht mehr frisch und etwas vermurkst aus. Habe mal ein neues bestellt und hoffe das Problem damit zu beheben. Bis dahin hab ich als Zwischenlösung 12V Zündungsplus drauf gegeben - Licht ist jetzt also immer an bei Zündung, auch wenn der Lichtschalter am Lenker auf "Aus" steht - sollte aber ja kein Prolem sein, ganz im Gegenteil hinsichtlich Sicherheit :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 27. Nov 2017
von kawazaki
Abend Forum,

blöde Frage aber wo finde ich den Öldrucksensor an meiner Z und wann muss er wie funktionieren/welchen Signal ausgeben? Glaube das Teil ist bei mir defekt, meine Warnlampe ist nie an, auch nicht bei Zündung an und Motor aus - sollte ich das Ding überhaupt korrekt an meinem T&T angeschlossen haben. Soll nun alles kontrolliert und ggf. repariert werden :)

Danke!