Seite 24 von 86
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 7. Jul 2016
von oliver23
Am besten,wenn die lager und der simmering draussen sind,drauf gucken.meistens stehen da die durchmesser und dicken drauf, ansonsten eben messen.jetzt entweder zum örtlichen lager händler oder bei iihbäh suchen.
Gruss oliver
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 7. Jul 2016
von Nickel
Ahoi hoi,
vielen dank schon ein mal für die anleitung, wie ich die lager raus bekomme.. Ich habe, durch das fett nicht gesehen dass das abstandsröhrchen in einem der lager sitzt. Danach ging es dann ganz einfach. Die lager müssen aber in jedem fall neu..
Klaro steht das auf den lagern drauf. Ich war nur faul und voller hoffnung das es da schon fertige sätze gibt.. :D Bin ja feinwerkmechaniker.. Aber warum auf gut glück suchen, wenn es sowas schon vorkonfektioniert gibt..

Werde jetzt mal ein wenig nach den teilen suchen. In jedem fall noch mal ein großes danke! Es gibt so tage, da sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. ^^
Bis auf das raus fummeln der lager ist heute nicht sooo viel passiert.. Man muss ja auch mal geld verdienen.. ;)
Erstmal habe ich die reifen zum abziehen gebracht.. Habs selbst versucht, kannst knicken! :D
Danach dann lager raus gefummelt und alles fürs sandstrahlen abgeklebt.
20160707_225026.jpg
Anschließend habe ich die sitzbank dann noch ein mal geschliffen und mit einer (hoffendlich) letzten schicht schwarzem epoxy eingepinselt. In der hoffnung eine gleichmäßige oberfläche zu bekommen, habe ich noch abreißgewebe aufgetragen.
20160707_225134.jpg
Wie das ganze dann aussieht wenn ich es runter ziehe, sehen wir morgen!

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von SebastianM
Servus Ingo,
ich hätte die Lager zum Strahlen fast dringelassen - somit wären die Lagersitze halt direkt geschützt gewesen.
Anderes Thema:
Bei meinem Umbau hab ich ja prinzipiell dasselbe Problem wie du, dass das Hinterrad beim Einfedern ggf. an die flache Sitzbank stößt. Vorallem wenn man noch nen dickeren Reifen aufziehen möchte.
Ich werde das jetzt durch längere Dämpfer (3 - 4cm) lösen. Bilder gibts später in meinem Umbau-Thread...
mfg
Basti
PS: letztens hat DID bei Amazon Kettensätze verschleudert. Ich hab einen für die cb400 für unglaubliche 30€ bekommen (sonst kosten die um die 100€)... Kannst ja mal schauen
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von DonMambo
SebastianM hat geschrieben:Servus Ingo,
ich hätte die Lager zum Strahlen fast dringelassen - somit wären die Lagersitze halt direkt geschützt gewesen.
Das mögen die Beschichter gar nicht. Da sich das Lagerfett beim Pulvereinbrennen verflüssigt und rauslaufen kann... das versaut dir dann die komplette Beschichtung.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von SebastianM
Ich rede auch vom strahlen und nicht beschichten

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von obelix
SebastianM hat geschrieben:ich hätte die Lager zum Strahlen fast dringelassen - somit wären die Lagersitze halt direkt geschützt gewesen.
Was prinzipiell ne gute Idee ist - oder eben doch ned? Die Lager sind voll mit Fett und Schmodder, das bekommst niemals restlos raus. Beim sandstrahlen ensteht u.a. Wärme, die das Fett zum Fliessen bringt. Dein Beschichter freut sich garantiert ein 2. Loch in den Hintern, wenn Du ihm sowas zum Beschichten bringst:-)
Besser: Lager raus, zerlegen, Aussenring gereinigt (!) wieder reinpressen. Natürlich sollte auch sonst kein Fett mehr an dem Teil sein. Also alles reinigen. Noch besser: Lagersitz mit passenden Scheiben beidseitig abdecken und mit ner laaangen, durchgehenden Schraube beide Scheiben zueinander ranziehen. Dann ist innen alles geschützt, nicht nur der schmale Streifen vom Lagersitz.
Ich hab meine Teile immer abbeizen lassen, dann hab ich die zu einem Strahlbetrieb gebracht - der arbeitet mit superfeinem Metallgranulat und richtig wenig Druck. Ich musste nicht mal Gewinde abdecken - einfach genial. Stichwort ist Reinigungsstrahlen. Keine (oder fast keine) Wärmeentwicklung, keine Deformationsgefahr, Oberfläche perfekt.
Bei den Comstar-Rädern wäre ich allerdings mit Beizen skeptisch. Die sind ja vernietet und an den Fügestellen wird auch der Lack verschwinden beim Abbeizen. Da ensteht dann vmtl. Spiel, nicht viel, aber es ist da. Wird dann wohl iwann ausschlagen.
Gruss
Obelix
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von Nickel
@ Sebastian
Hatte ich auch schon überlegt, die lager raus zu fummeln aber ich wollte nach dem strahlen nicht wieder mit fettigen sachen an den felgen rum hantieren. Also habe ich die teile lieber vorher raus gefummelt..
Zum thema federn: Ist zwar ne denkbare variante aber eigentlich will ich es vermeiden das mopped noch höher zu legen! :/ Ich habe jetzt nicht im kopf, wie lang die der ori federweg ist aber 2cm weniger wären schon schön.
Sind die kettensätze von DID gut? Ich habe mehrere sätze gefunden die sich DID nennen aber alle haben eine unterschiedliche aufmachung. Ist DID also nur eine bezeichnung oder eine marke?
-----------------------------------------------------
Habe heute das abreißgewebe von der sitzbank gezogen. Genau so wie ich es haben wollte!!
20160708_130716.jpg
Eine gleichmäßig, tief schwarze oberfläche..

Tiptop würde ich sagen. Die welleh stören mich nicht weiter. Die kanten schleife ich noch leicht. Dann wäre das thema auch abgeschlossen.

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von Nickel
Sag mal @sebastian, wo hast du deine neuen dämpfer denn her? Ich kann nur welche finden die auf beiden seiten augen haben oder ein auge und eine gabel aber keine mit zwei gabeln, wie eben bei der cb400n.
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von Nickel
Ok, zum thema dämpfer habe ich eine recht einfache lösung gefunden, denke ich..
Habe den lümmel mal auseinander gefummelt.
20160708_182938.jpg
Einfachste lösung: zwischen oberen federteller und dem schwarzen gummi einen abstandshalter in der gewünschten länge (20mm ca.) einsetzen. 25mm alu rundmaterial, passendes loch in die mitte, welches saugend über die kolbenstange passt, fertig. So einfach kann es sein!

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Verfasst: 8. Jul 2016
von DonMambo
Oder 2 von den Gummis pro Seite drüberstülpen, wär auch nicht allzu kompliziert.
Wieviel Restfederweg bleibt dann noch? Der serienmäßige Federweg hat ja normalerweise seinen Zweck.
Könnte sein, dann man bei solchen Maßnahmen dann öfter bis auf den Anschlag einfedert, wenn der Federweg zu sehr begrenzt wird. Was dem Fahrverhalten sicher nicht zuträglich ist.
Wenn mit Sozius gefahren wird, sollte man schon schauen, dass genügend Federweg bleibt.