Es wird ja immer schlimmer!
Hier entsteht kein Bobber und kein Sport Ultility Bike, sondern ein klassischer Cafe Racer.

...Und dazu passt die derzeitige Improvisation zehnmal besser als einer der drei Links.
...Um hier eine stimmige Lösung zu finden, sollte die Abdeckung
meiner Meinung nach nicht die Form eines (gekürzten) Fenders haben, sondern, wie bei der Guzzi, aus einer Platte bestehen, die sich möglichst unaufdringlich in die Umgebung einfügt und den Blick durch das Rahmendreieck nicht behindert.
Das Ding muss also so flach wie möglich und dazu noch dunkel sein. Zur Wahl steht das schwarz des Rahmens, das grün der Lackteile oder, wie bei der Guzzi, die dunkle Acrylglasscheibe.
Acrylglas alleine sieht billig aus und passt nicht ins Umfeld und nicht zum Moped. Mit einem eingravierten BMW-Logo zum Beispiel würde sie wertiger und als eigenständisches Gestaltungsobjekt wirken, sich dabei aber trotzdem dezent in das Umfeld einfügen, ohne den seitlichen Blick durch das Rahmendreieck zu stören.
Alternativ könnte ich mir ein schwarz lackiertes Alublech vorstellen, in das ein BMW-Logo gestrahlt wird.
Den stylisierten Flugzeugpropeller könnte man durch unterschiedlich grobes und feines Strahlgut gestalten. Den blauen Bereich und den Rand mit feinem Granulat und die weißen Segmente mit Glasperlen. ... Oder lasern lassen.
