Seite 24 von 57

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 6. Feb 2018
von sven1
Hau mal den Erich an, der hat, glaube ich, auch die Lösung mit der Platte.

Grüße

Sven

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 7. Feb 2018
von Ratz
Diese Lösung mit den offenen Ansaugtrichtern und den zugestopften Ausgängen des schönen originalen Luftfiltergehäuses finde ich ausgesprochen hässlich. Stutzen die unnütze ins Nirgendwo gehen sind irgendwie fragwürdig. Dann lieber offen durchs Luftfiltergehäuse als die "obligatorischen" Trichter.

Zecks dem Schutzblech hinten - wenn man das haben muß würde ich einen dezenten Spritzschutz ala "Guzzifuzzi" verbauen. Plexiglas, Rauchglas und andere exotischen Materialien haben da am Moped wirklich nix verloren.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 7. Feb 2018
von obelix
bmwk2715 hat geschrieben: 5. Feb 2018... er passt einfach nicht ist bild und kommt deshalb auch wieder weg.
Ins Bild passen tätete der scho. Als mitschwingendes Teil, an der Schwinge montiert. Dann ragt er wohl auch nimmer in das 3eck...

Gruss

Obelix

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 7. Feb 2018
von obelix
Noch ne andere Version.

Gruss

Obeliix

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 7. Feb 2018
von obelix
Und noch eine...

Gruss

Obelix

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 7. Feb 2018
von f104wart
Es wird ja immer schlimmer! :shock:

Hier entsteht kein Bobber und kein Sport Ultility Bike, sondern ein klassischer Cafe Racer. .daumen-h1: ...Und dazu passt die derzeitige Improvisation zehnmal besser als einer der drei Links. :roll:


...Um hier eine stimmige Lösung zu finden, sollte die Abdeckung meiner Meinung nach nicht die Form eines (gekürzten) Fenders haben, sondern, wie bei der Guzzi, aus einer Platte bestehen, die sich möglichst unaufdringlich in die Umgebung einfügt und den Blick durch das Rahmendreieck nicht behindert.

Das Ding muss also so flach wie möglich und dazu noch dunkel sein. Zur Wahl steht das schwarz des Rahmens, das grün der Lackteile oder, wie bei der Guzzi, die dunkle Acrylglasscheibe.

Acrylglas alleine sieht billig aus und passt nicht ins Umfeld und nicht zum Moped. Mit einem eingravierten BMW-Logo zum Beispiel würde sie wertiger und als eigenständisches Gestaltungsobjekt wirken, sich dabei aber trotzdem dezent in das Umfeld einfügen, ohne den seitlichen Blick durch das Rahmendreieck zu stören.

Alternativ könnte ich mir ein schwarz lackiertes Alublech vorstellen, in das ein BMW-Logo gestrahlt wird.

Den stylisierten Flugzeugpropeller könnte man durch unterschiedlich grobes und feines Strahlgut gestalten. Den blauen Bereich und den Rand mit feinem Granulat und die weißen Segmente mit Glasperlen. ... Oder lasern lassen. :wink:

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 7. Feb 2018
von RennQ
sven1 hat geschrieben: 6. Feb 2018 Hau mal den Erich an, der hat, glaube ich, auch die Lösung mit der Platte.

Grüße

Sven
hatt er,

eine schwarze kunststoffplatte exakt zwischen die hinteren rahmenrohre eingesetzt.

sieht mann so gut wie gar nicht.

bei offenen ansaugtrichtern MUSS das hinterrad daran gehindert werden den ganzen dreck und spritzwasser in den ansaugtrakt zu schaufeln...

Glemseck 2011.jpg
spritzschutz.jpg
pilots beer.jpg
motor links.jpg
die batterie gehört sowieso unter das getriebe!
batteriekasten vergaser trichter.jpg

gruß aus schwalmtal
erich

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 12. Feb 2018
von bmwk2715
Servus

Also so ein mit schwingender heckfender kommt mir definitiv nicht ans bike.
Die frage ist nur was jetzt tun so wie der Erich das hat geht bei mir nicht da der Batteriehalter stört und ich will die Batterie erstmal nicht unter das getriebe setzen. Mir fehlen jetzt irgendwie die Ideen.

Gruß Tobias

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 12. Feb 2018
von RennQ
geht nicht...?

...dann schraub den nutzlosen luftfilterkasten ab und setze die batterie auf das getriebe... :roll:

rennQ-batteriejpg.jpg

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 12. Feb 2018
von RennQ
.
.

...und wer gaaaanz genau hinschaut wird erkennen, dass ich ausserdem noch einen vorderrad-fender einer BMW G/S als spritzschutz vor den reifen angepasst habe... :idea:
fußraste links.jpg
zündschlüssel.jpg

auch dieser ist recht unauffällig anzubringen... :oldtimer:

das "schutzblech" wird nach vorne hin breiter, wenn du dieses ende vor dem hinterrad nach unten montierst, passt das prima so
...

rennQ.jpg
gruß aus`m tal

ich