Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Verfasst: 31. Jul 2021
Hallo
Danke für die Glückwünsche trinentreiber.
Andreas, schau mir mal so einen Bohrer an, dass abbrechen war in Nachhinein vieleicht mein etwas zu schnellen vorgehen zu verdanken, Kolben nicht richtig fixiert.
Zu den Löchern in den Kolben habe ich hier eigentlich schon alles geschrieben, trotzdem nochmal:
Die Löcher sind dazu da um die Ausdehnung der Kolben im Betrieb, durch die Hitze, einzugrenzen, das sich ausdehnende Material kann sich in die Löcher ausdehnen.
Die Positionen der Löcher sind da wo die Kolben sich am stärksten ausgedehnt hatten und die Beschichtung der Zylinder regelmäßig zerstört hatten, siehe Kolbenbilder ein paar Seiten vorher in diesem Bericht. Nachdem ich mit dem Löcher bohren angefangen habe wurde es erheblich besser, seitdem ich nun den Sprit mit AFGAS mische, zur Kühlung der Verbrennung, brauchen die Zylinder nicht nach jeder Veranstaltung neu beschichtet werden.
Leistungsverlust sind nicht merkbar, bin dieses Jahr in Assen auf der Gegengerade schneller gewesen als 2019 mit gleichem Setup nur ohne Löcher in den Kolben.
Zu den Clips, benutze nie G Clips, die Lasche kann sich bei dehnen abreiben und im Zylinder landen.
Die Kolben haben Bohrungen an der Stelle damit man den C clips wieder gut rausbekommt, ähnlich deinem Linkfoto (die Yamaha Kolben die ich früher verwendet habe, hatten diese Bohrung nicht, da habe ich diese auch selber reingefrässt, kann man auch in diesem Bericht weiter vorne sehen oder im Bakker TZ Bericht von mir) schliesslich tauscht man bei so einem Rennmotor mindestens einmal pro Saison die Kolben.
Das obere Peullager ist mir in über 10jahren 2takt Rennen noch nie kaputt gegangen, toi,toi,toi
Grüße zippi
Danke für die Glückwünsche trinentreiber.
Andreas, schau mir mal so einen Bohrer an, dass abbrechen war in Nachhinein vieleicht mein etwas zu schnellen vorgehen zu verdanken, Kolben nicht richtig fixiert.
Zu den Löchern in den Kolben habe ich hier eigentlich schon alles geschrieben, trotzdem nochmal:
Die Löcher sind dazu da um die Ausdehnung der Kolben im Betrieb, durch die Hitze, einzugrenzen, das sich ausdehnende Material kann sich in die Löcher ausdehnen.
Die Positionen der Löcher sind da wo die Kolben sich am stärksten ausgedehnt hatten und die Beschichtung der Zylinder regelmäßig zerstört hatten, siehe Kolbenbilder ein paar Seiten vorher in diesem Bericht. Nachdem ich mit dem Löcher bohren angefangen habe wurde es erheblich besser, seitdem ich nun den Sprit mit AFGAS mische, zur Kühlung der Verbrennung, brauchen die Zylinder nicht nach jeder Veranstaltung neu beschichtet werden.
Leistungsverlust sind nicht merkbar, bin dieses Jahr in Assen auf der Gegengerade schneller gewesen als 2019 mit gleichem Setup nur ohne Löcher in den Kolben.
Zu den Clips, benutze nie G Clips, die Lasche kann sich bei dehnen abreiben und im Zylinder landen.
Die Kolben haben Bohrungen an der Stelle damit man den C clips wieder gut rausbekommt, ähnlich deinem Linkfoto (die Yamaha Kolben die ich früher verwendet habe, hatten diese Bohrung nicht, da habe ich diese auch selber reingefrässt, kann man auch in diesem Bericht weiter vorne sehen oder im Bakker TZ Bericht von mir) schliesslich tauscht man bei so einem Rennmotor mindestens einmal pro Saison die Kolben.
Das obere Peullager ist mir in über 10jahren 2takt Rennen noch nie kaputt gegangen, toi,toi,toi
Grüße zippi